
Suchergebnisse
Treffer 121 bis 130 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Giacomo Puccini, ein Meister der Musik
Er zählt zu den meistgespielten Komponisten des internationalen Musiktheaters. La Bohème, Tosca, Madama Butterfly und Turandot füllen bis heute die Opernhäuser in aller Welt. Vor …
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/giacomo-puccini-ein-meister-der-musik.html
-
Grammophon - vom Anfang der Tonträger | Musik
16.09.2007 - Der Deutsche Emil Berliner hat 1887 Schallplatte und Grammophon erfunden. Von Musikgenuss kann in den ersten Jahren aber noch keine Rede sein.
http://www.kindernetz.de/infonetz/kunstundmusik/musik/grammophon/-/id=284214/nid=284214/did=33454/1wq6o8m/index.html
-
Pierre Boulez
* 26.03.1925 in Montbrison (Dép. Loire, Frankreich) † 05.01.2016 Baden-Baden PIERRE BOULEZ gehört zu den herausragenden zeitgenössischen Vertretern der musikalischen Avantgarde . Besonderen Anteil trägt er an der Entwicklung der seriellen Musik .
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/pierre-boulez
-
Theodor Wiesengrund Adorno
* 11. September 1903 in Frankfurt am Main † 06. August 1969 in Visp (Kanton Wallis) Aufgewachsen in einem musikalisch geprägten Elternhaus begeisterte sich THEODOR W. ADORNO früh für die Musik.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/theodor-wiesengrund-adorno
-
Theodor Wiesengrund Adorno
* 11.09.1903 Frankfurt am Main † 06.08.1969 Visp im Schweizer Kanton Wallis Aufgewachsen in einem musikalisch geprägten Elternhaus begeisterte sich THEODOR W. ADORNO früh für die Musik.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/theodor-wiesengrund-adorno
-
Frankoflämische Vokalpolyphonie
Die Musik des 15. und 16. Jh. wird analog zu den Strömungen in den bildenden Künsten der Epoche der Renaissance zugeordnet. Da der Großteil der Komponisten und Musiker in den nordfranzösischen und niederländischen Sprachgebieten beheimatet war, spricht man auch von „frankoflämischer Musik“.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/frankoflaemische-vokalpolyphonie
-
Großer Erfolg mit schlechter Musik
03.03.2019 - Wer sind die berühmtesten Leute aus der Stadt Bremen? Viele würden sagen, das sind Esel, Hund, Katze und Hahn. Die Figuren aus dem Märchen «Die Bremer Stadtmusikanten» feiern ihren 200.
https://www.kruschel.de/nachrichten/Grosser_Erfolg_mit_schlechter_Musik_19991516.htm
-
Diskothek
Die Diskothek ist sowohl eine Veranstaltungsform als auch ein Veranstaltungsort . Charakteristisch ist ein Programm für Tanz und Unterhaltung, das mittels auf Tonträgern – hauptsächlich auf Schallplatten oder CDs – gespeicherter Musik bestritten wird.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/diskothek
-
Kompositionstechnik der Notre-Dame-Schule
Die Notre-Dame-Epoche wurde nach der gleichnamigen Kathedrale in Paris benannt. Seit dem späten 12. Jh. wurde diese Kirche zum Mittelpunkt der Entwicklung der mehrstimmigen Musik . Die Hauptmeister von Notre-Dame waren die französischen Komponisten Magister LEONINUS (ca.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/kompositionstechnik-der-notre-dame-schule
-
Chicha
Chicha-Musik oder auch cumbia andina ist eine urbane Fusion der kolumbanischen cumbia der Küste mit Melodien und Liedern aus dem Andenhochland. Chicha-Musik entstand in den 80er-Jahren in den Stadtvierteln und Slums von Lima.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/chicha
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|