
Suchergebnisse
Treffer 101 bis 110 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Kunst des 19. Jahrhundert
Als Stilepoche der Kunstgeschichte ist das 19. Jahrhundert ein „langes“ Jahrhundert. Es reicht vom Ende des Barock bis zum Beginn der abstrakten Kunst, also von etwa 1770 bis zum Ersten Weltkrieg.
Aus dem Inhalt:
[...] der Entmachtung von Königen, Fürsten, Adel, Klerus, des Anspruchs jedes Einzelnen auf Bürger- und Menschenrechte, auf Freiheit. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/kunst-des-19-jahrhundert
-
Wahlrecht und Wahlsystem in Deutschland
Wahlen sind für die Masse der Bevölkerung die einzige Form politischer Beteiligung. Nur mittels Wahlen lassen sich in Massendemokratien Interessen und Meinungen so bündeln, dass verbindliche Entscheidungen getroffen werden können.
Aus dem Inhalt:
[...] und Menschenrechte sowie Grundnormen der Verfassung (Art. 20 Abs. 1 GG). „Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus. Sie wird vom Volke in Wahlen und Abstimmungen und durch [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/wahlrecht-und-wahlsystem-deutschland
-
Politisches Denken im westlichen und östlichen Kulturkreis
Politisches Denken befasst sich mit den Herrschaftsverhältnissen in Gesellschaften und den Prinzipien politischer Ordnungen. Zentrale Fragen betreffen das Verhältnis von Individuum, Gesellschaft und Staat sowie die Ausgestaltung und Legitimation von (staatlicher) Herrschaft.
Aus dem Inhalt:
[...] einschließen und als unveräußerliche Grund- und Menschenrechte in den Verfassungen der jeweiligen Staaten festgehalten sind. Politisches Denken im östlichen Kulturkreis Durch das politische Denken im östlichen Kulturkreis [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/politisches-denken-im-westlichen-und-oestlichen
-
Unilateralismus und Multilateralismus
Unilateralismus und Multilateralismus sind die zwei möglichen strategischen Grundhaltungen in der Außenpolitik eines Staates: Eine unilaterale Politik ist dadurch charakterisiert, dass der Staat nur dann mit anderen Staaten kooperiert, wenn dies seinen eigenen Interessen entspricht.
Aus dem Inhalt:
[...] bezweckt die Vereinbarung internationaler Regeln zu solchen Themenfeldern wie Sicherung der Menschenrechte, Kampf gegen Drogen-, Menschen- und Waffenhandel oder gegen die Ausbreitung von Infektionskrankheiten. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/unilateralismus-und-multilateralismus
-
Ein wichtiger neuer Job
08.12.2014 - Joachim Rücker hat einen neuen Job: Er prüft, ob Länder sich an Menschenrechte halten.
http://www.duda.news/welt/ein-wichtiger-neuer-job/
-
Internationale Migrationsregime
Unter Globalisierungsbedingungen sind Migrationsbewegungen kaum noch steuerbar. Sowohl die Akteure als auch die Ursachen und die Dynamik dieses Prozesses entziehen sich dem unmittelbaren staatlichen Einfluss.
Aus dem Inhalt:
[...] Die bisher existierenden internationalen Instrumente für den Umgang mit Migration und Flucht stehen vor allem in Verbindung mit Menschenrechtsabkommen und dem humanitären Völkerrecht. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/internationale-migrationsregime
-
Staatsbürger: Rechte und Pflichten
Die Gesamtheit aller in Deutschland lebenden Personen werden als Einwohner, Bewohner oder Bevölkerung bezeichnet. Staat, Nation und Volk bestehen aus Mitgliedschaften von Menschen, die wechselseitige Verantwortung tragen.
Aus dem Inhalt:
[...] Bürgertradition des citoyens . Im Bourgeois wurde der Kapitalseigner gesehen. Bürgerrechte sollten im Sinne von Menschenrechten nunmehr für jedermann gelten. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/staatsbuerger-rechte-und-pflichten
-
Kinder in Deutschland müssen zur Schule gehen
11.01.2019 - Kinder in Deutschland müssen zur Schule gehen.
Aus dem Inhalt:
[...] Deshalb haben sie vor verschiedenen Gerichten geklagt - bis der Fall schließlich vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte landete. [...]
https://www.zdf.de/kinder/logo/schulverweigerer-beschweren-sich-vor-menschenrechtsgericht-100.html
-
Bündnis für den Frieden | Vereinte Nationen
23.04.2018 - Die Vereinten Nationen, kurz UN, haben ihren Hauptsitz in New York. Ihre MitarbeiterInnen setzen sich in der ganzen Welt für Frieden ein.
Aus dem Inhalt:
[...] Ländern, ein Bündnis zu gründen. Das Bündnis sollte für Frieden auf der Welt sorgen, dass alle zu essen haben und dass in jedem Land die Menschenrechte [...]
https://www.kindernetz.de/infonetz/politik/vereinte-nationen-un/-/id=441582/nid=441582/did=66924/141cwgi/index.html
-
Hannah Arendt – die Freiheit des Handelns
* 14.10.1906 Minden bei Hannover † 04.12.1975 New York Berühmt geworden ist HANNAH ARENDT durch ihr politisches Hauptwerk über den Totalitarismus und die Berichterstattung über den Jerusalemer Eichmann-Prozess.
Aus dem Inhalt:
[...] ARISTOTELES Menschenrechte totalitäre Herrschaft Exil Varnhagen Rahel Staatsbürgerschaft KARL JASPERS Jewish Agency Existenzialismus Gestapo Praxis zoon [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/hannah-arendt-die-freiheit-des-handelns
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|