
Suchergebnisse
Treffer 231 bis 240 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
WAS IST WAS TV: Meereskunde
In dieser Folge tauchen wir in die Welt der Ozeane ein wir begeben uns aufs offene Meer, in die Tiefsee und an die Küste. Wir besuchen kleine und große Bewohner des Meeres und …
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/was-ist-was-tv-meereskunde.html
-
Hummer - Archiv
Hummer leben auf dem Meeresboden. Vorne am Körper haben sie gewaltige Scheren. Mit ihnen knacken sie die Schalen ihrer Beute.
http://www.kindernetz.de/oli/tierlexikon/hummer/-/id=75006/nid=75006/did=264652/ju6co8/index.html
-
Jurassic Alb – fossile Zeugen des Jurameeres
07.11.2014 - Die Gesteine der Schwäbischen Alb wurden in der erdgeschichtlichen Epoche des Jura (vor 200 bis 135 Millionen Jahren ) in einem flachen, tropischen Meer abgelagert. Deshalb findet man heute dort vor allem Fossilien von Meeressauriern, aber auch von Flugsauriern, die von der nahen Küste auf das Jurameer hinausflogen, um dort Fische zu fangen.
http://www.planet-wissen.de/kultur/mittelgebirge/schwaebische_alb/pwiejurassicalbfossilezeugendesjurameeres100.html
-
Ohne Wasser kein Leben | 8. Juni: Tag der Ozeane
Ozeane bieten einen riesigen Lebensraum für Tiere und Pflanzen. Außerdem sind die Weltmeere mit verantwortlich für unser Klima. Um an deren Bedeutung zu erinnern, gibt es am 8. Juni den "Tag der Ozeane".
http://www.kindernetz.de/infonetz/tiereundnatur/elementwasser/tagderozeane/-/id=97844/nid=97844/did=92710/cemrj7/index.html
-
Der Indische Ozean, das Weltmeer des Südens
Der Ozean zwischen Asien, Afrika und Australien wird Indischer Ozean genannt. Seine tiefste Stelle, das Diamantinatief, liegt 8.047 Meter unter der Meeresoberfläche.Der größte Teil des Indischen Ozeans liegt auf der Südhalbkugel. Hier und in seinen Nebenmeeren, dem Persischen Golf und dem Roten Meer, haben sich Korallenriffsysteme entwickelt, die sich durch eine besonders erstaunliche Artenvielfalt auszeichnen.
https://kids.greenpeace.de/node/93
-
Korallen im Nordmeer
Denkt man an Korallen, kommen einem weiße Südseestrände, blaues Meer und Kokospalmen in den Sinn Urlaubsidylle pur. Doch Professor André Freiwald von der Universität …
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/korallen-im-nordmeer.html
-
Wattenmeer - Lebensräume - Nordsee
20.02.2008 - „Wir fahren ans Meer!“ Viele freuen sich im Sommer auf den Urlaub am Meer. Und los geht es an die Nordsee. Man kann das Meer schon riechen, springt aus dem Auto, über die Dünen, hinunter an den Strand. Doch – wo ist denn das Wasser? Es breitet sich eine große, schlammige Fläche vor einem aus. Es ist Ebbe, und das Wasser hat sich aus den flachen Küstenbereichen zurückgezogen und hinterlässt nun das freiliegende Watt.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/lebensraeume-nordsee/inhalt/hintergrund/wattenmeer.html
-
Anpassung ans Meeresleben
20.02.2015 - Die Rückkehr der Säugetiere ins Meer erforderte eine umfangreiche Anpassung an den neuen Lebensraum. Eine stromlinienförmige Gestalt, zu Flossen umgewandelte Gliedmaßen, leistungsfähige Lungen und vieles mehr. Als Säugetiere müssen sie auch ihre Körpertemperatur im kalten Meer konstant halten. Und nicht zuletzt erforderte das Leben in sozialen Gemeinschaften unter Wasser neue Kommunikationsformen.
http://www.planet-wissen.de/natur/tiere_im_wasser/wale_und_delfine/pwieanpassungansmeeresleben100.html
-
Odessa – Perle an der Schwarzmeerküste
31.10.2014 - Kein Anrainerstaat hat an der Schwarzmeerküste seine Hauptstadt gebaut. Dennoch gibt es ein paar Städte, die historisch eine wichtige Position hatten und daher einen besonderes Flair ausstrahlen. Odessa ist die jüngste Stadt am Schwarzen Meer. Vor nur 200 Jahren wurde sie in der weiten ukrainischen Steppe aus dem Boden gestampft.
http://www.planet-wissen.de/natur/meer/schwarzes_meer/pwieodessaperleanderschwarzmeerkueste100.html
-
Bulgarien
02.08.2004 - Bulgarien liegt auf der Balkanhalbinsel. Es grenzt mir dem östlichen Teil des Landes an das Schwarze Meer. Der Norden grenzt an Rumänien, der Westen an Serbien und Mazedonien und der südliche Teil an Griechenland und die Türkei.
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/laenderlexikon/europa/bulgarien.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|