
Suchergebnisse
Treffer 101 bis 110 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Jahrhundertwende – Eine Zeit im Wandel
Nach dem Regierungsantritt WILHELMs II. erfolgte die Entlassung BISMARCKs. Die ursprünglichen Bündnisse zerfielen, stattdessen entstand eine Kräftepolarisierung von Dreibund und Triple-Entente in Europa.
Aus dem Inhalt:
[...] NIETZSCHEs Kritik christlicher Moralvorstellungen sollte eine „Umwertung aller Werte“ bewirken, ein Selbstbesinnen der Menschen auf sich selbst. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/jahrhundertwende-eine-zeit-im-wandel
-
Gattungen und Typen des Dramas
Der Begriff Gattung unterscheidet nicht nur die drei Arten der Dichtung Lyrik, Epik und Dramatik, sondern dient auch zur Unterscheidung der unterschiedlichen Typen und Formen der dramatischen Dichtung.
Aus dem Inhalt:
[...] die Hoffnungslosigkeit. Es ist keine Vermittlung zwischen Gefühl und Vernunft durch einen moralischen Erkenntnisprozess möglich. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/gattungen-und-typen-des-dramas
-
Gattungen und Typen des Dramas
Der Begriff Gattung unterscheidet nicht nur die drei Arten der Dichtung Lyrik, Epik Dramatik, sondern dient auch zur Unterscheidung der unterschiedlichen Typen und Formen der dramatischen Dichtung.
Aus dem Inhalt:
[...] nicht im Bewusstsein, einem Gesetz zu gehorchen. Hinter der Katastrophe steht die Hoffnungslosigkeit. Es ist keine Vermittlung zwischen Gefühl und Vernunft durch einen moralischen Erkenntnisprozess möglich. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/gattungen-und-typen-des-dramas
-
Gerhart Hauptmann: Aufrührer und Schriftsteller
14.11.2012 - Mit seinem Theaterstück "Die Weber" sollte er zu einem der bekanntesten deutschen Schriftsteller aller Zeiten werden. Gerhart Hauptmann, ein wichtiger Vertreter des "Naturalismus", wollte in seinen Texten die Zustände möglichst wirklichkeitsgetreu darstellen und auch Elend und Armut der Menschen nicht ausblenden. Wer war dieser Mann, der es schaffte, das Publikum ebenso zu begeistern wie zu empören und sogar den deutschen Kaiser zu erzürnen?
Aus dem Inhalt:
[...] sollte sogar sein Durchbruch als Schriftsteller werden. In vielen Stücken stellte er nun dar, wie der Mensch und seine Moral dem Untergang geweiht seien. Kaiser [...]
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/schriftsteller/gerhart-hauptmann-biographie.html
-
Rassismus | einfach erklärt für Kinder und Schüler
17.10.2011 - Bei Rassismus handelt es sich um eine Form der Diskriminierung, bei der Menschen aufgrund ihrer Zugehörigkeit zu einer Volksgruppe, Nationalität oder aufgrund äußerer Merkmale wie ihrer Hautfarbe vorverurteilt, ausgegrenzt, benachteiligt, unterdrückt, erniedrigt oder sogar gewaltsam vertrieben und verfolgt werden. Der Begriff "Rassismus" entstand zu Beginn des 20. Jahrhunderts und ihm liegt das Wort "Rasse" zugrunde.
Aus dem Inhalt:
[...] in "höhere" und "niedere" Menschen und Bevölkerungsgruppen jeglicher Moral, Menschlichkeit und Vernunft und die Theorie von unterschiedlichen Menschenrassen ist längst von der Wissenschaft widerlegt worden. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3183.html
-
Surrealismus | einfach erklärt für Kinder und Schüler
15.10.2011 - Das Surreale bezeichnet etwas, das jeglicher Realität enthoben ist und unwirklich erscheint. Der Surrealismus ist eine Bewegung in der Kunst und Literatur, die um 1920 in Frankreich entstand. In den Mittelpunkt rückten die Künstler das Unterbewusste, Traumhafte und Fantastische.
