
Suchergebnisse
Treffer 101 bis 110 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Tiefsee: Leben im Dunkeln
Tiefsee: Leben im Dunkeln - In 1000 Meter Wassertiefe ist es stockfinster. Doch selbst hier leben große und kleine Kreaturen. Aber wie? - Das erklären ein Artikel und eine interaktive Animation.
http://www.geo.de/GEOlino/natur/tiefsee-leben-im-dunkeln-1754.html
-
Dinosaurierskelett muss weg (06.05.2005)
12 Meter hoch und 23 Meter lang ist das Skelett eines Brachiosauriers im Berliner Naturkundemuseum. Weltweit ist es das größte aufgestellte Dinosaurierskelett. Und jetzt muss der Koloss abgebaut werden, denn es stehen Renovierungsarbeiten an. Etwas mehr Mühe als ein Wohnzimmerregal abzuhängen, macht das schon.
http://www.geo.de/GEOlino/nachrichten/dinosaurierskelett-muss-weg-06052005-3791.html
-
Tiere gegen Olympia-Sportler
14.08.2016 - Sie rennen schneller, springen höher, heben schwerer: Bei den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro zeigen Sportler aus aller Welt gerade Höchstleistungen. Doch aufgepasst: Auch in der Welt der Tiere gibt es echte Könner. Wer im Duell wohl die Nase vorn hätte - Mensch oder Tier? Ein Vergleich: Gepard gegen 100-Meter-Sprinter: Sprint-Star Usain Bolt hätte bei so einem Wett-Rennen wohl keine Chance.
http://www.kruschel.de/nachrichten/Tiere_gegen_Olympia-Sportler_17190699.htm
-
Weltrekordversuch des Deutschen Turner-Bunds
20.05.2019 - Ein Purzelbaum nimmt bei einem Kind einen Meter ein. Für 40.000 Kilometer braucht man 40 Millionen Kinder-Purzelbäume. Dann ist man einmal rund um die Erde.
https://kinder.wdr.de/radio/kiraka/nachrichten/klicker/im-purzelbaum-einmal-um-die-welt-102.html
-
Die älteste Tierzeichnung zeigt ein Warzenschwein
14.01.2021 - Die älteste Tierzeichnung der Welt ist ein Warzenschwein von 1,50 Meter Länge. Entdeckt wurde sie in einer Höhle auf der indonesischen Insel Sulawesi.
https://kinder.wdr.de/radio/kiraka/nachrichten/klicker/aelteste-tierzeichnung-100.html
-
Wie schafft es ein Baum, das Wasser bis in die Krone zu transportieren?
29.11.2014 - Der Küstenmammutbaum Hyperion misst stolze 115 Meter und wächst in Kalifornien. Damit ist der nach dem Titanen Hyperion benannte Baum der höchste der Erde. Wie jedes Lebewesen ist er auf Wasser und Nährstoffe angewiesen, die er aus dem Boden bis hoch in die Krone transportieren muss. Bei über 115 Metern Höhe ist das eine enorme Herausforderung!
http://www.wdr.de/tv/kopfball/sendungsbeitraege/2014/1129/baum.jsp?vote=5
-
Der Pariser Untergrund
17.07.2012 - Viele Städte haben einen Untergrund - mit U-Bahn, Rohrleitungen und Kanalisation. Der Untergrund von Paris aber ist etwas Besonderes: In 35 Meter Tiefe erstreckt sich über 300 Kilometer ein Geflecht aus Höhlen und Gängen, ein Reich der Dunkelheit, als "schrecklicher Keller" bezeichnet. Hier befanden sich die unterirdischen Steinbrüche, aus dessen Material die Stadt erbaut wurde.
http://www.planet-wissen.de/kultur/metropolen/paris/pwiederpariseruntergrund100.html
-
Problem Atommüll
29.07.2010 - "Dieses ist, soweit ich es sehen kann, wenn man es ernstlich behandeln will, überhaupt kein Problem... Ich habe mir in Karlsruhe sagen lassen, dass der gesamte Atommüll, der in der Bundesrepublik im Jahr 2000 vorhanden sein wird, in einen Kasten hineinginge, der ein Kubus von 20 Meter Seitenlänge ist.
http://www.planet-wissen.de/technik/atomkraft/atommuell/pwieproblematommuell100.html
-
Schwimmer Marco Koch überrascht sich selbst
08.12.2016 - Zuerst wollte der Schwimmer Marco Koch nicht mal bei dem Rennen mitmachen. Die Distanz über 100 Meter gehört nicht zu seinen Lieblingsstrecken. Dann machte er doch mit und es klappte viel besser als gedacht. Zu seiner Überraschung gewann Marco Koch das Rennen am Mittwoch und holte die Goldmedaille. Für die 100 Meter Brustschwimmen brauchte er nur 56,77 Sekunden. «Ich hatte das Rennen eigentlich schön fürs Aufwärmen genommen», sagte der 26-Jährige...
http://www.kruschel.de/nachrichten/Schwimmer_Marco_Koch_berrascht_sich_selbst_17530057.htm
-
Geschrumpfte Giganten
13.01.2015 - Der Riesenkalmar ist geschrumpft! Und der Weiße Hai auch! Was ist passiert? Forscher haben sich die Größen-Angaben zu den Tieren nun noch einmal genau angeguckt. Und sie stellten fest: Viele Giganten der Meere sind in Wirklichkeit kleiner als bisher gedacht. Die größten Exemplare der Riesenkalmare zum Beispiel werden nur 12 Meter lang, glauben die Wissenschaftler nun.
http://www.kruschel.de/wissen/natur-und-forschen/Geschrumpfte_Giganten_14924108.htm
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|