
Suchergebnisse
-
Muscheln
Muscheln sind Weichtiere mit einer harten Schale, die aus zwei Klappen besteht. Sie leben auf der ganzen Welt, von der Arktis bis zur Antarktis , und immer im Wasser . Die meisten leben im Meerwasser, sogar bis zu 11.000 Metern Tiefe.
https://klexikon.zum.de/wiki/Muschel
-
Muscheln
17.09.2014 - Muscheln erobern innerhalb weniger Jahre ganze Flusssysteme, doch bemerkt man dies oft erst nach ihrem Tod, wenn die Schalen ans Ufer gespült werden. Obwohl sie sesshaft leben, eingegraben im Sand oder festgewachsen an Felsen, erreichten sie im Laufe der Zeit alle Gewässer der Erde, vom Waldtümpel bis zur Tiefsee.
http://www.planet-wissen.de/natur/tiere_im_wasser/muscheln/pwwbmuscheln100.html
-
Muscheln allgemein
17.07.2005 - Die Muscheln gehören zur Klasse der Weichtiere . Der wissenschaftliche Name Bivalvia ist von der zweigeteilten Kalkschale abgeleitet, die ihren Körper (mehr oder weniger) schützend umhüllt. Muscheln leben als erwachsene Tiere meistens festsitzend , teilweise an festen Oberflächen (zum Beispiel Felsen oder Steinen), teilweise im Sand oder Schlick.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=2957
-
Kette aus Muscheln
Am Strand habe ich schöne Muscheln gesammelt. Dort wo viele Möwen sitzen, findest du meist auch eine ganze Menge aufgeknackter Muscheln. Als ich dann wieder zu Hause war, habe ich in jede Muschel mit einem Handbohrer ein Loch gebohrt. Lege auf jeden Fall ein Holzbrettchen unter. Die Muscheln und ein paar bunte oder durchsichtige Perlen habe ich auf ein dünnes Lederband aufgefädelt, ein Baumwollfaden reicht aber auch.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=688&titelid=5737&titelkatid=0&move=-1
-
Muscheln (Lasurit 03.10.2007)
Muscheln fingen die Tränen derer auf, dessen Angehörige das Meer verschlungen hatte, dann schlossen sie sich ganz fest und ließen sich erst wieder öffnen, wenn eine Perle aus den Tränen geworden war. Hannah liebte diese Geschichte. Wie wertvoll mussten ihre Tränen dann wohl sein. Wie viele Perlen hatte sie schon geweint, seit diesem schrecklichen Sturm?
http://www.geo.de/GEOlino/kreativ/schreibwerkstatt/geschichten/muscheln-lasurit-03102007-55158.html
-
Muscheln
Muscheln gibt es im Salz- und im Süßwasser.
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/tiere/weichtiere-nesseltiere/muscheln.html
-
Videos: Muscheln
17.09.2014 - Muscheln als Frühwarnsystem
http://www.planet-wissen.de/natur/tiere_im_wasser/muscheln/pwvideoplanetwissenvideomuschelnalsfruehwarnsystem100.html
-
Weichtiere
Weichtiere (Mollusca) sind äußerlich wenig gegliedert. Ihr weicher Körper wird meist in Kopf, Fuß, Mantel und Eingeweidesack unterteilt. Bei vielen Weichtieren wird vom Mantel eine äußere kalkhaltige Schale (Schnecken, Muscheln) gebildet.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/weichtiere
-
Lieblingsessen! | Mein Bruder und ich
Muscheln – das absolute Lieblingsessen von vielen Kindern auf Sansibar! Awena und Abduli gehen bei Ebbe auf Suche.
http://www.kindernetz.de/meinbruderundich/folgen/folge11/-/id=286602/nid=286602/did=448078/1y4q1j2/index.html
-
Nachrichten für Kinder: Otter knacken Muscheln anders
15.03.2019 - See-Otter haben eine ganz spezielle Technik dafür.
https://kinder.wdr.de/radio/kiraka/nachrichten/klicker/otter-steine-100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|