
Suchergebnisse
Treffer 281 bis 290 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Malaysia
02.08.2004 - Länderlexikon: Malaysia ist ein seltsam geteiltes Land. Denn zwischen der Südspitze der Halbinsel Malakka und dem westlichen Teil der Insel Borneo liegen 600 km Meer. In Malaysia wächst Urwald, doch wird er von immer mehr Plantagen abgelöst. Auf Borneo steht ein Teil des Regenwaldes unter Schutz, da hier noch Orang-Utans und andere seltene Tiere leben.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/250.html
-
Transparente Tiere
Ordnung: LobataFamilie: MnemiidaeLebensraum: Meere (über 10 Grad) Die Meerwalnuss ist eine Qualle, die ihren (hübschen) Namen nicht ihrer Form verdankt, sondern ihrem Verhalten. Sie ist so langsam und unbeweglich, dass es aussieht, als würde eine Walnuss im Wasser schwimmen. Eigentlich ist ihre Heimat in Nord- und Südamerika, sie hat sich aber auch im Schwarzen Meer und der Ostsee verbreitet – allerdings etwas zu stark.
http://www.tierchenwelt.de/specials/tierleben/3050-transparente-tiere.html?start=5
-
Anna und die Haustiere: Meerwasserfische
Ein Aquarium mit bunten Clownfischen, leuchtenden Doktorfischen und exotischen Korallen im eigenen Wohnzimmer - das wär's doch! Aber ganz so einfach lassen sich das Meer und seine Bewohner nicht nach Hause holen ... Reporterin Anna stattet Meeresforscher Robert einen Besuch ab und zusammen bauen sie ein perfektes Meeresaquarium für Anfänger auf.
https://www.br.de/kinder/anna-und-die-haustiere-meerwasserfische-100.html
-
Wattenmeer: Nationalpark zum Durchwaten
04.07.2022 - Der Nationalpark Wattenmeer liegt an der Nordsee und man kann durchwaten. So ist nämlich dieser Name entstanden - das Wattenmeer ist ein Meer, das sich durchwaten lässt. Nicht immer, aber immer dann, wenn bei Ebbe das Wasser verschwindet: zweimal am Tag. Die trockenen Flächen nennt man dann Watt.
https://www.br.de/kinder/wattenmeer-meer-nationalpark-durchwaten-nordsee-nordfriedland-ostfriesland-kinder-lexikon-100.html
-
Transparente Tiere
Ordnung: KalmareFamilie: GallertkalmareLebensraum: Meer; Oberfläche oder mittlere Tiefen Der Begriff „Gallert“ ist im Deutschen weniger häufig und bedeutet so viel wie Gelee. Er kommt vom Lateinischen „gelatus“ und bedeutet eigentlich „gefroren“ oder „geronnen“. Gummibärchen könnten man als „gallertartige“ Süßigkeiten bezeichnen.
http://www.tierchenwelt.de/specials/tierleben/3050-transparente-tiere.html?start=2
-
Indischer Ozean
Der Indische Ozean ist der kleinste der drei großen Ozeane der Erde. Er liegt zwischen den Kontinenten Asien, Afrika, Australien und der Antarktis. Er ist knapp 75 Mio. km² groß. Seine größte Tiefe beträgt 7455 m im Sundagraben südlich von Java.
Aus dem Inhalt:
[...] Seine Lage im tropischen und außertropischen Klimabereich bestimmt das Klima und die Meeresströmungen. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/indischer-ozean
-
Mittelamerika – Karibik
Die Inselwelt der Karibik bildet zusammen mit der Festlandbrücke Zentralamerika das zwischen Nord- und Südamerika gelegene Mittelamerika. Zu den karibischen Inseln gehören die Inselgruppen der Großen und Kleinen Antillen und die Bahamas.
Aus dem Inhalt:
[...] Über dem Karibischen Meer entwickeln sich häufig verheerende Hurrikane. Die Staaten der Karibik sind in der Mehrzahl arme, agrarisch strukturierte Entwicklungsländer, deren Wirtschaft auf dem Anbau von Exportkulturen und dem Tourismus basiert. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/mittelamerika-karibik
-
Ernest Miller Hemingway
* 21.07.1899 in Oak Park (Chicago) † 02.07.1961 in Ketchum (Idaho) Der amerikanische Schriftsteller ERNEST HEMINGWAY war der Meister der Short Story und damit Vorbild für viele Prosaautoren.
Aus dem Inhalt:
[...] er auch im Januar 1952 seine berühmte, nahezu mythische Erzählung „Der alte Mann und das Meer“, für die er 1953 den Pulitzerpreis und 1954 den Nobelpreis für Literatur [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/ernest-miller-hemingway
-
Die Götter Griechenlands
Die „klassische“ griechische Mythologie prägte die gesamte abendländische (europäische) Kultur. Sie ist der Ursprung europäischer Literatur und Philosophie. Die alten Griechen versuchten, sich die Entstehung der Welt zu erklären.
Aus dem Inhalt:
[...] dass sie unsterblich waren. Griechische Götterwelt Die wichtigsten griechischen Götter sind: Aiolos – Gott der Winde Amphitrite – Beherrscherin des Meeres; Gattin [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/die-goetter-griechenlands
-
Sues-Kanal
Der Sues-Kanal ist eine wichtige Wasserstraße. Dank des Kanals können Schiffe vom Mittelmeer ins Rote Meer fahren. Das Rote Meer ist ein Arm des Indischen Ozeans . Ein Schiff, das von Europa nach Asien fahren will, muss daher nicht den langen Umweg um Afrika herum machen.
https://klexikon.zum.de/wiki/Sues-Kanal
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|