
Suchergebnisse
Treffer 121 bis 130 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Mit Greifarm und Roboter auf dem Meer
27.03.2019 - Wellen, wohin man guckt - und mittendrin ein rotes Schiff mit einem großen gelben Kran. Das Schiff heißt Atlantic Tonjer und wurde für spezielle Aufgaben gebaut: «Es soll Unterwasser-Hindernisse bergen», erklärt Helmut Olthoff.
https://www.kruschel.de/nachrichten/Mit_Greifarm_und_Roboter_auf_dem_Meer_20046012.htm
-
Pali und die Geister des Meeres
Pali und die Geister des Meeres - Der zwölfjährige Pali lebt in einem kleinen Dorf an der Südwestküste Madagaskars. In Palis Welt dreht sich alles um den Fischfang - und damit um die Geister der Verstorbenen. GEOlino hat Pali begleitet Mit einer Fotoshow und einem Interview mit der Fotografin.
http://www.geo.de/GEOlino/mensch/pali-und-die-geister-des-meeres-2964.html
-
Alte Fahrt - Der stillgelegte Teil des Dortmund-Ems-Kanals am Dattelner Meer
21.06.2008 - Der Dortmund-Ems-Kanal ist die älteste künstliche Wasserstraße der nordwestdeutschen Schifffahrtsstraßen. Er wurde am 11. August 1899 nach nur siebenjähriger Bauzeit durch Kaiser Wilhelm II. dem Verkehr übergeben. Doch schon bald nach seiner Eröffnung erkannte man, dass diese Wasserstraße den Anforderungen durch den ansteigenden Schiffsverkehr nicht gewachsen war und man entschloss sich, den Kanal durch die so genannten zweiten Fahrten zu erweite...
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=17532
-
Wie orientieren sich Schiffe auf dem Meer?
Die Navigationshilfen für Schiffe haben sich im Lauf der Zeit immer weiterentwickelt. Neben dem Kompass gibt es heute noch ganz andere Möglichkeiten, um den genauen Schiffstand zu …
http://www.wasistwas.de/archiv-technik-details/wie-orientieren-sich-schiffe-auf-dem-meer.html
-
Das Meer vom Tod (Samurai, 13.02.2006)
Meerwasser benetzt meine Lippen,. Ich träum dabei von dir. Deine Haare scheinen wie Algen. Kleben fest an meiner Schulter. Meine Zunge schmeckt das Salz. Das unbändig meinen Mund passiert. Deine Haare stürzen mich ins UnglückZerren mich an den Meeresboden hinab. Mehr Wasser benetzt meine Lippen,Mein Mund quillt schon über.Ich träum dabei vom Tod.Deine Haare ziehen mich immer tiefer hinabIn den unvermeintlichen Tod.Meine Zunge ist betäubt vom Salz...
http://www.geo.de/GEOlino/kreativ/schreibwerkstatt/gedichte/das-meer-vom-tod-samurai-13022006-5186.html
-
Warum hört man in Muscheln das Meer rauschen?
Ist da vielleicht ein Mini-Ozean drin, der hin- und herschwappt? Für das Rauschen, das man in großen Schneckenmuscheln hören kann, haben Strandbesucher schon die lustigsten Erklärungen gefunden. Besonders beliebt ist die Theorie, dass die Geräusche durch das Blut in unseren Adern entstehen. Dieses fließe durch das Ohr und rausche dabei ein bisschen.
http://www.geo.de/GEOlino/kreativ/warum-hoert-man-in-muscheln-das-meer-rauschen-55032.html
-
Christian hilft Flüchtlingen auf dem Meer
29.09.2015 - Christian ist Rettungssanitäter und arbeitet auf einem Schiff. Hier hilft er Menschen, die vor Krieg und Gewalt geflohen sind.
http://www.duda.news/welt/christian-hilft-fluechtlingen-auf-dem-meer/
-
Meere
01.09.2017 - Fast drei Viertel der Erdoberfläche sind von Wasser bedeckt. Die größten Meere sind der Pazifik, der Atlantik und der Indische Ozean.
https://www.zdf.de/kinder/logo/meere-100.html
-
Erster Erfolg bei der Putzaktion im Pazifik
22.10.2021 - Im Meer treibt massenweise Plastikmüll. Ein junger Niederländer hat eine Anlage entwickelt, die ihn aus dem Meer fischen soll.
https://www.zdf.de/kinder/logo/meere-sollen-gesaeubert-werden-100.html
-
Jules Verne, der "Erfinder der Science-Fiction-Romane"
08.02.2008 - Jules Verne wäre am 8. Februar 2008 180 Jahre alt geworden. Seine Bücher machten ihn weltbekannt, und er gilt als Erfinder der Science-Fiction-Romane. Er schrieb bereits von U-Booten und bemannten Flügen zum Mond, lange bevor es sie gab. Deshalb bezeichnet man ihn auch als einen großen Visionär.
Aus dem Inhalt:
[...] Bei all seinen Büchern, wie beispielsweise den Werken "20.000 Meilen unter dem Meer" oder "Reise zum Mittelpunkt der Erde", forschte Jules Verne ganz genau nach und wog ab, was möglich sein könnte und was nicht. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/jules-verne.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|