
Suchergebnisse
Treffer 171 bis 180 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Michael Ende
Michael Ende wurde als Sohn von Luise und Edgar Ende geboren. Edgar Ende war Künstler und malte surrealistische, also über der Wirklichkeit stehende, traumhafte und magische Bilder. Michael schaute dem Vater oft beim Malen zu. Die surrealistische Bilderwelt prägte ihn sehr. Als Hitler 1933 an die Macht kam, wurden Edgar Endes Bilder als „entartete Kunst“ angesehen.
Aus dem Inhalt:
[...] ist ein selbstbewusster Mensch geworden. In der Unendlichen Geschichte hat Michael Ende übrigens viele alte Mythen, Gedanken, Bilder und Texte anderer Dichter und Denker [...]
http://www.rossipotti.de/inhalt/literaturlexikon/autoren/ende_michael.html
-
Clive Staples Lewis
Clive Staples Lewis wurde am 29. November 1898 als zweiter Sohn seiner Eltern Albert James Lewis Florence Augusta Hamilton Lewis in Nordirland geboren. Sein Bruder Warren Hamilton war drei Jahre älter als er. Gemeinsam erfanden, zeichneten und spielten die Brüder eine fantastische Welt die sie zunächst die Tierwelt und später Boxen nannten.
Aus dem Inhalt:
[...] In diesem Zusammenhang eröffnete der Glaube Lewis einen Zugang zu anderen Religionen, Mythen oder Ursprungsgeschichten. [...]
http://www.rossipotti.de/inhalt/literaturlexikon/autoren/lewis_clive_staples.html
-
Kai Meyer
Kai Meyer wurde am 23.07.1969 in der Hansestadt Lübeck, die an der Ostsee liegt, geboren. Aufgewachsen ist er aber in einer kleinen Stadt im Rheinland. Als Kind las Meyer den Fantasy-Roman Herr der Ringe von J.R.R. Tolkien. Inspiriert von diesem Buch schrieb er mit elf Jahren seine erste Geschichte. Er nennt sie heute spaßig „Herr der Ringe auf zehn Seiten“.
Aus dem Inhalt:
[...] Aus altbekannten Mythen und Sagen und Legenden, aus historischen Personen und realistischen Schauplätzen strickt er eine eigene Welt. [...]
http://www.rossipotti.de/inhalt/literaturlexikon/autoren/meyer_kai.html
-
J.R.R. Tolkien
John Ronald Reuel Tolkien wurde im Jahre 1892 als Sohn englischer Eltern in Bloemfontain in Südafrika geboren, einer damals noch englischen Kolonie. Sein Vater Arthur Reuel Tolkien war leitender Bankangestellter. Er war 1889 nach Südafrika ausgewandert, weil Gold- und Diamantenfunde die Banken dort reich machten.
Aus dem Inhalt:
[...] Tolkien verknüpfte dabei seine eigene Mythologie mit vorhandenen Mythen und Sagen zu völlig neuen Geschichten. An vielen Stellen finden sich Bezüge zu mittelalterlicher Literatur. Tolkien [...]
http://www.rossipotti.de/inhalt/literaturlexikon/autoren/tolkien_jrr.html
-
Sage
Ursprünglich ist die Sage ( althochdeutsch saga = Gesagtes, Gesprochenes ) eine kurze Rede, ein Gerücht oder auch Bericht, die über Jahrhunderte im Volk mündlich weitergegeben wurde. Als knappe Erzählung verknüpft die Sage reale Ereignisse, Personen, Orte oder Beobachtungen in der Natur mit rätselhaften, märchenhaften oder magischen Elementen.
