
Suchergebnisse
-
Hector Berlioz: Große Liebe - große Musik
07.02.2019 - Mit der "Sinfonie fantastique" legte der französische Komponist Hector Berlioz seiner Angebeteten eines der berühmtesten Werke der Romantik zu Füßen. Ob er damit auch sein persönliches Glück fand? Die Lebensgeschichte von Hector Berlioz in einfacher Sprache für Kinder erzählt. Dazu Audios und kleine Hörspiele aus seinem Leben und seiner fantastischen Musik.
https://www.br.de/kinder/hector-berlioz-grosse-liebe-grosse-musik-komponist-leben-musik-lexikon-doremikro-100.html
-
Karlheinz Stockhausen Vater der elektronischen Musik
Karlheinz Stockhausen ist der Pionier der elektronischen Musik. An seinen ungewöhnlichen Klangkompositionen scheiden sich die Geister. Am 22. August wird der Avantgardist 75. Jahre …
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/karlheinz-stockhausen-vater-der-elektronischen-musik.html
-
Videos: Macht der Musik
02.09.2014 - Planet Wissen macht Musik - Die ganze Sendung | Musik und Motorik
http://www.planet-wissen.de/kultur/musik/macht_der_musik/pwvideoplanetwissenvideoplanetwissenmachtmusikdieganzesendung100.html
-
Igor Strawinsky: Aufbruch zu Neuer Musik
11.04.2021 - Die Musik des Komponisten Igor Strawinsky war eine radikale Erweiterungen des bis dahin Gehörten. Seine Werke suchten neue Klänge und Harmonien und stellten die Ohren seiner zeitgenössischen Zuhörer auf die Probe. Der Skandal um "Sacre du printemps" ist weltberühmt. Die Lebensgeschichte von Igor Strawinsky in einfacher Sprache für Kinder erzählt. Dazu Audios und kleine Hörspiele aus seinem Leben und seiner Musik.
https://www.br.de/kinder/igor-strawinsky-aufbruch-zu-neuer-musik-komponist-leben-lexikon-doremikro-100.html
-
Die Musik
16.04.2019 - Eulettax hat einen Artikel über Musik geschrieben. Lies rein und finde heraus, was Musik so alles kann!
https://www.kindersache.de/bereiche/wissen/panorama/die-musik
-
Musik von Namika und Leontina | Tigerenten Club
Die beiden Sängerinnen geben Tipps zum Songschreiben und singen ihre Lieder "Kompliziert" und "Wie Sand".
http://www.kindernetz.de/tigerentenclub/folgen/deinsong/-/id=282608/nid=282608/did=409276/1v771ep/index.html
-
Musik - Hier tönt es falsch
12.07.2007 - Jugendkulturen definieren sich oftmals über die Musik ihrer Anhänger. Bei der Skinhead-Jugendkultur ist dies schwieriger, da sich seit Ende der 60er-Jahre verschiedene Strömungen herausgebildet haben. Den Anfang der Skinhead-Musik bildet SKA, dem Reggae nicht unähnlich und mit einer Betonung der Blechbläser.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=7724
-
Schadet laute Musik den Ohren?
"He, ich verstehe dich kaum. Kannst du bitte lauter sprechen?" Gerne, schließlich wolltest du ja wissen, ob laute Musik den Ohren schadet! Fragst du, weil du mit Kopfhörer Musik hörst und nicht so gut mitbekommst, wenn jemand mit dir spricht? Oder hörst du sowieso nicht so gut? Meckern deine Eltern, wenn du dir die volle Dröhnung gibst?
http://www.labbe.de/mellvil/index_vs.asp?themaid=17&titelid=414&titelkatid=0&move=-1
-
Musik
Was für ein Ort wäre die Welt ohne Musik?
http://kidsweb.wien/medien-wissenschaft/medien/musik/
-
Entwicklung der Musikwissenschaft
Die Entwicklung der Musikwissenschaft als ein eigenständiges Fach begann im ausgehenden 18. Jh. Als Kern- und Ursprungsland gilt Deutschland. Es entstanden verschiedene Teilgebiete und unterschiedliche Methoden, die zum Ziel haben, die Musik in ihrem geschichtlichen Verlauf nachzuvollziehen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/entwicklung-der-musikwissenschaft
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|