Suchergebnisse
-
Häufige Verletzung von Menschenrechten
26.02.2016 - Freitag, 26. Februar 2016: Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International hat einen aktuellen Bericht veröffentlicht. Die traurige Feststellung: Weltweit werden noch immer sehr oft Menschenrechte verletzt. Es gibt jedoch auch ein paar kleine Lichtblicke.
https://www.kindersache.de/bereiche/nachrichten/haeufige-verletzung-von-menschenrechten
-
Die UNO als Internationale Organisation (Theoriedebatte)
Bei dem Begriff „Internationale Organisationen“ denkt man als erstes an einige konkrete Staatenverbindungen, z. B. die UNO, die NATO oder die EU. Eine weltumspannende Organisation wie die UNO engagiert sich in sehr vielen Bereichen.
Aus dem Inhalt:
[...] in verschiedenen Politikbereichen arbeiten – z. B. Schutz der Menschenrechte, Entwicklungshilfe, Umweltschutz oder Gesundheitspolitik. Manche dieser Gremien [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/die-uno-als-internationale-organisation-theoriedebatte
-
Bündnis 90/Die Grünen
Bündnis 90/Die Grünen ging als sozial-ökologische Partei aus den Neuen Sozialen Bewegungen in West- und Ostdeutschland hervor. Die westdeutsche Partei Die Grünen vereinte sich 1993 mit der ostdeutschen Partei Bündnis 90.
Aus dem Inhalt:
[...] und Menschenrechtsgruppen der DDR zurück, die sich 1985 als Initiative Frieden und Menschenrechte und 1989 als Neues Forum sowie Demokratie jetzt politisch formiert hatten. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/buendnis-90die-gruenen
-
Simone de Beauvoir
* 9. Januar 1908 in Paris † 14. April 1986 in Paris SIMONE DE BEAUVOIR, die Lebensgefährtin JEAN-PAUL SARTREs, wird als Pionierin des Feminismus bezeichnet. Sie wehrte sich dagegen mit den Worten: „ Ich hielt mich nie für eine ‚Frau', ich war ich. “ Von einigen wird sie auch als eigentliche Schöpferin des Existenzialismus angesehen.
Aus dem Inhalt:
[...] SARTRES hat, wird kaum herauszufinden sein. Ihre großen literarischen Themen waren Freiheit, Menschenrechte, Emanzipation. SIMONE DE BEAUVOIR [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/simone-de-beauvoir
-
USA verlassen UN-Menschenrechtsrat
21.06.2018 - Die USA wollen nicht mehr im UN-Menschenrechtsrat dabei sein. Sie finden, dass der Rat seine Arbeit nicht richtig macht. Viele kritisieren diese Entscheidung.
https://www.zdf.de/kinder/logo/usa-verlassen-menschenrechtsrat-102.html
-
Günter Wallraff
* 01.10.1942 in Burscheid (bei Köln) Der Journalist und Schriftsteller GÜNTER WALLRAFF wurde in den 1960er-Jahren durch seine kritischen Industrie- und Betriebsreportagen und seine ungewöhnlichen Recherchemethoden bekannt.
Aus dem Inhalt:
[...] sie sich vom Sender fest anstellen, teilte ihm mit, dass sie die Arbeit „chic“ finde und brach den Kontakt ab. In den 1990er-Jahren setzte sich WALLRAFF kritisch mit Menschenrechtsverletzungen in der Türkei auseinander, er lebte während [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/guenter-wallraff
-
Amnesty International
03.02.2015 - Menschenrechte sind mittlerweile zum festen Bestandteil internationaler Politik geworden. Dennoch wird Amnesty International, die größte Menschenrechtsorganisation der Welt, heute noch genauso gebraucht wie 1961, dem Jahr ihrer Gründung. Denn auch mehr als 50 Jahre später werden fast überall auf der Welt Menschen gefoltert, ihrer Freiheit beraubt oder wegen ihres Glaubens umgebracht.
http://www.planet-wissen.de/geschichte/menschenrechte/geschichte_der_menschenrechte/pwieamnestyinternational100.html
-
Grundtypen von Herrschaftsformen
Die in der Gegenwart bestehenden Herrschaftsformen können nach zwei Grundtypen unterschieden werden: konstitutionelle Demokratie (demokratischer Verfassungsstaat) und Autokratie/Diktatur (Einzelherrschaft).
Aus dem Inhalt:
[...] FRAENKEL und WINFRIED STEFFANI legen sieben Kriterien zugrunde: Geltung der Menschenrechte, Wahl und Legitimation von Legislative und Exekutive, Auflösbarkeit [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/grundtypen-von-herrschaftsformen
-
Georg Büchner
* 17.10.1813 in Goddelau (Großherzogtum Hessen-Darmstadt) † 19.02.1837 in Zürich GEORG BÜCHNER wurde nur 23 Jahre alt. In dieser kurzen Zeitspanne schuf er Werke, die auch in heutiger Zeit aktuellen Bezug haben.
Aus dem Inhalt:
[...] der geheimen „Gesellschaft der Menschenrechte“, die den Umsturz der reaktionären Verhältnisse im Großherzogtum Hessen zum Ziel hatte, und entwarf [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/georg-buechner
-
Kunst des 19. Jahrhundert
Als Stilepoche der Kunstgeschichte ist das 19. Jahrhundert ein „langes“ Jahrhundert. Es reicht vom Ende des Barock bis zum Beginn der abstrakten Kunst, also von etwa 1770 bis zum Ersten Weltkrieg.
Aus dem Inhalt:
[...] der Entmachtung von Königen, Fürsten, Adel, Klerus, des Anspruchs jedes Einzelnen auf Bürger- und Menschenrechte, auf Freiheit. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/kunst-des-19-jahrhundert
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|