
Suchergebnisse
Treffer 111 bis 120 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Lettland - Typisch Lettland?!
08.08.2017 - Die Letten lieben das Singen von Dainas, feiern im Sommer Jāņi und gehen im Winter zum Eishockey. Stimmt das?
Aus dem Inhalt:
[...] Sie erzählen von lettischen Mythen, aber auch von Alltagsgeschichten. Mittsommer in Lettland: Jāņi Mittsommerfeiern sind bei uns besonders aus Schweden bekannt, [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/lettland/alltag-kinder/typisch-lettland/
-
Marokko - Leute
07.08.2017 - Die Mehrheit der Marokkaner gehört dem Volk der Berber an, 20 Prozent sind Araber.
Aus dem Inhalt:
[...] Prozent). Nur 1 Prozent sind Christen. Viele Berber haben sich, obwohl sie Muslime sind, ihren Glauben an Naturkräfte und alte Mythen bewahrt. [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/afrika/marokko/daten-fakten/leute/
-
Hänsel und Gretel
13.03.2017 - Shary und Ralph wurden im dichten Wald ausgesetzt. Dort treffen sie auf allerlei merkwürdige Gestalten und finden das berüchtigte Hexenhaus.
Aus dem Inhalt:
[...] Mythen und Fakten. Was ist der Unterschied zwischen Magiern und Alchemisten? Kann man eigentlich verhext oder verzaubert werden? Warum gibt es im Flugzeug [...]
https://www1.wdr.de/kinder/tv/wissen-macht-ah/sendungen/sendung-haensel-und-gretel-100.html
-
Wer hat Fantasy erfunden?
03.01.2017 - Hobbits und Vampire sind Fantasy. Ein Mann hat das Genre erfunden.
Aus dem Inhalt:
[...] wird auch deine Fantasie angeregt. Solche Geschichten gehen auf Mythen, Legenden und Sagen zurück. Sie enthalten magische oder märchenhafte Elemente, wie sprechende Tiere. [...]
http://www.duda.news/wissen/fantasy-jrr-tolkien-hobbit-herr-der-ringe/
-
Wassergötter
07.12.2016 - Vor etwa 4.000 Jahren glaubten die Menschen im antiken Griechenland und später im alten Rom an viele verschiedene Götter. Jeder Gott und jede Göttin hatte einen eigenen Bereich, für den er oder sie zuständig war. So war zum Beispiel Eros der griechische Gott der Liebe und die Göttin der Jagd nannten die Römer Diana.
Aus dem Inhalt:
[...] erschaffen. Diese stellen wir dir hier vor. Tauch mit uns ab in eine fantastische Welt voller Mythen! [...]
http://www.klassewasser.de/content/language1/html/8479.php
-
Popol Vuh - das heilige Buch der Maya | Schöpfungsgeschichte
22.01.2016 - Mais ist für die Maya sehr wichtig: Ihre Schöpfungsgeschichte erzählt, dass die Götter die ersten Menschen aus Mais geschaffen haben.
Aus dem Inhalt:
[...] Schöpfungsgeschichte Popol Vuh - das heilige Buch der Maya Wie jedes Volk haben auch die Maya ihre eigenen Mythen und Sagen. Dazu gehört [...]
http://www.kindernetz.de/infonetz/laenderundkulturen/maya/-/id=22914/nid=22914/did=25716/4vezu8/index.html
-
Harz
10.07.2015 - Seinen Namen verdankt der Harz seiner rauen Landschaft und dem harten Klima: Er stammt vermutlich vom mittelhochdeutschen Begriff "hart". Und "hart" bedeutete "raues Bergland" - also eine schwer zu besiedelnde Region, wie der Harz eine war. Auch der Brocken hat seine eigene Namensgeschichte: Wissenschaftler sind der Meinung, er komme vom norddeutschen Wort "Brog", was "Moor" bedeutet.
Aus dem Inhalt:
[...] Märchen und Mythen "Hexen" hatten oft ein grausames Schicksal Der Harz war von jeher ein mystisches und auch gefürchtetes Gebirge. [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/mittelgebirge/harz/pwwbharz100.html
-
Gibt es in der Tiefsee wirklich Riesenkalmare - oder ist das Seemannsgarn?
07.07.2015 - Seit Jahrhunderten gibt es sie: Erzählungen über riesige Kraken, die auf hoher See Boote mitsamt Besatzung umschlingen und in die Tiefe reißen. Schon 55 nach Christus schrieb der römische Gelehrte Plinius der Ältere von einem "Polypen" mit riesigen Augen, dessen Arme wie "verknotete Keulen" aussehen.
Aus dem Inhalt:
[...] 1500 Jahre später berichtete der schwedische Geistliche Olaus Magnus von einem "monströsen Fisch", der Schiffe in die Tiefe ziehen kann. Riesenkalmare - der Stoff für Mythen [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/tiere_im_wasser/tiere_der_tiefsee/pwiegibtesindertiefseewirklichriesenkalmareoderistdasseemannsgarn100.html
-
Litauen
11.03.2015 - Dass es die litauische Hauptstadt Vilnius überhaupt gibt, verdanken die Litauer einem eisernen Wolf: Der erschien Anfang des 14. Jahrhunderts dem Großfürsten Gediminas schaurig heulend im Traum. Der geübte Jäger versuchte ihn zu erlegen, doch alle Pfeile prallten ab. Beeindruckt ließ Gediminas an der Stelle eine ebenso wehrhafte Burg errichten.
Aus dem Inhalt:
[...] Gegensätze: Da sind die dichten Kiefernwälder neben riesigen Wanderdünen auf der Kurischen Nehrung; die heidnischen Mythen, die trotz des tief verwurzelten [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/baltische_staaten/litauen/pwwblitauen100.html
-
Videos: Bäume
04.03.2015 - Die Eiche - ein typisch deutscher Baum? | Eigenschaften von Holz | Wasserversorgung von Bäumen | Die Körpersprache der Bäume
Aus dem Inhalt:
[...] als der deutsche Baum schlechthin: die Eiche. Viele Mythen ranken sich um sie, doch ist die Eiche wirklich in unseren Gefilden weit verbreitet? Der Pflanzenökologe [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/pflanzen/baeume/pwvideoplanetwissenvideodieeicheeintypischdeutscherbaum100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|