
Suchergebnisse
-
Wieso verfolgte Hitler andere Religionen nicht?
18.10.2015 - Juden wurden während der Zeit des Nationalsozialismus nicht in erster Linie wegen ihres Glaubens verfolgt. Juden wurden verfolgt, weil es die Vorstellung gab, dass Juden schlechtere Menschen seien. Diese Vorstellung ist natürlich falsch! Für Hitler und die Nationalsozialisten waren Juden Menschen, die kein Recht auf Leben hatten.
https://www.frieden-fragen.de/fragen/frage/93.html
-
Welche Rolle spielte die katholische Kirche im Dritten Reich?
18.10.2015 - Die katholische Kirche stand dem Nationalsozialismus bis zum Jahr 1933 ablehnend gegenüber. Katholiken war es verboten, Mitglied der NSDAP zu sein. Doch mit der Machtübernahme der Nationalsozialisten 1933 kam es zu einer Annäherung der katholischen Kirche an den neuen nationalsozialistischen Staat: Die Kirchen forderten die Katholiken zur Anerkennung der Diktatur auf.
https://www.frieden-fragen.de/fragen/frage/88.html
-
War Adolf Hitler tier- und kinderfreundlich?
18.10.2015 - Kinder mussten zur Zeit des Nationalsozialismus viel Leid ertragen und Hitler nahm keine Rücksicht auf sie. In Kinder- und Jugendorganisationen mussten sie die Ideen der Nationalsozialisten erlernen und wurden streng behandelt. Sie mussten viel Sport treiben, damit körperlich starke Männer und Frauen heranwuchsen und die Jungen wurden sogar schon auf das Kämpfen im Krieg vorbereitet.
https://www.frieden-fragen.de/fragen/frage/84.html
-
Fritz Bauer
19.01.2015 - Die Bundesrepublik in den 1950er und 1960er Jahren: Es ist die Zeit des Kalten Krieges und des Wiederaufbaus. An den Nationalsozialismus möchte kaum jemand erinnert werden. Nur wenige sind der Überzeugung, dass eine demokratische Zukunft auch die Aufarbeitung der deutschen Geschichte benötigt. Einer von ihnen ist Fritz Bauer, der Ankläger im sogenannten Auschwitz-Prozess. "Er hatte ein Herz.
http://www.planet-wissen.de/geschichte/drittes_reich/auschwitz/pwiefritzbauer100.html
-
Dietrich Bonhoeffer
22.07.2014 - Sein Name steht für Widerstand im Nationalsozialismus. Der Theologe Dietrich Bonhoeffer kämpfte gegen Hitler – allerdings ohne Waffen. Kontakte ins Ausland, besonders nach England, prägten seine Arbeit. Oft als "getarnter Kurier des Widerstands" bezeichnet, betonte er immer wieder die Verantwortung für seine Mitmenschen und die Wichtigkeit "wirklichkeitsgemäßen Handelns", berichtet die Nichte Bonhoeffers Renate Bethge.
http://www.planet-wissen.de/geschichte/drittes_reich/dietrich_bonhoeffer_getarnter_kurier_des_widerstands/pwwbdietrichbonhoeffergetarnterkurierdeswiderstands100.html
-
Klassen besuchen KZ-Gedenkstätten
27.01.2014 - Jeder Schüler beschäftigt sich irgendwann im Geschichts-Unterricht mit diesem Thema: dem Nationalsozialismus. Die Schüler reden dann meist über eine Zeit in Deutschland, in der viele Verbrechen begangen wurden. Das war vor über 60 Jahren. Millionen Menschen wurden umgebracht. Die Morde begingen die Nationalsozialisten und ihre Helfer.
http://www.kruschel.de/nachrichten/Klassen_besuchen_KZ-Gedenkstaetten_13823795.htm
-
Hexenkult im Dritten Reich
01.11.2012 - Die Propaganda-Maschinerie des Nationalsozialismus kam auf manche absurde Idee um die Ideologie des Regimes zu untermauern. So wurden auch die Hexenverfolgungen auf deutschem Boden ideologisch missbraucht, um das Juden- wie das Christentum zu diffamieren. Federführend hierbei war SS-Reichsführer Heinrich Himmler, der esoterischen Zirkeln und altgermanischen Mythen zugeneigt war.
http://www.planet-wissen.de/geschichte/neuzeit/hexenverfolgung/pwiehexenkultimdrittenreich100.html
-
Eine traurige Rede im Parlament
27.01.2012 - Bei seiner Rede saß er auf einem Stuhl: Marcel Reich-Ranicki ist ein alter Mann. Bei vielen Menschen ist er vor allem als Experte für Bücher und Gedichte bekannt. Doch der 91-Jährige ist auch ein wichtiger Zeitzeuge. Denn er hat eine grausame Zeit miterlebt: den Nationalsozialismus. Und darüber erzählte er am Freitag im Bundestag.
http://www.kruschel.de/wissen/damals-und-heute/Eine_traurige_Rede_im_Parlament_11607906.htm
-
Kalender - Geburtstag von Sophie Scholl
26.04.2011 - Sophie Scholl und ihr Bruder Hans waren Mitglieder der " Weißen Rose ". Die "Weiße Rose" war eine der berühmtesten Widerstandsbewegungen gegen Hitler . Aufgewachsen im Nationalsozialismus Sophie Scholl wurde heute vor 99 Jahren, am 9.
https://www.hanisauland.de/kalender/sophiescholl_geburtstag/
-
Kalender
19.08.2009 - Sophie Scholl und ihr Bruder Hans waren Mitglieder der " Weißen Rose ". Die "Weiße Rose" war eine der berühmtesten Widerstandsbewegungen gegen Hitler . Aufgewachsen im Nationalsozialismus Sophie Scholl wurde heute vor 97 Jahren, am 9.
https://www.hanisauland.de/kalender/stichwoerter/18007
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|