
Suchergebnisse
-
Édouard Manet
* 23. Januar 1832 in Paris † 30. April 1883 in Paris ÉDOUARD MANET – Wegbereiter des Impressionismus und künstlerischer Einzelgänger des 19. Jahrhunderts ÉDOUARD MANET, der einer wohlhabenden Beamtenfamilie entstammte, wurde am 23.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/edouard-manet
-
Impressionismus | einfach erklärt für Kinder und Schüler
15.10.2011 - Der Impressionismus ist eine Kunstrichtung, die Mitte des 19. Jahrhunderts in Frankreich entstand und sich bald in ganz Europa verbreitete. Man könnte den Begriff wörtlich mit Eindruckskunst übersetzen. Das Landschaftsbild "Impression, soleil levant" von Claude Monet kann als Taufpate für die Kunstrichtung angesehen werden.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3138.html
-
Realismus
Realismus ist ein schillernder Begriff. Meint er fotografische, sozusagen mechanische Naturnachäffung? Oder ist darunter eine Naturannäherung zu verstehen, die zwar auf Idealisierungen verzichtet, dabei aber Darstellungsspielraum in Anspruch nimmt?
Aus dem Inhalt:
[...] auf Leben auf den Barrikaden erkämpft hat.“ (RICHARD MUTHER, 1906). EDOUARD MANET (1832–1883) gilt als Wegbereiter des Impressionismus. Er pflegte [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/realismus
-
Lithografie
Flachdrucktechniken entstanden durch das von ALOIS SENEFELDER (1771–1834) im Jahre 1798 entwickelte Verfahren der Lithografie. Beim Flachdruck liegen zu druckende und nicht zu druckende Teile auf einer Ebene.
Aus dem Inhalt:
[...] ÉDOUARD MANET (1832–1883) ADOLPH VON MENZEL (1815–1905) CAMILLE PISSARRO (1830–1903) AUGUSTE RENOIR (1841–1919) HENRI DE TOULOUSE-LAUTREC, eigentl.: [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/lithografie
-
Malerei des 19. Jahrhunderts
Die Malerei, weniger zeit- und kostenintensiv als Architektur und Skulptur und darum auch unabhängiger von Aufträgen, reagierte am beweglichsten auf die sich im 19. Jahrhundert ereignenden Umwälzungen in allen Lebensbereichen und entwickelte dabei viele ganz unterschiedliche Sicht- und Stilweisen. „Den größern Ruhm wird der verdienen.
Aus dem Inhalt:
[...] (1746–1828), EDOUARD MANET (1832–1883), das Spätwerk von PAUL CÉZANNE (1839–1906), der späte VINCENT VAN GOGH (1853–1890). [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/malerei-des-19-jahrhunderts
-
Genremalerei (oder Sittenbild)
Als Genrebild (frz. genre = Art oder Gattung) gelten Darstellungen von Sitten und Gebräuchen verschiedener Standes- und Berufsgruppen. Inhalt der Genremalerei oder des Sittenbildes Die Bilder haben keine historisch bedeutsamen Ereignisse zum Thema, auf ihnen werden Alltagsszenen wiedergegeben.
Aus dem Inhalt:
[...] von ÉDOUARD MANET, EDGAR DEGAS, CLAUDE MONET, AUGUSTE RENOIR, PAUL CÉZANNE, PAUL GAUGIN, VINCENT VAN GOGH und HENRI DE TOULOUSE-LAUTREC, in Deutschland Bilder von ADOLPH MENZEL, WILHELM LEIBL und MAX LIEBERMANN. Im 20. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/genremalerei-oder-sittenbild
-
Kunst des 19. Jahrhundert
Als Stilepoche der Kunstgeschichte ist das 19. Jahrhundert ein „langes“ Jahrhundert. Es reicht vom Ende des Barock bis zum Beginn der abstrakten Kunst, also von etwa 1770 bis zum Ersten Weltkrieg.
Aus dem Inhalt:
[...] DEGAS wurde mit Salonverbot bestraft und stellte seine Werke ebenso wie MANET in den Pariser Cafés aus. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/kunst-des-19-jahrhundert
-
Paul Cézanne
* 19. Januar 1839 in Aix-en-Provence † 23. Oktober 1906 in Aix-en-Provence PAUL CÉZANNE – Ein „Vater der Moderne“ PAUL CÉZANNE wurde am 19. Januar 1839 in Aix-en-Provence geboren. Frühe und erste Studien der Malerei in seiner Heimat wurden dem aus einer begüterten Familie stammenden CÉZANNE rasch untersagt.
Aus dem Inhalt:
[...] 1863 nahm er an der Ausstellung der Impressionisten im Salon des Refusés gemeinsam mit ÉDOUARD MANET und PISSARRO teil. 1869 hatte CÉZANNE in Paris [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/paul-cezanne
-
Kunst des 19. Jahrhunderts (19. Jahrhundert)
Als Stilepoche der Kunstgeschichte ist das 19. Jahrhundert ein „langes“ Jahrhundert. Es reicht vom Ende des Barocks bis zum Beginn der abstrakten Kunst, also von etwa 1770 bis zum Ersten Weltkrieg.
Aus dem Inhalt:
[...] der modernen Malerei war EDOUARD MANET . Er wurde am 23. Januar 1832 in Paris geboren. Seine dem impressionistischen Malstil nahe stehenden Bilder stießen [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/kunst-des-19-jahrhunderts-19-jahrhundert
-
Claude Monet - Französischer Maler des Impressionismus
09.05.2006 - Claude Monet zählte zu den bedeutendsten französischen Malern und gehörte zu den Gründervätern des Impressionismus ; einer Stilrichtung, die lange Zeit von Hohn und Spott begleitet war, bis schließlich 20 Jahre später doch die Anerkennung folgte. In Frankreich herrschte zu dieser Zeit die konventionelle Kunst.
Aus dem Inhalt:
[...] Jahrhunderts lernte er die berühmten Maler Pierre-Auguste Renoir , Édouard Manet, Camille Pissarro und Alfred Sisley kennen. [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=4282
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|