
Suchergebnisse
Treffer 171 bis 180 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Europa fliegt nach Merkur
05.05.2014 - Nach den wunderbar erfolgreichen Missionen zum Mars, zur Venus und zum Titan wird die Europäische Weltraumorganisation ESA nun auch den Merkur, den sonnennächsten Planeten, erforschen.
http://www.esa.int/esaKIDSde/SEMUYAEMKBF_OurUniverse_0.html
-
NASA löst Rätsel um Donut-Stein
16.02.2014 - Endlich ist das Rätsel gelöst! Die NASA weiß, was es mit dem Donut-Stein auf dem Mars auf sich hat. Im Januar hatte ein Foto, das die (...)
http://www.news4kids.de/nachrichten/vermischtes/article/nasa-lost-ratsel-um-donut-stein
-
Und der Gewinner ist...
27.09.2012 - Wir freuen uns, den Sieger unseres Wettbewerbs „Mars“ verkünden zu können: Andrea aus Spanien. Gut gemacht Andrea!
http://www.esa.int/esaKIDSde/SEMQKQDRI7H_OurUniverse_0.html
-
Leben außerhalb der Erde
24.11.2010 - Der Mars war früher einmal wärmer und feuchter als heute. Auf den Bildern, die wir von ESAs Mars Express und von anderen Raumsonden empfangen, sind gewaltige Kanäle zu sehen, die an ausgetrocknete Flussbetten erinnern. Aber wo ist dieses Wasser heute?
http://www.esa.int/esaKIDSde/SEM3Q8XJD1E_LifeinSpace_0.html
-
Der rote Planet
28.05.2010 - Der Mars wird häufig als der „rote Planet“ bezeichnet, weil er am Nachthimmel wie ein orangeroter Stern erscheint . Die Farbe erinnerte die alten Griechen und Römer an ihren Kriegsgott, nach dem sie den Planeten schließlich auch benannten. Dank der Raumschiffexpeditionen, die zwischenzeitlich durchgeführt wurden, wissen wir heute, dass Rost im Marsgestein für die Farbe des Planeten verantwortlich ist.
http://www.esa.int/esaKIDSde/SEMG6CWJD1E_LifeinSpace_0.html
-
Beförderungsmittel von morgen
21.12.2004 - Das All ist riesig. Eine Reise zum Mond, unserem Nachbarn im Weltraum, dauert mit herkömmlichen chemischen Raketen drei Tage. Flüge zum Mars, den Asteroiden und den äußeren Planeten würden auf diese Weise viele Monate oder sogar Jahre dauern.
http://www.esa.int/esaKIDSde/SEMNJ8XJD1E_LifeinSpace_0.html
-
Der Mars leuchtet rötlich am Himmel. Aber warum ist das so? Wissenschaftler haben dazu eine neue Entdeckung gemacht.
https://www.zdf.de/kinder/logo/mars-rost-102.html
-
Marseille
11.06.2014 - Eine Legende besagt, Marseille sei 600 vor Christus "von der Liebe gegründet" worden, als die Ligurin Gyptis und der Grieche Protis dort heirateten. Historisch ist die Gründungslegende nicht belegt, dennoch trägt sie zur Atmosphäre der zweitgrößten Stadt Frankreichs bei. Die alte Hafenstadt blickt auf eine bewegte Geschichte zurück, von besagter Gründung bis hin zum Titel "Europäische Kulturhauptstadt 2013".
http://www.planet-wissen.de/kultur/westeuropa/provence_landschaft_der_duefte/pwiemarseille100.html
-
Was ist das Marsgesicht?
Über den Mars wurde immer wieder viel spekuliert. So glaubte man auch, auf dem Mars wäre Leben möglich. Neben den Marsmenschen war eine Zeit lang auch das Marsgesicht im …
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/was-ist-das-marsgesicht.html
-
Wie sieht ein Planet von innen aus?
Raumsonden erforschen unser Sonnensystem und schicken uns Bilder von den Planeten. Aber wie sieht es im Inneren von Mars, Venus und Co aus?
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/wie-sieht-ein-planet-von-innen-aus.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|