
Suchergebnisse
-
Feuerwehr
Die Feuerwehr ist eine Organisation von Menschen . Ihre Mitglieder verpflichten sich, bei Bränden, Unfällen und Naturkatastrophen Menschenleben zu retten. Wie die Polizei gehört sie zum öffentlichen Dienst, das heißt, sie wird von Staat oder Gemeinde bezahlt.
https://klexikon.zum.de/wiki/Feuerwehr
-
Wenn euch Nachrichten beunruhigen
10.03.2023 - Kriege, Anschläge oder Naturkatastrophen: Viele Dinge, über die in den Nachrichten berichtet wird, sind traurig oder können sogar richtig Angst machen. Hier findet ihr Tipps, wie ihr damit umgehen könnt.
https://www.zdf.de/kinder/logo/wenn-euch-nachrichten-angst-machen--100.html
-
Foto des Monats April
01.05.2022 - Einsatzkräfte des Technischen Hilfswerks (THW) entfernen einen umgestürzten Baum. Die Organisation hilft bei Naturkatastrophen. logo! stellt sie vor.
https://www.zdf.de/kinder/logo/foto-des-monats-april-128.html
-
Unsere Heldin der Woche: Adelindis Kirsten vom THW
09.06.2021 - In der Coronakrise, bei Unfällen oder Naturkatastrophen steht das Technische Hilfswerks den Menschen zur Seite: Adelindis Kirsten vom THW Ergolding vertraut auf ihre gute Ausbildung und ihre Neugierde und Lernbereitschaft.
https://www.br.de/kinder/held-heldin-der-woche-thw-technisches-hilfswerk-adelindis-kirsten-100.html
-
Eine bessere Gesundheitsversorgung für Erdbebenopfer in Haiti
31.10.2012 - Naturkatastrophen wie Erdbeben und Hurrikans können verheerende Schäden verursachen und das Leben Tausender Menschen bedrohen. Vor allem in armen Ländern sind die mangelnde Gesundheitsversorgung und der Zusammenbruch der Kommunikation nach einer solchen Katastrophe ein großes Problem. Doch mit Satellitentechnologie lassen sich diese Auswirkungen, von denen zahlreiche Menschen betroffen sind, ein Stück weit abmildern.
http://www.esa.int/esaKIDSde/SEMRYG52Q8H_Technology_0.html
-
Und der Gewinner ist...
18.07.2011 - Wir freuen uns, den Sieger unseres Wettbewerbs „Naturkatastrophen“ verkünden zu können: Camila aus Kolumbien. Gut gemacht Camila! Schon bald erhält sie den ESA-Spezialgewinn.
http://www.esa.int/esaKIDSde/SEMV91ATVPG_Earth_0.html
-
Hochwasser
09.12.2010 - Überschwemmungen sind der weltweit teuerste Typ von Naturkatastrophen. Die Kosten der globalen Hochwasserschäden erreichen mehrere Hundert Milliarden Euro. Allein die Überschwemmungen in Pakistan im Juli 2010 verursachten Schäden von über 7 Milliarden Euro. Überschwemmungen ereignen sich in Küstengebieten oder in der Nähe von Flüssen.
http://www.esa.int/esaKIDSde/SEM3E4YDE2E_Earth_0.html
-
Erdbeben
09.12.2010 - Erdbeben sind die tödlichsten von allen Naturkatastrophen. Die meisten Todesopfer werden durch einstürzende Gebäude oder Brände verursacht.
http://www.esa.int/esaKIDSde/SEMYE4YDE2E_Earth_0.html
-
Navigation
16.07.2010 - Erstklassige satellitengestützte Navigationssysteme (wie zum Beispiel die Systeme in Autos, die uns den Weg weisen) haben geholfen, unseren Alltag in vielerlei Hinsicht bedeutend zu verbessern. Sie werden zum Regeln des Flugverkehrs sowie des See- und Straßentransports eingesetzt. Satelliten unterstützen auch Rettungsdienste und haben dafür gesorgt, dass wir heute mit Naturkatastrophen wie Erdbeben oder Überschwemmungen besser umgehen.
http://www.esa.int/esaKIDSde/SEMB770PFBG_index_0.html
-
Naturkatastrophe
Eine Naturkatastrophe ist ein natürliches Ereignis, das katastrophale Auswirkungen hat: Am 23. Februar 1999 verschüttete eine riesige Lawine Teile der Ortschaft Galtür in Tirol. Mehr als 30 Menschen starben unter den Schneemassen. Hilfsmannschaften des Bundesheeres wurden eingesetzt, um die Menschen aus dem Lawinengebiet zu bergen.
http://www.politik-lexikon.at/naturkatastrophe/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|