Suchergebnisse
-
Die Vereinten Nationen (UN): Bündnis für den Frieden?
10.12.2007 - Die Vereinten Nationen ("United Nations", kurz "UN") - sind eine Organisation, der fast alle Länder der Welt angehören. Es handelt sich um einen Staatenverbund, dessen Ziel es ist, dass die Staaten in Frieden zusammenleben. Die UN wurde 1945 gegründet. Was sind ihre Aufgaben - und handelt sie wirklich immer "friedenssichernd"?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/702.html
-
G8-Protest: "Deine Stimme gegen Armut"
08.06.2007 - Parallel zum G8-Gipfel fanden auf dem Alternativgipfel in Rostock Gegner der G8-Politik aus aller Welt zusammen. Tausende demonstrierten für Entwicklungshilfe, Klimaschutz und eine "gerechtere Welt" - begleitet von Bands wie Wir sind Helden, Juli und den Toten Hosen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2182.html
-
Unicef-Junior-Botschafterin des Jahres ausgezeichnet
07.06.2005 - Kinder können und wollen die Welt verbessern. Das hat die Preisverleihung der Kinderhilfsorganisation der Vereinten Nationen bewiesen. Unicef hat die elfjährige Nana Yaa Nyantakyi aus Leverkusen zur "Junior-Botschafterin des Jahres" ernannt. Sie hatte nach dem Tsunami hunderte weiße Ansteckschleifchen genäht und verkauft, um mit dem Erlös den Kindern in Süd-Asien zu helfen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1192.html
-
Juniorbotschafter der Unicef
06.04.2005 - Weltweit werden die Rechte der Kinder nicht immer und nicht überall eingehalten. Damit das anders wird, ruft euch UNICEF zur Mitarbeit auf.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1025.html
-
Bundeskanzlerin Merkel in Russland
20.05.2007 - Die deutsche Bundeskanzlerin und derzeitige Ratspräsidentin der EU, Angela Merkel, ist nach Russland geflogen, um sich mit dem russischen Präsidenten Putin zu treffen. Streitpunkte sind vor allem die Energiepolitik und der Verstoß gegen Menschenrechte in Russland.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2150.html
-
Rechtsgrundlagen internationaler Politik
Als internationale Politik werden alle Beziehungen und zielgerichteten Handlungen bezeichnet, die von Akteuren aus dem Bereich des gesamten politischen Systems (Regierungen, Verbände usw.) und den internationalen Organisationen (EU, NATO usw.) gestaltet, bzw. durchgeführt werden.
Aus dem Inhalt:
[...] Inzwischen haben auch einzelne Personen wegen der Menschenrechte die Stellung eines Völkerrechtssubjektes. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/rechtsgrundlagen-internationaler-politik
-
Reformbedarf der UNO
Die Forderung nach einer Reform der UNO ist fast so alt wie die Weltorganisation selbst. Allgemein geht es dabei zumeist einerseits um eine Verbesserung der Funktionsfähigkeit einzelner Organe sowie des Gesamtsystems der Vereinten Nationen und andererseits um eine Anpassung an sich wandelnde weltpolitische Konstellationen.
Aus dem Inhalt:
[...] schwersten Menschenrechtsverletzungen zuschauen müssen. Empfehlungen, wie die UNO als Organisation sich besser auf zukünftige Einsätze vorbereiten kann: [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/reformbedarf-der-uno
-
Menschen- und Grundrechte in der EU
Die Gründungsverträge der EU enthalten mit den vier Grundfreiheiten und den Nichtdiskriminierungsklauseln einen grundrechtlichen Status. Einen Grundrechtskatalog wie im Grundgesetz gibt es aber bislang nicht.
Aus dem Inhalt:
[...] Dieser leitet seit über 30 Jahren Grundrechte aus den Verfassungsüberlieferungen der Mitgliedstaaten und aus der Europäischen Menschenrechtskonvention (EMRK) her. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/menschen-und-grundrechte-der-eu
-
Wasser als Menschenrecht
Wasser ist Leben! Doch am blauen Planeten ist das Wasser nicht gleichmäßig verteilt. In vielen Ländern herrscht Wasserknappheit und oft ist das Trinkwasser verschmutzt und Abwässer gelangen unbehandelt zurück in den Wasserkreislauf. Die Vereinten Nationen haben deshalb den Anspruch jedes Menschen auf sauberes Wasser 2010 zum Menschenrecht erklärt und in die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte aufgenommen.
https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-wasser-marsch/wasser-als-menschenrecht/
-
Internationaler Strafgerichtshof
Am 1. Juli 2002 nahm der Internationale Strafgerichtshof (IStGH) in Den Haag die Arbeit auf. Sein Statut stellt vier Verbrechen unter Strafe: Völkermord, Verbrechen gegen die Menschlichkeit, Kriegsverbrechen, Aggression.
Aus dem Inhalt:
[...] des Schutzes der Menschenrechte liegt. Es hat enge Verbindungen zur UNO, ohne eines ihrer Organe zu sein. Es stellt eine wesentliche Weiterentwicklung [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/internationaler-strafgerichtshof
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|