Suchergebnisse
-
Menschenrechte
23.03.2010 - Nach dem Zweiten Weltkrieg, vor rund 60 Jahren, haben Politiker verschiedener Länder beschlossen, Rechte für die Menschen auf der ganzen Welt festzulegen.
http://www1.wdr.de/kinder/tv/neuneinhalb/mehrwissen/lexikon/m/lexikon-menschenrechte-100.html
-
Menschenrechte gelten nicht überall
22.02.2017 - Ein Verein hat untersucht, wie es den Menschen weltweit geht. Wo Krieg herrscht, sieht es nicht gut aus.
http://www.duda.news/welt/amnesty-international-menschenrechte-bericht/
-
Wissenstest: Kinderrechte I
Wissenstest: Kinderrechte I - Es gibt Menschenrechte extra für euch - die Kinderrechte! Wie gut wisst ihr darüber Bescheid, was euch zusteht? Findet es heraus, in unserem Wissenstest!
http://www.geo.de/GEOlino/wissenstests/wissenstest-kinderrechte-i-57911.html
-
Eleanor Roosevelt - First Lady der Menschenrechte
03.02.2015 - Eleanor Roosevelt wurde am 11. Oktober 1884 als Tochter von Anna Hall Roosevelt in New York geboren. Für ihre Mutter war physische Schönheit ein zentraler Wert, entsprechend enttäuscht war sie über ihre erste Tochter, die sich zu einem großen, schlaksigen Mädchen mit vorstehenden Zähnen entwickelte. Ihr Vater Elliott Roosevelt hingegen vergötterte sie.
http://www.planet-wissen.de/geschichte/menschenrechte/geschichte_der_menschenrechte/pwieeleanorrooseveltfirstladydermenschenrechte100.html
-
Erklärung der Menschenrechte in Frankreich
Mit der Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte ist am 26. August 1789 die Demokratie und Freiheit in Frankreich begründet worden. Vorbild war die Unabhängigkeitserklärung der …
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/erklaerung-der-menschenrechte-in-frankreich.html
-
Zur Situation der Menschenrechte in Mexiko:
Aus dem Inhalt:
[...] Zur Situation der Menschenrechte in Mexiko: Zur Situation der Menschenrechte in Mexiko: Die Zahl schwerwiegender Menschenrechtsverletzungen lag [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/zur-situation-der-menschenrechte-in-mexiko.html
-
Die weltweite Bedeutung der Erklärung der Menschenrechte von 1789
Die Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte wurde am 26. August 1789 von der französischen Nationalversammlung verabschiedet. Sie fixierte nach dem Vorbild der Unabhängigkeitserklärung der USA in 17 Punkten bzw.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/die-weltweite-bedeutung-der-erklaerung-der-menschenrechte-von
-
Die wichtigsten Rechte der Menschen
11.12.2023 - Die Menschenrechte gelten für alle auf der Welt. Die UN, die Vereinten Nationen, haben sie festgelegt. Diese wichtigen Rechte solltet ihr kennen.
https://www.zdf.de/kinder/logo/tag-der-menschenrechte-104.html
-
Was beinhalten die Menschenrechte?
26.08.2014 - Am 26. August vor 225 Jahren wurden die Menschen- und Bürgerrechte aufgeschrieben - sie gelten noch heute.
http://www.duda.news/welt/menschenrechte-wir-sind-alle-gleich/
-
20. Jahrestag der UN-Kinderrechte
20.11.2009 - Vor 20 Jahren wurde die UN-Kinderrechtskonvention verabschiedet. Darin wurden erstmals weltweit gültige Grundwerte für den Umgang mit Kindern formuliert. Wie ist es zu diesem Vertrag zwischen den Staaten gekommen und was steht darin? Wie ist es heute um die Rechte von Kindern bestellt?
Aus dem Inhalt:
[...] oder gequält zu werden und das Recht, an das zu glauben, was man für richtig hält. Nachzulesen sind diese Rechte in der "Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2927.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|