Aus dem Inhalt:
[...] Sie lehnten sich gegen die bürgerliche Kunstaufassung und die "verlogene" Moral der "Bourgeoisie" - gemeint ist die obere Schicht der Gesellschaft - auf. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3137.html
-
Leo Tolstoi - Autor von "Anna Karenina" und "Krieg und Frieden"
20.11.2010 - Leo Nikolajewitsch "Graf" Tolstoi war ein russischer Schriftsteller, Essayist, Lehrer und Philosoph - seine beiden Hauptwerke "Anna Karenina" und "Krieg und Frieden" zählen zu den einflussreichsten Werken der Weltliteratur. Tolstoi machte sich in seiner Heimat aber auch als "Reformpädagoge" einen Namen und begründete ein neues Schulsystem. Zeit seines Lebens kämpfte er für die Rechte der in Armut lebenden russischen Bauern. Sein eigenes Leben war von heftigen inneren Konflikten gezeichnet. Vor hundert Jahren - am 20. November 1910 - starb Tolstoi im Alter von 82 Jahren.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Verwandlung von Leo Tolstoi: Nach dem Verfassen seiner beiden großen Romane wandte er sich den Themen Moral und Religion zu. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3040.html
-
Antoine de Saint-Exupéry - Abenteurer, Träumer und Schriftsteller
29.06.2010 - Am 29. Juni hätte einer der weltweit bekanntesten Schriftsteller des 20. Jahrhunderts seinen 110. Geburtstag gefeiert: Antoine de Saint-Exupéry, dessen berühmtestes Werk, "Der kleine Prinz", du bestimmt in der Schule liest. Das moderne Märchen über die bezaubernde Reise des kleinen Prinzen auf die Erde ist eines der schönsten Schulbücher. Doch Antoine de Saint-Exupéry war nicht nur Verfasser zahlreicher Romane und Erzählungen. Er war auch ein großer Abenteurer der Luftfahrt, der in einer Zeit lebte, als das Fliegen noch nicht alltäglich war, sondern voller Gefahren steckte.
Aus dem Inhalt:
[...] "Man sieht nur mit den Augen des Herzens in der richtigen Weise. Das Wesentliche ist unsichtbar für die Augen", lehrt der Fuchs. Die Moral des Märchens [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2999.html
-
Mit härteren Strafen gegen Jugendgewalt?
07.01.2008 - Ein brutaler Überfall auf einen Rentner in der Münchner U-Bahn hat die Diskussion über den Umgang mit gewalttätigen Jugendlichen wieder in Gang gebracht: Politiker der CDU fordern härtere Strafen. Besonders ausländische Täter sind ins Visier geraten. Lassen sich so Gewalttaten verhindern, oder liegen die Probleme ganz woanders?
Aus dem Inhalt:
[...] Damit die Jugendlichen wieder eine Perspektive haben sowie ein Verständnis für Moral entwickeln, brauchen sie neben festen Regeln auch gute Vorbilder sowie Halt, Zuspruch und seelische Betreuung. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2452.html
-
VfB Stuttgart
30.07.2007 - Der Deutsche Meister VfB Stuttgart steht im ersten Jahr nach seinem überraschenden Titelgewinn vor einer großen Bewährungsprobe: Durch Champions League-, Bundesliga-, DFB-Pokal- und Länderspiele sind die Spieler von Trainer Armin Veh einer vierfachen Belastung ausgesetzt. Ob das jüngste Team der Liga mit einem Alterschnitt von nur 25,3 Jahren dem gestiegenen Druck standhalten kann, bleibt abzuwarten.
Aus dem Inhalt:
[...] zu können. Andererseits ist die Mannschaft eine starke Einheit mit einer tollen Moral. Trotzdem wird die Titelverteidigung in der Bundesliga kaum zu schaffen [...]
https://www.helles-koepfchen.de/deutsche_fussball_bundesliga/saison_2007_2008/mannschaften/vfb_stuttgart.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|