
Suchergebnisse
Treffer 131 bis 140 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Erde und Erdmond im Vergleich
Erde und Erdmond, meist kurz als Mond bezeichnet, sind enge kosmische Partner. Sie bewegen sich seit ihrer Entstehung gemeinsam um die Sonne. Während die Erde der Planet des Lebens ist, herrschen auf dem Mond Bedingungen, unter denen sich nicht einmal primitive Einzeller entwickeln konnten.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/erde-und-erdmond-im-vergleich
-
Achtung Mondschwärmer! | Supermond
19.02.2019 - Mondtäuschung und Supermond - warum scheint der Mond so verschieden groß? Und wann kannst du einen Supermond bestaunen?
https://www.kindernetz.de/infonetz/tiereundnatur/planeten/supermond/-/id=27594/nid=27594/did=366880/kot9im/index.html
-
Die Mondphasen
27.08.2015 - Der Mond ändert ständig seine Gestalt. Manchmal kannst du ihn gar nicht sehen, manchmal sieht er aus wie eine Sichel und manchmal siehst du ihn als große, runde Scheibe: die Mondphasen.
http://www.kindernetz.de/infonetz/tiereundnatur/planeten/mondphasen/-/id=27594/nid=27594/did=27612/1vwh5v4/index.html
-
Partielle Mondfinsternis
Bei einer partiellen Mondfinsternis tritt der Mond teilweise in den Schatten der Erde.
https://www.kindernetz.de/infonetz/tiereundnatur/planeten/partielle-mondfinsternis/-/id=27594/nid=27594/did=277202/d4lq0c/index.html
-
Spektakulärer Fund Wasser auf dem Mond
Einem Forscherteam der NASA gelang es am 13. November 2009 mit ihrer Raumsonde LCROSS Wasser auf dem Erdmond nachzuweisen. Diese spektakuläre Enddeckung verändert das Verständnis …
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/spektakulaerer-fund-wasser-auf-dem-mond.html
-
Warum ist der Mond manchmal nur halb und manchmal voll?
Manchmal sehen wir nur die Hälfte des Mondes, manchmal ist er ganz zu sehen. Warum das so ist? So viel sei schon mal verraten: es hängt mit der Sonnenstrahlung zusammen.
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/warum-ist-der-mond-manchmal-nur-halb-und-manchmal-voll.html
-
Die Monde des Planetensystems
Als Mond bezeichnet man den natürlichen Begleiter eines Planeten oder eines Planetoiden. Im engeren Sinn versteht man unter der Bezeichnung „Mond“ den Trabanten der Erde. Allein im Jahre 2000 hat man 23 Monde neu entdeckt.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/die-monde-des-planetensystems
-
Gezeiten
Gezeiten sind die periodischen Schwankungen des Meeresspiegels, der Atmosphäre und der festen Erdkruste unter dem Einfluss der Anziehungskräfte von Mond und Sonne. Gezeiten bei den Meeren sind mit dem ständigen Wechsel von Ebbe und Flut verbunden, Diese Erscheinungen ergeben sich vor allem aus zwei Sachverhalten: Zum einen sind ca.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/gezeiten
-
Wie wurde der Mond erschaffen?
Die Entstehung des Mondes ist ein Thema, über das sich selbst die Wissenschaftler noch den Kopf zerbrechen.
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/wie-wurde-der-mond-erschaffen.html
-
Der Mond erstrahlt orangerot
Am kommenden Samstag, den 16. August 2008 könnt ihr am Abend mit etwas Glück eine Mondfinsternis beobachten. Am Eindrucksvollsten wird das Himmelsschauspiel gegen 23 Uhr sein, wenn …
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/der-mond-erstrahlt-orangerot.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|