
Suchergebnisse
-
Menschenlandschaften
20.02.2008 - In der Türkei gehören sie zu den großen Namen der zeitgenössischen Literaturszene: Yasar Kemal, Nazim Hikmet, Asli Erdogan, Orhan Pamuk, Elif Shafak und Murathan Mungan. Planet Schule stellt die sechs Schriftstellerinnen und Schriftsteller in zehnminütigen Filmen vor. Am Beispiel ihrer Lebensgeschichte lässt sich über aktuelle und historische Entwicklungen in der Türkei diskutieren.
Aus dem Inhalt:
[...] Eine universelle Frage ist die Bedeutung der Kunst- und Meinungsfreiheit für die Entwicklung einer Gesellschaft. Die Sendereihe eignet sich für den Deutsch- [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/menschenlandschaften/inhalt.html
-
Lexikon - Zensur
Aus dem Inhalt:
[...] Zensur Eine Aktivistin von Amnesty International protestiert aus Anlass der Olympischen Spiele in Sotschi 2014 gegen Zensur und die Einschränkung von Meinungsfreiheit in Russland. [...]
https://www.hanisauland.de/lexikon/z/zensur.html
-
Kalender - Amnesty International
27.05.2004 - Heute vor 57 Jahren, am 28. Mai 1961, wurde in der britischen Presse ein Artikel veröffentlicht, der große Empörung auslöste. Der Artikel hatte den Titel "The Forgotten Prisoners"* und der Verfasser war der Rechtsanwalt Peter Benenson.
Aus dem Inhalt:
[...] Aufklärungsaktionen Eine Aktivistin von Amnesty International protestiert aus Anlass der Olympischen Spiele in Sotschi 2014 gegen Zensur und die Einschränkung von Meinungsfreiheit in Russland. [...]
https://www.hanisauland.de/kalender/amnestyinternationaltag
-
Kalender - Amnesty International
27.05.2004 - Heute vor 59 Jahren, am 28. Mai 1961, wurde in der britischen Presse ein Artikel veröffentlicht, der große Empörung auslöste. Der Artikel hatte den Titel "The Forgotten Prisoners"* und der Verfasser war der Rechtsanwalt Peter Benenson.
Aus dem Inhalt:
[...] Eine Aktivistin von Amnesty International protestiert aus Anlass der Olympischen Spiele in Sotschi 2014 gegen Zensur und die Einschränkung von Meinungsfreiheit in Russland. [...]
https://www.hanisauland.de/kalender/amnesty-international-tag/
-
Lexikon - Leitkultur
26.01.2004 - Der Begriff "Leitkultur" wird immer wieder benutzt, wenn über die Zuwanderungspolitik in Deutschland diskutiert wird. Manche Politiker/-innen sprechen davon, dass es eine "Leitkultur" in Deutschland gebe, nach denen sich die Ausländer, die hier leben, richten sollen.
Aus dem Inhalt:
[...] Wichtiger sei, sich darüber zu verständigen, was die Grundrechte wie Gleichberechtigung , Religionsfreiheit und Meinungsfreiheit für unser Zusammenleben [...]
https://www.hanisauland.de/lexikon/l/leitkultur.html
-
1933 Notverordnung zum Schutz von Volk und Staat
Einen Tag nach dem Reichstagsbrand geht Hitler schon gegen seine Gegner vor. ...
Aus dem Inhalt:
[...] wurden, war bis 1945 gültig. In der Folge kam es zu weiteren Verhaftungen von Oppositionspolitikern. Die Presse- und Meinungsfreiheit wurde weiter [...]
http://www.zeitklicks.de/top-menu/zeitstrahl/navigation/topnav/jahr/1933/notverordnung-zum-schutz-von-volk-und-staat/
-
1976 Ausbürgerung von Wolf Biermann
Der Liedermacher Wolf Biermann wird während einer West-Tournee aus der DDR ausgebürgert. ...
Aus dem Inhalt:
[...] und West zu zahlreichen Protesten. In der DDR wurde vielen Menschen klar, dass die DDR ihren Kurs der Unterdrückung weiter führte. Meinungsfreiheit blieb [...]
http://www.zeitklicks.de/top-menu/zeitstrahl/navigation/topnav/jahr/1976/ausbuergerung-von-wolf-biermann/
-
1977 Übersiedlung von Oppositionellen
Bekannte Oppositionelle wie Reiner Kunze, Manfred Krug oder Jürgen Fuchs siedeln in die Bundesrepublik über. ...
Aus dem Inhalt:
[...] sich die Oppositionellen im Land. Es wurde ihnen nun besonders deutlich, dass Meinungsfreiheit nur mehr ein leeres Wort war. Viele bekannte Künstler stellten deshalb [...]
http://www.zeitklicks.de/top-menu/zeitstrahl/navigation/topnav/jahr/1977/uebersiedlung-von-oppositionellen/
-
1988 Festnahmen bei Demonstration
Bei der alljährlichen Demonstration zum Gedenken an Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht werden viele Oppositionelle festgeno ...
Aus dem Inhalt:
[...] mehr als 120 Oppositionelle an der Gedenkdemonstration für Luxemburg und Karl Liebknecht teil. Sie forderten das Recht auf Meinungsfreiheit und das Recht [...]
http://www.zeitklicks.de/top-menu/zeitstrahl/navigation/topnav/jahr/1988/festnahmen-bei-demonstration/
-
1989 40. Jahrestag der DDR
Während sich der Widerstand im Land immer mehr ausweitet, feiert der Staat mit Pauken und Trompeten sein 40-jähriges Bestehen. ...
Aus dem Inhalt:
[...] für Meinungsfreiheit und Reformen ein. Gewaltsam wurden diese Demonstrationen aufgelöst und mehr als tausend Menschen festgenommen. Vor allem vor der Berliner Gethsemane-Kirche im Bezirk Prenzlauer Berg kam es zu heftigen Auseinandersetzungen. [...]
http://www.zeitklicks.de/top-menu/zeitstrahl/navigation/topnav/jahr/1989/40-jahrestag-der-ddr/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|