
Suchergebnisse
Treffer 141 bis 150 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Marsupilami
09.08.2004 - Das Marsupilami erlebt mit seinem Freund Maurice Abenteuer im Dschungel Palumbiens. Später wird es von Spirou und Fantasio nach Europa gebracht, wo es seine Umgebung auf den Kopf stellt.
helles-koepfchen.de/artikel/424.html
-
Große Rückrufaktion von Schokoriegeln
24.02.2016 - Mittwoch, 24. Februar 2016: Naschst du gern Schokoriegel? Dann solltest du in nächster Zeit aufpassen, was du isst. Die Firma Mars ruft in 55 Ländern mehrere Millionen Schokoriegel zurück, damit sie nicht verkauft werden.
https://www.kindersache.de/bereiche/nachrichten/grosse-rueckrufaktion-von-schokoriegeln
-
seltenes Himmelsspektakel | Perlenkette der Planeten
03.02.2016 - Wecker stellen und früh aufstehen ist angesagt für alle, die dieses seltene Himmelsspektakel sehen möchten. Der Februarhimmel bietet vor Sonnenaufgang gleich fünf Planeten aufgereiht wie auf einer Perlenkette. Ist der Morgenhimmel klar, dann stehen Merkur, Venus, Saturn, Mars und Jupiter am südlichen Horizont. Das konnte zuletzt vor 11 Jahren beobachtet werden.
http://www.kindernetz.de/infonetz/tiereundnatur/planeten/planetenkette/-/id=27594/nid=27594/did=389240/3kodc3/index.html
-
Die Frühlingsmonate
12.03.2010 - März Ein Jahr ist in zwölf Monate eingeteilt. Im Jahresverlauf heißen sie Januar, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November und Dezember. Zu den Frühlingsmonaten zählt man die Monate März, April und Mai. Der März hat 31 Tage und hat seinen Namen von dem römischen Kriegsgott Mars erhalten.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=1878
-
Motorräder
28.03.2007 - Die Motorradausstellung reicht vom ersten Petroleum-Reitwagen, gebaut von Gottlieb Daimler im Jahre 1885 , bis zum modernen Feuerwehr-Einsatzfahrzeug auf der Basis der MZ ETZ 250. Einige sehr seltene Exponate eröffnen die Ausstellung: die Mars A 20 von 1922, die Böhmerland/Cechie (1927) mit drei Sitzplätzen, ein Phänomen-Bob (1939), ein Damen-Leichtmotorrad der Zittauer Phänomen-Werke Gustav Hiller AG sowie ein Motorrad von Laurin & Klement (heut...
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=8838
-
Sonett 55
24.02.2006 - Kein Marmor und kein goldnes Fürstenmal Wird meine mächt'gen Töne überleben, Die stolzer dich für Jahre sonder Zahl Als rauher Stein im Zeitenschmutz erheben. Wenn Kriegswut jedes Monument verheert Und Aufruhr schlägt das Mauerwerk zusammen, Bleibt dein lebend'ges Denkmal unversehrt Vom Schwert des Mars und von der Zwietracht Flammen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=6012
-
Der Monat März
06.02.2006 - Der März ist nach unserem heute gültigen gregorianischen Kalender der dritte Monat des Jahres und umfasst 31 Tage. Im römischen Jahr war der März „mensis martius“ der erste Monat des Jahres, der nach Mars, dem Gott des Krieges und des Wetters, benannt wurde. Die Tagundnachtgleiche und damit der Beginn des Frühlings fällt auf den 20. oder 21.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=4209
-
Die Geschichte des römischen Reiches
08.01.2006 - Es gibt eine Legende, die erzählt, dass die Brüder Romulus und Remus, die Söhne des Kriegsgottes Mars, die Stadt Rom gegründet haben. Die beiden wurden kurz nach ihrer Geburt ausgesetzt und von einer Wölfin gerettet. Diese Wölfin zog die beiden Kinder auf und gab ihnen Milch. Als sie erwachsen waren, hatten sie die Idee, eine Stadt zu gründen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=700
-
Mamertus
05.01.2006 - Gedenktag katholisch: 11. Mai Name: nach dem (römischen) Kriegsgott Mars (latein.) Bischof von Vienne * um 400 in Vienne in Frankreich † um 475 daselbst Mamertus wurde 461 Bischof von Vienne. Um 464 zerstritt er sich mit Papst Hilarius über eine 450 erfolgte Neueinteilung der Diözesen in Südfrankreich.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=5006
-
Pantheon allgemein
31.12.2005 - Das Pantheon (griechisch „pantheion“ „Tempel aller Götter“ oder „für alle Götter) ist der einzige vollständig erhaltene Kuppelbau der Antike . Man vermutet, dass das Pantheon ursprünglich den Planetengottheiten (vor allem Mars und Venus) gewidmet war, deren Statuen früher in den Nischen des Innenraums aufgestellt waren.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=4930
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|