
Suchergebnisse
-
Mittelalter
Das „finstere“ Mittelalter ist heute moderner denn je. Überall werden Mittelalterfeste veranstaltet. Auf Mittelaltermärkten verkaufen Menschen, die sich nach damaligen Traditionen kleiden, mittelalterlichen Schmuck, Münzen und Gebrauchsgegenstände. Mittelalterliche Turniere und Schaukämpfe werden ausgetragen.
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Mittelalter
-
Sendungsinhalt: Wovon lebten die Bauern? - Das Mittelalter-Experiment
20.02.2008 - Was wuchs auf den Äckern des Mittelalters? Was kam auf den Tisch? Wie gesichert war die Ernährung? Welche Rolle spielte der Stand der Bauern im Mittelalter? Die Sendung zeigt, wie eng das Leben der Bauern und die Fragen der mittelalterlichen Ernährung miteinander verbunden waren und geht mit Archäobotanikern und Köchen auf Spurensuche.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/das-mittelalter-experiment/inhalt/sendungen/wovon-lebten-die-bauern.html
-
Handel, Handwerk, Marktgeschehen - Die Stadt im späten Mittelalter
20.02.2008 - Die wirtschaftliche Verfassung der Stadt ist im Mittelalter seit dem 13. Jahrhundert beredester Ausdruck der autonomen Stellung gegenüber den umgebenden Landesherrschaften. Waren zuvor die Handwerker mit ihrer strengen sozialen Stufung und wirtschaftlichem Monopol am beschützenden Landesherrn orientiert, so hatte sich nun durch die Erfolge des Fernhandels der Selbstbehauptungswille der Kaufleute verstärkt.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/die-stadt-im-spaeten-mittelalter/inhalt/hintergrund/handel-handwerk-marktgeschehen.html
-
Hochmittelalter - Rüstung, Kittel, Rock - was trug man im Mittelalter?
Die Kleidung eines Menschen hing im hohen Mittelalter von seinem Stand ab - war er ein Bauer, ein Adliger oder ein Ritter? Schon an der Farbe der Kleidung konnte man unterscheiden, wer welchem Stand angehörte! Die Bauern trugen einen hemdartigen Leibrock, also ein Hemd, das bis zu den Knien ging. Wer es sich irgendwie leisten konnte, besaß dazu Beinkleider, also Hosen.
http://www.kinderzeitmaschine.de/mittelalter/lucys-wissensbox/kategorie/alltag-und-kindheit-von-plackerei-und-gottesfurcht-lerchenzungen-und-holzschuhen/frage/ruestung-kittel-rock-was-trug-man-im-mittelalter.html?no_cache=1&ht=4&ut1=10
-
Was wurde im Mittelalter aus den antiken Römersiedlungen?
Gegen Ende des 4. Jahrhunderts zogen sich die Römer aus den germanischen Gebieten zurück und hinterließen zahlreiche Siedlungen, Städte und Kastelle. Im frühen Mittelalter zeugten von den römischen Errungenschaften nur noch Mauerreste und eingestürzte Gebäude. Trotzdem kehrte Leben in die Ruinen zurück.
http://stadtgeschichtchen.de/artikel/stadtgeschichte/was-wurde-aus-den-roemerkastellen/
-
Sendungsinhalt: Hellfire and Salvation - Urban Life in the Late Middle Ages - Die Stadt im späten Mittelalter
20.02.2008 - Ausgehend von der Reise eines Pilgers – als Ausdruck seiner Bereitschaft zu Buße und Umkehr – beschreibt der Film das Weltbild der Menschen im Mittelalter. Zentrale Lebensauffassung ist der Glaube an Gott, denn das diesseitige irdische Leben gilt lediglich als Durchgangsstadium ins Jenseits. Gründe für die fehlende Zukunftssicherheit sind Naturkatastrophen, schlechte hygienische Zustände, Hunger und Krankheit, zum Beispiel Lepra und Pest, und dar...
http://www.planet-schule.de/wissenspool/die-stadt-im-spaeten-mittelalter/inhalt/sendungen/urban-life-in-the-late-middle-ages/hellfire-and-salvation.html
-
Sendungsinhalt: Höllenangst und Seelenheil - Die Stadt im späten Mittelalter - Die Stadt im späten Mittelalter
20.02.2008 - Ausgehend von der Reise eines Pilgers – als Ausdruck seiner Bereitschaft zu Buße und Umkehr – beschreibt der Film das Weltbild der Menschen im Mittelalter. Zentrale Lebensauffassung ist der Glaube an Gott, denn das diesseitige irdische Leben gilt lediglich als Durchgangsstadium ins Jenseits. Gründe für die fehlende Zukunftssicherheit sind Naturkatastrophen, schlechte hygienische Zustände, Hunger und Krankheit, zum Beispiel Lepra und Pest, und dar...
http://www.planet-schule.de/wissenspool/die-stadt-im-spaeten-mittelalter/inhalt/sendungen/die-stadt-im-spaeten-mittelalter/hoellenangst-und-seelenheil.html
-
Sendungsinhalt: Peur de l'enfer et salut de l'âme - La ville au bas Moyen Âge - Die Stadt im späten Mittelalter
20.02.2008 - Ausgehend von der Reise eines Pilgers – als Ausdruck seiner Bereitschaft zu Buße und Umkehr – beschreibt der Film das Weltbild der Menschen im Mittelalter. Zentrale Lebensauffassung ist der Glaube an Gott, denn das diesseitige irdische Leben gilt lediglich als Durchgangsstadium ins Jenseits. Gründe für die fehlende Zukunftssicherheit sind Naturkatastrophen, schlechte hygienische Zustände, Hunger und Krankheit, zum Beispiel Lepra und Pest, und dar...
http://www.planet-schule.de/wissenspool/die-stadt-im-spaeten-mittelalter/inhalt/sendungen/la-ville-au-bas-moyen-age/peur-de-lenfer-et-salut-de-lame.html
-
Sendungsinhalt: Leben im Mittelalter - Die Geschichte des Südwestens
20.02.2008 - Das Mittelalter im Südwesten ist alles andere als ein düsteres Zeitalter. Es ist die Zeit, in der viele kleine Fürstentümer entstehen und Städte, in denen jeder Leibeigene zum Bürger werden kann. Klöster entwickeln sich zu Machtzentren und zu Orten, an denen Wissenschaft und Kultur gepflegt werden. Und aus einer feudalen, von ritterlichen Idealen geprägten Stände-Gesellschaft entwickelt sich über Jahre hinweg eine Gesellschaft, in der die Bürger ...
http://www.planet-schule.de/wissenspool/die-geschichte-des-suedwestens/inhalt/sendungen/leben-im-mittelalter.html
-
Sendungsinhalt: Cehennem korkusu ve manevî kurtulus - Geç Orta Çag'da Sehir - Die Stadt im späten Mittelalter
20.02.2008 - Ausgehend von der Reise eines Pilgers – als Ausdruck seiner Bereitschaft zu Buße und Umkehr – beschreibt der Film das Weltbild der Menschen im Mittelalter. Zentrale Lebensauffassung ist der Glaube an Gott, denn das diesseitige irdische Leben gilt lediglich als Durchgangsstadium ins Jenseits. Gründe für die fehlende Zukunftssicherheit sind Naturkatastrophen, schlechte hygienische Zustände, Hunger und Krankheit, zum Beispiel Lepra und Pest, und dar...
http://www.planet-schule.de/wissenspool/die-stadt-im-spaeten-mittelalter/inhalt/sendungen/gec-orta-cagda-sehir/cehennem-korkusu-ve-manevi-kurtulus.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|