Puna
24.06.2015 - 3500 Meter über dem Meeresspiegel liegt das Hochland der Puna- Wüste.
http://www.kindernetz.de/infonetz/tiereundnatur/wueste/puna/-/id=69430/nid=69430/did=70298/1lfoivg/index.html
24.06.2015 - 3500 Meter über dem Meeresspiegel liegt das Hochland der Puna- Wüste.
http://www.kindernetz.de/infonetz/tiereundnatur/wueste/puna/-/id=69430/nid=69430/did=70298/1lfoivg/index.html
22.06.2015 - Jeder "wahre" Kaffeekenner hat seine eigenen kleinen Geheimnisse, um möglichst viel Aroma aus den braunen Bohnen zu pressen. Glaubt man Berichten von ambitionierten Kaffeetrinkern, so nimmt der Kaffee-Kult teilweise recht bizarre Formen an. So wird etwa über Kaffeetrinker berichtet, die vor dem Brühen die Höhe des Ortes über dem Meeresspiegel berechnen, da sich pro 100 Höhenmeter der Siedepunkt des Wassers um ein halbes Grad Celsius reduziert.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/trinken/kaffee/pwiewiebrueheichdenperfektenkaffee100.html
28.12.2014 - Im Oberbergischen Land befindet sich in Gummersbach-Dierunghausen der Aussichtsturm Ruine Meerhardtfels . Dieser Aussichtsturm steht auf einer Geländehöhe von 291 m über dem Meeresspiegel. Er wurde 1908 in der Form einer künstlichen Ruine gebaut. Seit 1976 steht der Meerhardtturm in der Denkmalliste der Stadt Gummersbach.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=23670
22.12.2014 - Im Kreis Soest befindet sich in Rüthen (Spitz Warte 3) der Spitze-Warte-Turm . 1856 wurde auf der höchsten Erhebung des Haarstrangs (391 m über dem Meeresspiegel) eine Windmühle gebaut. 1911 wurde der Betrieb der Windmühle eingestellt. 1924 wurde die Windmühle zu einem Aussichtsturm umgebaut. Das oberste Stockwerk bekam eine Betondecke und die Haube bekam einen Ring von Fenstern.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=26497
21.12.2014 - Auf dem Gelände des Cappenberger Schlosses befindet sich ein Wasserturm. Der Wasserturm wurde 1899 gebaut und steht auf einer Geländehöhe von 125 m über dem Meeresspiegel. Er hat früher die gesamte Schlossanlage aus dem Tiefbrunnen im Park mit Quellwasser versorgt. Als das Schloss 1927 an die öffentliche Wasserversorgung angeschlossen wurde, verlor der Turm seine ursprüngliche Funktion.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=23620
21.12.2014 - Am linken Niederrhein befindet sich im Nordwesten von Alt-Viersen der Bismarckturm Viersen . Er steht im Waldgelände „Hoher Busch" auf der Wilhelmshöhe, dem mit 84,94 m über dem Meeresspiegel höchstgelegenen Punkt Viersens. Am 1. Mai 1900 starteten die Erdarbeiten für den Bau. Die Bauarbeiten für den Turm begannen genau einen Monat später.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=28024
13.12.2014 - Im Sauerland befindet sich auf dem Kohlberg (Geländehöhe 514 m über dem Meeresspiegel) in Neuenrade der Quitmannsturm . Dieser 14 m hohe Aussichtsturm wurde 1893 von den nach England ausgewanderten Söhnen des Neuenrader Lehrers Carl Friedrich Quitmann gestiftet. Im Winter 1893 zerstörte ein Sturm den im Bau befindlichen Turm.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=23676
21.10.2014 - Östlich von Remscheid-Lüttringhausen steht auf der Garschager Heide der Lüttringhauser Wasserturm. Von der Bundesautobahn A1 ist er gut zu sehen, denn sein Standort befindet sich auf einer Bergkuppe, die sich 330 m über dem Meeresspiegel erhebt. Der Wasserturm wurde 1914 gebaut. Er diente zur Wasserversorgung der damals noch selbstständigen Stadt Lüttringhausen .
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=22246
21.10.2014 - An der Hochstraße befindet sich auf der zweithöchsten Stelle von Remscheid ( 365 m über dem Meeresspiegel) der Remscheider Wasserturm . Im Volksmund wird dieser Wasserturm auch Waterbölles genannt. Der Wasserturm wurde von 1881 - 1883 erbaut und am 1. März 1984 feierlich eingeweiht. Zunächst besaß der Wasserturm ein Fassungsvermögen von 400 m³ .
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=23668
10.07.2014 - Am linken Niederrhein befindet sich im Nordwesten von Alt-Viersen der Bismarckturm Viersen . Er steht im Waldgelände „Hoher Busch" auf der Wilhelmshöhe, dem mit 84,94 m über dem Meeresspiegel höchstgelegenen Punkt Viersens. Am 01. Mai 1900 starteten die Erdarbeiten für den Bau. Die Bauarbeiten für den Turm begannen genau einen Monat später.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=28220
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|