Aus dem Inhalt:
[...] und der Frühzeit der Menschheit erzählen, werden sie auch oft dem Bereich der Mythen, das sind Erzählungen über die Entstehung eines Volkes, zugeordnet. [...]
http://www.rossipotti.de/inhalt/literaturlexikon/genres/sage.html
-
Erzähler & Erzählen
Sobald jemand ein Erlebnis oder eine erfundene Geschichte berichtet, wird er zum Erzähler . Bei erfundenen Geschichten kann der Erzähler zwar der Autor der Geschichte sein, muss er aber nicht. Mit Hilfe des Erzählers kann ein Autor verschiedene Erzählperspektiven und Erzählhaltungen in den Text einbringen.
Aus dem Inhalt:
[...] man schon einen Unterschied. Mündliches Erzählen gibt es nämlich schon seit der Mensch sprechen kann. Mit Witzen, Märchen, Legenden, Sagen und Mythen, die ihrem Ursprung nach mündliche Erzählungen sind, unterhalten sich Menschen gegenseitig. [...]
http://www.rossipotti.de/inhalt/literaturlexikon/sachbegriffe/erzaehler_erzaehlen.html
-
Kinder- und Jugendliteratur
Kinder- und Jugendliteratur ist Literatur, die von Kindern und Jugendlichen gelesen wird. Dazu gehört sowohl Literatur, die Kinder und Jugendliche von sich aus gerne lesen, als auch Literatur, die als geeigneter Lesestoff für Kinder und Jugendliche gilt und ihnen angeboten wird. Zur Kinder- und Jugendliteratur werden neben fiktiven und nichtfiktiven Büchern auch die Medien Zeitschriften, Hörgeschichten und Theaterstücke gezählt.
http://www.rossipotti.de/inhalt/literaturlexikon/sachbegriffe/kinder_und_jugendliteratur.html
-
Parodie
Eine Parodie ist die übertreibende, verzerrende oder verspottende Nachahmung eines bereits bestehenden Werks, Genres oder einer Person. Die äußere Form wird dabei beibehalten, der Inhalt aber so verändert, dass er nicht mehr zur Form passt. Dadurch entsteht meistens ein komischer Effekt. Die Parodie ist ein beliebtes Mittel, um zu unterhalten oder auch Kritik zu üben.
Aus dem Inhalt:
[...] wurden aber die gesamten alten griechischen Mythen von Helden und Göttern gern parodiert. In der römischen antiken Literatur waren Komödien häufig gleichzeitig Parodien, die den tragenden, pathetischen Stil der Tragödien verspotteten. [...]
http://www.rossipotti.de/inhalt/literaturlexikon/sachbegriffe/parodie.html
-
Stoff
Stoff in literarischen Werken bezeichnet ganz allgemein das aus der Form heraus lösbare, erzählbare, konkrete Handlungsgerüst. Als konkretes Handlungsgerüst ist der Stoff an bestimmte Figuren, Orte oder Zeiten gebunden. Im Besonderen bezeichnet Stoff in der Literatur allerdings nur das von außerhalb der jeweiligen Dichtung übernommene und schon vorgeprägte Handlungsgerüst oder den schon bearbeiteten Plot einer Geschichte, der als Ereignis, Berich...
Aus dem Inhalt:
[...] Faust ), andere Dichtungen (beispielsweise Odysseus ), Mythen und religiöse Überlieferungen (beispielsweise Adam und Eva ) und historische Ereignisse [...]
http://www.rossipotti.de/inhalt/literaturlexikon/sachbegriffe/stoff.html
-
Phantastische Literatur
In der phantastischen Literatur kommen neben realistischen Elementen auch unwirkliche, phantastische Begebenheiten, Figuren, Gegenstände oder Welten vor. Im Unterschied zu Fantasy bleibt in der phantastischen Literatur bis auf wenige Ausnahmen die Wirklichkeit Grundlage, auf der übernatürliche Dinge passieren.
Aus dem Inhalt:
[...] Literatur. Märchen, Sagen oder Mythen gehören zu den ältesten uns bekannten phantastischen Geschichten. Es sind Geschichten, die Welten mit eigenen [...]
http://www.rossipotti.de/inhalt/literaturlexikon/genres/phantastische_erzaehlung.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|