Suchergebnisse
-
Neil Alden Armstrong – Der erste Mensch auf dem Mond (Ton)
10.01.2008 - 21. Juli 1969 - Neil Alden Armstrong – Der erste Mensch auf dem Mond Als Neil Alden Armstrong am 21. Juli 1969 als erster Mensch den Mond betrat, hörten Millionen von Menschen auf der ganzen Welt seine Worte: „Ein kleiner Schritt für einen Mann, aber ein großer Schritt für die Menschheit.“ Neil Alden Armstrong wurde am 5.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=15505
-
Der Mensch (Friedrich von Hagedorn)
09.03.2009 - Der Mensch Ein Kind sucht Kindern oft den Apfel abzustreiten, Weil schon die Kinder Menschen sind: Auch der erwachsne Mensch ficht oft um Kleinigkeiten, Ist trostlos im Verlust, und prahlt, wann er gewinnt. Warum? Der Mensch bleibt noch ein Kind. Friedrich von Hagedorn (1708-1754).
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=18935
-
Was ist der Mensch? (Erich Mühsam)
09.10.2008 - Was ist der Mensch? Was ist der Mensch? Ein Magen, zwei Arme, ein kleines Hirn und ein großer Mund, und eine Seele - dass Gott erbarme! Was muss der Mensch? Muss schlafen und denken, muss essen und feilschen und Karren lenken, muss wuchern mit seinem halben Pfund. Muss beten und lieben und fluchen und hassen, muss hoffen und muss sein Glück verpassen und leiden wie ein geschundner Hund.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=18613
-
Ja wüsst' ein Mensch recht, wer er wär' (L. Achim von Arnim)
25.06.2008 - Ja wüsst' ein Mensch recht, wer er wär' Ja wüsst' ein Mensch recht, wer er wär', Das Sterben würd ihm gar nicht schwer; Das Leben ist nur ein Vergessen Von dem, was wir in uns besessen; Das Leben ist nur ein Vermählen Mit dem, was uns will ewig quälen; Das Leben ist ein Angewöhnen An das, was uns will ewig höhnen; Das Leben ist ein Zeitverderben, Ein seelentötend Flucherwerben, - Ja, wüsst ein Mensch recht, wo er wär', Er führe heut' noch über's ...
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=17622
-
Klonen - Wird der Mensch zur Massenware?
Kann der Mensch sich künftig den eigenen Zwilling bestellen? Wird es möglich sein, aus einem einzigen Haar Scharen neuer Michael Schumacher oder Claudia Schiffers zu erzeugen? Was …
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/klonen-wird-der-mensch-zur-massenware.html
-
Der Mensch und das Netz des Lebens
Je weiter der Mensch den Raubbau an der Natur vorantreibt, desto größer wird die Gefahr einer globalen Umweltkatastrophe. Durch die Ausrottung von immer mehr Arten zerreißen immer …
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/der-mensch-und-das-netz-des-lebens.html
-
Was hat der Mensch mit dem Affen zu tun? - Von Lucy bis zum Homo sapiens - Experiment Verwandtschaft
20.02.2008 - Der Mensch ist evolutionsbiologisch betrachtet ein Nesthäkchen unter den Lebewesen. Er trat erst vor etwa 6 Millionen Jahren auf, was sehr spät ist wenn man berücksichtigt, dass die Entstehung der ersten Lebewesen vor 3,8 Milliarden Jahren datiert wird. Systematisch betrachtet ist der Mensch ein Wirbeltier, das zur Klasse der Säugetiere und zur Ordnung der Primaten gezählt wird.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/experiment-verwandtschaft/inhalt/hintergrund/hintergrund-von-lucy-bis-zum-homo-sapiens/was-hat-der-mensch-mit-dem-affen-zu-tun.html
-
Zivilisation | einfach erklärt für Kinder und Schüler
22.10.2011 - Der Begriff "Zivilisation" kommt vom lateinischen Wort "civis", was übersetzt "Bürger" bedeutet. Er bezeichnet die verbesserten Lebensbedingungen des Menschen, die durch den Fortschritt von Wissenschaft und Technik geschaffen wurden. Der Mensch hat im Laufe der Evolution im gemeinschaftlichen Leben auch eine Kultur entwickelt, die durch Weltanschauungen, Werte, Normen und ein Kunstverständnis geprägt wird.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3199.html
-
Bekannte Werke und Erfindungen Leonardo da Vincis
21.09.2011 - Hier kannst du dir die bekanntesten Werke Leonardo da Vincis wie die "Mona Lisa" oder der "Vitruvianische Mensch" ansehen und findest weitere Informationen dazu. Sieh' dir auch die Bildergalerie an!
https://www.helles-koepfchen.de/leonardo-da-vinci-teil2.html
-
Die Stimme - Wieso können wir sprechen?
17.02.2010 - Unsere Stimme - Warum kann der Mensch eigentlich sprechen? Ein Blick in den menschlichen Körper wird verständlich machen, warum wir all die unterschiedlichen Klänge und Töne erzeugen können, aus denen unsere gesprochene Sprache sich zusammensetzt.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2958.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|