
Suchergebnisse
-
Jean-Étienne Liotard - Der Maler des Schokoladenmädchens
21.07.2006 - Jean-Étienne Liotard wurde im Jahre 1702 in Genf als Sohn eines französischen Kaufmannes geboren. Sein Vater ermöglichte ihm in Paris eine Ausbildung als Miniatur- und Emailmaler. Ab 1736 unternahm Jean-Étienne Liotard ausgedehnte Reisen, die ihn nach Rom, Konstantinopel, Wien, Holland und England führten.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=8905
-
Verschollene Gemälde von berühmten Maler sind zurück
21.03.2017 - Diese beiden Gemälde waren lange Zeit verschollen. Sie sind wertvoll und wurden vor mehr als zehn Jahren aus einem berühmten Museum in unserem Nachbarland Niederlande gestohlen. Doch nun sind sie zurück! Am Dienstag zeigte der Direktor des Museums die Bilder. Er heißt Axel Rüger. «Sie sind wieder da.
http://www.kruschel.de/nachrichten/Verschollene_Gemlde_von_berhmten_Maler_sind_zurck_17765949.htm
-
Leporello: Maler Frühling (Fallersleben)
10.04.2008 - Hier findest du eine Bastelanleitung für ein Leporello!
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=16767
-
Leonardo da Vinci
11.07.2004 - Eines der berühmtesten Gemälde von Leonardo ist das Porträt der Mona Lisa, die geheimnisvoll lächelt. Niemand weiss warum sie das tut, aber viele Vermutungen darüber wurden angestellt.
Aus dem Inhalt:
[...] Leonardo da Vinci ein Multitalent Leonordo da Vinci war ein italienischer Maler, Bildhauer, Baumeister, Zeichner und Naturforscher. Geboren am 15. 4. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/72.html
-
Malerei des Rokoko
Mit dem Rokoko wich der monumentale, prunkvolle Stil des Barock in allen Kunstgattungen einer spielerischen Gelöstheit, einer fantasievollen dekorativen Eleganz. Die Maler orientierten sich stärker am Kolorismus der Venezianer.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/malerei-des-rokoko
-
Franz Marc
13.12.2004 - Die Bilder von Franz Marc zeigen die Welt nicht so, wie sie ist, sondern wie er sie gefühlt hat: aufregend und farbenfroh. Franz Marc stellte in seinen Kunstwerken vor allem Tiere und die Natur dar. Sie stehen für das Lebendige und Schöne - im Gegensatz zur grauen Welt der Städte seiner Zeit.
Aus dem Inhalt:
[...] geboren und starb im 1. Weltkrieg am 4. März 1916 in der Nähe von Verdun. Er war einer der wichtigsten deutschen Maler des 20. Jahrhunderts [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/781.html
-
Surrealismus | einfach erklärt für Kinder und Schüler
15.10.2011 - Das Surreale bezeichnet etwas, das jeglicher Realität enthoben ist und unwirklich erscheint. Der Surrealismus ist eine Bewegung in der Kunst und Literatur, die um 1920 in Frankreich entstand. In den Mittelpunkt rückten die Künstler das Unterbewusste, Traumhafte und Fantastische.
Aus dem Inhalt:
[...] Lexikon: Surrealismus von Britta Pawlak "Elefant von Celebes" aus dem Jahr 1921 von dem surrealistischen Maler Max Ernst (Quelle: Max Ernst/ Wikipedia) Der Begriff "Surrealismus" wurde Anfang des 20. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3137.html
-
20. Jahrhundert bis 1945
Das frühe 20. Jahrhundert wird in der Kunstgeschichte als Zeitalter der Moderne bezeichnet. Die Entwicklung der modernen Kunst des 20. Jahrhunderts – vom gegenwärtigen Standpunkt aus auch oft als „klassische Moderne“ bezeichnet – reicht mit ihren Ursprüngen weit bis ins 19.
Aus dem Inhalt:
[...] in traditioneller, malerischer Form gestalteten. 1921 Der Maler, Grafiker und Actionkünstler JOSEPH BEUYS wurde am 12. Mai 1921 in Krefeld geboren. Es ging BEUYS [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/20-jahrhundert-bis-1945
-
Gustav Klimt - Trendsetter der Moderne
12.07.2012 - Geliebt und gehasst war der Wegbereiter des Wiener Jugendstils prägend für eine neue Epoche, die mit den verstaubten Traditionen brach und eine bedingungslose Erneuerung der Kunst forderte. Klimt, dessen Markenzeichen Bilder von Frauenkörpern hinter mosaikartigen, mit Gold verzierten Mustern sind, gehört zu den bedeutendsten Künstlern der Moderne.
Aus dem Inhalt:
[...] Gustav Klimt - Trendsetter der Moderne Zum 150. Geburtstag des berühmten Malers von Antje Leser - 12.07.2012 Am 14. Juli wäre der berühmte Maler [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3478.html
-
Maler Klecksel
Aus dem Inhalt:
[...] [...]
http://www.rossipotti.de/inhalt/literaturlexikon/titel/maler_klecksel.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|