Suchergebnisse
Treffer 141 bis 150 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Nikolaus Kopernikus
19.06.2008 - Nikolaus Kopernikus wurde am 19. Februar 1473 in der polnischen Stadt Thorn geboren. Er studierte an der Universität in Krakau das Fach Mathematik und später auch noch Astronomie. Dabei entdeckte er Schriften über die Aufzeichnungen des griechischen Mathematikers Aristarchos von Samos . Dieser lebte schon weit über 1000 Jahre vor Kopernikus und war wohl der erste Mensch, der die Sonne in den Mittelpunkt der Welt rückte.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=1594
-
Die Aufklärung – Der Beginn der Neuzeit
Nachdem die ersten wissenschaftlichen Erkenntnisse überwiegend auf vergleichende Beobachtungen und Beschreibungen beruhten, konnten nunmehr die Erkenntnisse anderer Naturwissenschaften wie Mathematik und Physik herangezogen werden, um biologische Gesetzmäßigkeiten zu erklären.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/die-aufklaerung-der-beginn-der-neuzeit
-
Michail Lomonossow
* 19.11.1711 in Michaninskaja heute Lomonossow † 15.04.1765 in St. Petersburg LOMONOSSOW war ein russischer Gelehrter und Schriftsteller. Er studierte Philosophie, Mathematik, Chemie und Mineralogie.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/michail-lomonossow
-
Michail Wassiljewitsch Lomonossow
* 19.11.1711 in Michaninskaja (heutiges Lomonossow) † 15.04.1765 in St. Petersburg LOMONOSSOW war ein russischer Gelehrter und Schriftsteller. Er studierte Philosophie, Mathematik, Chemie und Mineralogie.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/michail-wassiljewitsch-lomonossow
-
Die Laplace-Regel
Schon lange vor der axiomatischen Begründung der Stochastik rechnete man mit Wahrscheinlichkeiten. Besonders zu den Zeiten, da die Mathematik hof- und gesellschaftsfähig war, wurden deren professionellen Vertretern immer wieder Fragen zu Glücks- und Kartenspielen gestellt.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik-abitur/artikel/die-laplace-regel
-
Mathe rappen | Unser Gehirn
08.05.2013 - Egal wie schwierig die Mathematik auch ist, Johann Beurich – alias "DorFuchs" - schafft es, sie in einfache Songs zu packen. Dadurch ist Mathe gleich viel verständlicher.
http://www.kindernetz.de/infonetz/tiereundnatur/gehirn/-/id=277774/nid=277774/did=278684/mpiy3l/index.html
-
Ptolemäus
13.01.2008 - Ptolemäus (geboren 87 in Ptolemais Hermii (Ägypten), gestorben 150 in Alexandria (Ägypten)), war ein griechischer Mathematiker, Geograf und Astronom . Ptolemäus schrieb die heute "Almagest" genannte Abhandlung zur Mathematik und Astronomie in 13 Bänden. Sie war im Mittelalter ein Standardwerk der Astronomie und enthielt neben einem großen Sternenkatalog das "Ptolemäisches Weltbild" (siehe Bild links unten).
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=4612
-
Teildisziplinen der Biowissenschaften
Die Biologie ist Teil der Naturwissenschaften. Enge Beziehungen bestehen zu den anderen Naturwissenschaften wie Chemie, Physik und Geologie und auch zur Mathematik. Sie dient den Naturwissenschaften vor allem zur klaren Formulierung von Gesetzmäßigkeiten und zur statistischen Absicherung von Versuchsergebnissen und Erhebungen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/teildisziplinen-der-biowissenschaften
-
Michael Wassiljewitsch Lomonossow
* 19.11.1711 in Michaninskaja heute Lomonossow † 15.04.1765 in St. Petersburg LOMONOSSOW war ein russischer Gelehrter und Schriftsteller. Er studierte Philosophie, Mathematik, Chemie und Mineralogie.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/michael-wassiljewitsch-lomonossow
-
Johannes Kepler
Johannes Kepler war ein Himmelsforscher aus Deutschland . Er wurde im Jahr 1571 geboren und sollte Priester werden. Stattdessen interessierte er sich für Mathematik und Astronomie .
https://klexikon.zum.de/wiki/Johannes_Kepler
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|