
Suchergebnisse
-
Klimawandel
11.07.2014 - Eigentlich ist Klimawandel nichts Neues. Immer wieder gab es in der Erdgeschichte Wechsel zwischen Kalt- und Warmzeiten – doch die hatten natürliche Ursachen. Wenn man heute von Klimawandel spricht, sind Veränderungen gemeint, die zusätzlich durch den Menschen, also anthropogen, verursacht werden. Inzwischen gibt es in der Wissenschaft kaum noch Zweifel daran, dass der Mensch zum Treibhauseffekt und Klimawandel entscheidend beiträgt.
Aus dem Inhalt:
[...] und Massentierhaltung, in Klärwerken und auf Mülldeponien. Auch in Permafrostböden (Dauerfrostböden) ist Methan erhalten. Wenn also die globale Temperatur steigt und die Permafrostböden auftauen, wird die Atmosphäre zusätzlich weiter aufgeheizt. [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/klima/klimawandel/pwwbklimawandel100.html
-
Warenkunde Getreide
28.10.2013 - Auf unseren heimischen Feldern werden unzählige verschiedene Getreidesorten angebaut. Auf den ersten Blick sehen sie sich alle recht ähnlich. Die einzelnen Sorten lassen sich jedoch beim näheren Hinsehen gut unterscheiden: Weizen hat kurze Härchen, sogenannte Grannen, Roggen hat mittellange, die Gerste dagegen sehr lange Grannen.
Aus dem Inhalt:
[...] So ist er Grundlage und Voraussetzung für die moderne Massentierhaltung. Reis Auch das Reiskorn ist ein Getreide, eine Gräserfrucht, und verfügt über ein riesiges Spektrum eigener Sorten. Reis wird vorwiegend in Asien angebaut. [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/lebensmittel/getreide/pwiewarenkundegetreide100.html
-
Halal
20.05.2013 - Halal ist Arabisch und heißt erlaubt. Muslime benutzen das Wort vor allem, wenn es um Speisen und Getränke geht. Sie dürfen nämlich nicht alles essen und trinken, was du in den Geschäften kaufen kannst.
Aus dem Inhalt:
[...] Aus diesem Grund müssen auch Muslime über Massentierhaltung nachdenken und darüber, ob wirklich so viel Fleisch benötigt wird, wie die Menschen produzieren. Das klappt leider noch nicht immer und überall sehr gut. [...]
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/h/halal
-
Das Wohnmobil für Legehennen
23.11.2012 - Auf dieser Wiese und aus diesem Hühnerstall auf Rädern hört man das fröhliche Gegacker von etwa 200 Hühnern. Alle 7 Tage stellt der Bauer das Wohnmobil an eine andere Stelle auf der großen Wiese. So haben die Legehennen immer einen frischen und sauberen Platz zum Picken und Scharren . Durch diesen regelmäßigen Ortswechsel fährt die ganze Hühnermannschaft auch den Krankheitserregern , die sich im Hühnerkot befinden davon.
Aus dem Inhalt:
[...] Alle auf diese Weise reisenden Legehennen werden seltener krank und benötigen keine Medikamente - wie die in Ställen und Käfigen eingesperrten Tiere bei der Massentierhaltung [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=25015
-
Astrid Lindgren
28.09.2012 - Ihre Bücher stehen in Millionen Kinderzimmern auf der ganzen Welt und auch Erwachsene begeistern sich für Karlsson vom Dach, Ronja Räubertochter oder Michel aus Lönneberga, die minderjährigen Helden aus Astrid Lindgrens Werken. Besonders mit ihrem Welterfolg "Pippi Langstrumpf" etablierte die schwedische Autorin einen neuen Ton in der Kinder- und Jugendliteratur.
