
Suchergebnisse
-
Verhältniswahl versus Mehrheitswahl
Wahlverfahren unterscheiden sich darin, wie Wählerstimmen in politische Mandate verwandelt werden. Ihre Grundformen sind die Verhältnis- und die Mehrheitswahl. Durch die Verhältniswahl wird erreicht, dass die Anteile an Wählerstimmen den Anteilen an gewonnenen Parlamentssitzen entsprechen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/verhaeltniswahl-versus-mehrheitswahl
-
Mehrheitswahl
Abgeordnete oder PräsidentInnen (wie der/die österreichische BundespräsidentIn) werden in Demokratien gewählt. Diese Wahl kann entweder eine Mehrheitswahl oder eine Verhältniswahl sein. Bei der Mehrheitswahl entscheidet die Mehrheit eines Wahlkreises, welche Abgeordnete in das Parlament einziehen oder wer Bundespräsident bzw.
http://www.politik-lexikon.at/mehrheitswahl/
-
Wahlen in Großbritannien
12.05.2010 - Großbritannien hat gewählt: Die neue Regierung bilden die Konservativen und die Liberaldemokraten gemeinsam. Der bisherige Regierungschef Gordon Brown von der Labour-Partei trat von seinem Amt zurück. Neuer Premierminister ist der David Cameron von den Tories.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2981.html
-
Vorwahlen in den USA: Wer wird neuer US-Präsident?
04.06.2008 - In den USA steht in diesem Jahr ein entscheidendes Ereignis bevor: Im November wird gewählt, und George W. Bush wird von einem neuen Präsidenten abgelöst. Bevor es zur Präsidentschaftswahl kommt, stehen erst einmal die Vorwahlen an. Die Frage lautet: Wer kandidiert für das mächtige Amt des US-Präsidenten?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2465.html
-
Wahlrecht und Wahlsystem in Deutschland
Wahlen sind für die Masse der Bevölkerung die einzige Form politischer Beteiligung. Nur mittels Wahlen lassen sich in Massendemokratien Interessen und Meinungen so bündeln, dass verbindliche Entscheidungen getroffen werden können.
Aus dem Inhalt:
[...] Vor der ersten Wahl zum Deutschen Bundestag 1949 wollten CDU und CSU die relative Mehrheitswahl, die SPD und kleinere Parteien die Verhältniswahl einführen. Gewählt [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/wahlrecht-und-wahlsystem-deutschland
-
Politik für Kinder, einfach erklärt - HanisauLand
21.11.2003 - In Deutschland gibt es 299 Wahlkreise . Jede/r Wahlberechtigte wählt in dem Wahlkreis, in dem er oder sie wohnt. Bundestagswahlen: Jede/r hat zwei Stimmen Bei der Bundestagswahl kann man auf dem Stimmzettel zwei Stimmen abgeben: In der linken Spalte macht man ein Kreuz für die Erststimme , rechts für die Zweitstimme .
Aus dem Inhalt:
[...] ich bin da ganz verwirrt. Ich hab deswegen mehrere Fragen: 1. Treten mehrere Abgeordnete einer Partei bei der Mehrheitswahl an? 2. Kann es sein, dass ein Abgeordneter [...]
https://www.hanisauland.de/lexikon/w/wahlsystem.html
-
Politik für Kinder, einfach erklärt - HanisauLand
08.09.2005 - Wahlsystem in Deutschland In Deutschland gibt es bei der Wahl zum Deutschen Bundestag ein Misch-System, das heißt, eine Mischung aus Mehrheitswahl und Verhältniswahl. Wo ist der genaue Unterschied zwischen Mehrheitswahl und Verhältniswah?
https://www.hanisauland.de/lexikon/v/verhaeltniswahlrecht.html
-
Lexikon - Überhangmandat
28.06.2005 - Das deutsche Wahlsystem ist eine Kombination aus Verhältniswahl und Mehrheitswahl . Bei den Wahlen zum Deutschen Bundestag wählt man mit seiner ersten Stimme den Direktkandidaten oder die Direktkandidatin.
https://www.hanisauland.de/lexikon/u/ueberhangmandat.html
-
Verhältniswahl
Im Gegensatz zur Mehrheitswahl geht es bei der Verhältniswahl darum, die abgegebenen Stimmen möglichst spiegelbildlich in Mandate umzurechnen. Eine Partei, die bei einer Wahl 30 % der gültig abgegebenen Stimmen bekommt, soll auch etwa 30 % der zu vergebenden Mandate erhalten. Der Vorteil dieses Wahlsystems liegt darin, dass auch kleinere Parteien den Einzug in Parlamente schaffen können.
http://www.politik-lexikon.at/verhaeltniswahl/
-
Wahlsystem
Mehrheitswahl, Verhältniswahl.
http://www.politik-lexikon.at/wahlsystem/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|