
Suchergebnisse
-
Ramadan: besondere Zeit für viele Muslime
02.04.2022 - Der Fastenmonat Ramadan ist für gläubige Muslime eine besondere Zeit. Millionen Musliminnen und Muslime auf der ganzen Welt feiern ihn.
https://www.zdf.de/kinder/logo/ramadan-fastenzeit-fuer-glaeubige-muslime-100.html
-
Gebetsteppich der Muslime
04.04.2012 - Zum Beten benutzen viele Muslime einen Gebetsteppich. Er sorgt dafür, dass sie an einem sauberen Platz an Allah denken können.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/g/gebetsteppich-der-muslime
-
Spott-Film und Mohammed-Karikaturen führen zu gewaltsamen Protesten
24.09.2012 - Erneut halten gewalttätige Proteste in vielen islamischen Ländern die Welt in Atem. Anfang September war auf dem Internetportal Youtube ein Film aufgetaucht, der nach Ansicht vieler Muslime den Propheten Mohammed und somit die gesamte islamische Welt beleidigt. Wenige Tage später druckte eine französische Zeitung Witzbilder über den Propheten Mohammed. Damit wurden die Proteste weiter angeheizt und es kam zu mehreren Toten. Was sind die Hintergründe des Konflikts?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3501.html
-
Die großen Weltreligionen: Der Islam
26.02.2008 - Der Islam ist mit etwa 1,3 Milliarden Anhängern nach dem Christentum (2,3 Milliarden) die zweitgrößte Religion der Welt. Seine Anhänger bezeichnen sich als Muslime oder Moslems. In Deutschland leben etwa drei Millionen Anhänger des Islams. Was sind die Gebote und Lehren dieser Religion? An was glauben die Muslime?
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/geschichte-und-kultur/die-grossen-weltreligionen/der-islam.html
-
Der Fastenmonat Ramadan: Hungern bis Sonnenuntergang
24.06.2017 - In der Fastenzeit dürfen gläubige Muslime einen Monat lang von Sonnenauf- bis Sonnenuntergang nichts essen, nicht trinken und nicht rauchen. In Gebeten sollen sie sich auf ihren Glauben an Gott besinnen und sich von ihren Sünden reinigen. Die Zeit endet mit einem großen Fest, bei dem es viele süße Leckereien gibt.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1836.html
-
Mohammed, der Gründer des Islam
16.04.2006 - In der Vergangenheit standen sich Muslime und "alt eingesessene" Europäer oft feindselig gegenüber - zuletzt im Konflikt um Mohammed-Karikaturen. Jugendreporterin Eda (17) ist sich sicher, dass das gegenseitige Misstrauen vor allem daher kommt, dass beide Kulturen zu wenig voneinander wissen. Um dies zu ändern, schildert die junge Muslimin, wie der Islam entstanden ist. Der letzte Prophet Mohammed, der von 570 bis 632 nach Christus lebte, hat den islamischen Glauben gegründet. Sein Name bedeutet "der Gepriesene".
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1629.html
-
Karikaturen-Streit wird zum erbitterten Kampf der Kulturen
18.02.2006 - Seit eine dänische Zeitung Karikaturen mit dem islamischen Religionsgründer Mohammed gedruckt hat, sind Muslime auf der ganzen Welt verletzt und zornig. Es gibt Bomben- und Morddrohungen, Botschaften brennen und arabische Geschäfte verkaufen keine dänischen Waren mehr.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1554.html
-
Karikaturenstreit: Nur wenige denken nach
25.03.2006 - Jugendreporterin Eda (17) ist eine junge Muslimin, die in Deutschland geboren und aufgewachsen ist. Im Karikaturenstreit verurteilt die Gymnasiastin aus Gladbeck die dänische Zeitung Jyllands Posten, die die Gefühle der Muslime verletzt hat. Gleichzeitig kritisiert Eda die Muslime, die mit sinnloser Gewalt auf die Mohammed-Karikaturen reagiert haben. Die Unwissenheit, sagt sie, ist auf beiden Seiten sehr groß. Es gebe viele Vorurteile, weil die muslimische und die westliche Welt kaum etwas voneinander wissen. Das hat sie auch bei ihren Mitschülern festgestellt.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1613.html
-
Muss alles, was Muslime essen, halal sein?
02.05.2014 - Ja, alles, was Muslime essen, sollte eigentlich halal sein. Im Alltag lässt es sich aber nicht vermeiden, dass jeder Muslim zumindest versehentlich auch einmal Lebensmittel mit verbotenen Zutaten isst.
https://www.religionen-entdecken.de/eure_fragen/muss-alles-was-muslime-essen-halal-sein
-
Halal muss es sein - Lebensmittel für Muslime
13.10.2014 - Für gläubige Muslime, die sich an die Speisevorschriften halten, ist der Einkauf in einem deutschen Supermarkt nicht eben einfach. Nicht nur Lebensmittel, auch Kosmetika beispielsweise können Bestandteile enthalten, die für Muslime tabu sind.
http://www.planet-wissen.de/kultur/religion/islam_in_deutschland/pwiehalalmussesseinlebensmittelfuermuslime100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|