Aus dem Inhalt:
[...] Sie erhob ihre Stimme gegen Massentierhaltung und für eine Reform der Landwirtschaft. Durch ihre Mithilfe trat 1988 in Schweden ein verbessertes [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/literatur/astrid_lindgren/pwwbastridlindgren100.html
-
Allergien und Umweltgifte
08.02.2012 - Sie sind in der Luft, im Wasser und in der Nahrung: Umweltgifte. Ob Weichmacher oder künstliche Düfte, PCB (Polychlorierte Biphenyle) oder Formaldehyd: All diesen Stoffen sind wir mehr oder weniger ausgesetzt. Experten warnen schon lange davor, dass dadurch immer mehr Allergien ausgelöst werden. Planet Wissen hat mit dem Umweltmediziner Dr.
Aus dem Inhalt:
[...] und auch Schwermetalle. Nicht zuletzt spielt die Ernährung eine große Rolle. Fleisch und Geflügel aus der Massentierhaltung kann zum Beispiel Rückstände von Antibiotika enthalten. [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/krankheiten/allergien/pwieallergienundumweltgifte100.html
-
Bio-Siegel
01.06.2011 - Das Bio-Siegel ist ein Kennzeichen für Lebensmittel, die unter besonderen, natürlichen Umständen hergestellt oder angebaut werden.
Aus dem Inhalt:
[...] werden und entsprechenden Auslauf bekommen. Massentierhaltung ist also nicht erlaubt. Außerdem bekommen sie nur natürlich produziertes Futter. Medikamente [...]
http://www1.wdr.de/kinder/tv/neuneinhalb/mehrwissen/lexikon/b/lexikon-bio-siegel-100.html
-
Hausgänse
04.10.2008 - Die Hausgänse stammen von den Graugänsen ab und bilden mit diesen eine Art. Im Gegensatz zu den Graugänsen sind die meisten Hausgänse nicht flugfähig. Durch das hohe Gewicht und die verkümmerten Flügel und Federn ist ihnen ihr Flugvermögen fast völlig verlorengegangen. Bereits im Altertum waren domestizierte Graugänse in Europa und im Mittelmeerraum als Haustiere weit verbreitet.
Aus dem Inhalt:
[...] Die meisten Hausgänse werden in Massentierhaltung gezüchtet und fristen ihr trostloses Dasein in engen Ställen oder Gattern, um eine möglichst schnelle Gewichtszunahme zu erreichen. [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=18532
-
Sendungsinhalt: Klänge der Welt: Appenzell - Klänge der Welt
20.02.2008 - Bei den Bauern im Schweizer Appenzellerland sind noch uralte Bräuche zu finden. Hier lebt eine Musiktradition, die von alters her Menschen, Tiere und Landschaft verbindet. Bei der Alpauffahrt und beim Abtrieb, beim Feierabend auf der Alp und bei festlichen Gottesdiensten im Tal singen die Sennen „Rugguserli“ - einen mehrstimmigen Naturjodel ohne Worte, der so archaisch wirkt wie die Gebirgslandschaft des Alpsteins.In den Bergen schlägt das Wetter...
Aus dem Inhalt:
[...] im Tal oder Massentierhaltung nicht konkurrieren. Sie sind heute hoch subventionierte Landschaftspfleger. Denn ohne Bewirtschaftung gäbe es keine Alpwiesen mehr, und eine Jahrhunderte alte Kulturlandschaft würde verschwinden. [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/klaenge-der-welt/inhalt/sendungen/klaenge-der-welt-appenzell.html
-
Fast Food
08.07.2007 - Fast Food ist keine Erfindung unserer modernen Zeit. Vor rund 700 Jahren wurde in Regensburg bereits der erste Schnellimbiss neben der Donaubrücke eingerichtet. Diese "Wurstküche" sorgt bis in die heutigen Tage für die Verpflegung von Arbeitern und Reisenden, die auf schnelle und kostengünstige Ernährung angewiesen sind.
Aus dem Inhalt:
[...] Um das viele Fleisch zu bekommen müssen Regenwälder abgeholzt werden und die Rinder werden in Massentierhaltung groß gezogen für die Schlachtung. Hast [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=12447
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|