
Suchergebnisse
-
Woran glauben Menschen, die keiner Religion angehören?
26.10.2014 - Viele Menschen, die keiner Religion angehören, glauben vor allem an die Ergebnisse der Naturwissenschaften und an das, was sie selbst sehen können oder selbst erlebt oder erfahren haben. Sie heißen Atheisten.
https://www.religionen-entdecken.de/eure_fragen/woran-glauben-menschen-die-keiner-religion-angehoeren
-
Krypta - Grabstätte des Erbauers
16.07.2014 - Ernst Georg Sonnin, der angesehenste Hamburger Baumeister des 18. Jahrhunderts, wurde am 10. Juni 1713 geboren. Nach dem Tod des Vaters zieht der Pastorensohn im Alter von 12 Jahren zu einem Freund der Familie nach Altona. 1734 begann er an der Friedrichs-Universität in Halle ein Theologiestudium. Dort stellte sich schnell heraus, dass sein Interesse mehr den Naturwissenschaften galt.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=28372
-
Erich von Drygalski
24.06.2013 - Erich von Drygalski wurde am 9. Februar 1865 in Königsberg Ostpreussen geboren. Nach einem Studium der Geographie, Mathematik und Naturwissenschaften in Bonn, Leipzig und Berlin arbeitete er als Assistent am Geographischen Institut der Stadt Potsdam. 1891 betraute ihn die Gesellschaft für Erdkunde mit der Leitung einer Expedition an die Westküste von Grönland.
http://antarktis.ch/2000/01/01/erich-von-drygalski-2/
-
Streichholz - ein "Dauerbrenner"
24.01.2012 - Die kleinen Hölzchen haben schon viele, viele Kerze aufbrennen lassen und dem Menschen den Abend erhellt. Trotz der starken Konkurrenz des Feuerzeugs haben sie es bis heute geschafft, auf dem Markt zu bestehen. Doch ihre gegenwärtige hohe Qualität und ihr heutiges Design haben sie erst nach einer langen Serie von Erfindungen innerhalb der Naturwissenschaften erhalten.
http://www.planet-wissen.de/natur/energie/feuer/pwiestreichholzeindauerbrenner100.html
-
Hexenglaube
23.03.2010 - Im Spätmittelalter und in der frühen Neuzeit wussten die meisten Menschen in Europa noch nicht sehr viel über Naturwissenschaften und Medizin.
http://www1.wdr.de/kinder/tv/neuneinhalb/mehrwissen/lexikon/h/lexikon-hexenglaube-100.html
-
Friedrich Dürrenmatt - Autoren erzählen
20.02.2008 - 1921. Friedrich Dürrenmatt wird am 05. Januar 1921 in der Schweiz (bei Bern) als Sohn des protestantischen Pfarrers Reinhold Dürrenmatt und dessen Ehefrau geboren. 1941. Matura (Abitur), danach Beginn des Studiums in Bern: Germanistik und Kunstgeschichte. 1942. Studium in Zürich: Philosophie, Naturwissenschaften und Germanistik.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/autoren-erzaehlen/inhalt/hintergrund/friedrich-duerrenmatt.html
-
Johannes Kepler - Ein deutscher Astronom und Mathematiker
07.01.2008 - Johannes Kepler war ein deutscher Astronom und Mathematiker. Es gilt als der Begründer der modernen Astronomie. Bekannt ist er vor allem dadurch, dass er die Gesetze der Planetenbewegung entdeckte, die nach ihm Keplersche Gesetze genannt werden. So gilt Johannes Kepler heute hauptsächlich als einer der Begründer der modernen Naturwissenschaften, doch sein Leben war auch geprägt von einer sehr tiefen Glaubensüberzeugung.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=15517
-
Carl von Linné - Der Vater und Pionier der Botanik
05.01.2008 - Carl von Linné wurde am 23. Mai 1707 als Carl Linnaeus in Råshult in der südschwedischen Provinz Småland geboren und starb am 10. Januar 1778 in Uppsala. Den Adelstitel bekam er erst später, für seine großen Verdienste um die Botanik und Zoologie. Denn der Forscher, der Medizin und Naturwissenschaften studiert hatte, führte eine Systematik ein, nach der alle Tiere und Pflanzen eingeteilt werden konnten.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=15454
-
Marie Curie – Die Entdeckerin der Radioaktivität
04.01.2008 - < Marie Curie war die erste Frau, die in zwei unterschiedlichen Fachbereichen (Physik und Chemie) den Nobelpreis erhielt. In der Fachwelt wurde sie bewundernswert auch „Madame Curie“ genannt, denn sie hat die Geschichte der Chemie und Physik, aber auch der Medizin und der angewandten Naturwissenschaften, wie keine andere Frau, stark beeinflusst.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=3412
-
Schule in China
22.11.2007 - Grundschule Die chinesische Grundschule ist sechsjährig. Die Kinder sind also zwischen 6 und 12 Jahren alt. Englisch ist nun zumindest in den großen Städten Pflichtfach. Die Grundschule ist eine Ganztagsschule mit Mittagsbetreuung. Morgens findet der "Kernunterricht" statt. Nachmittags gibt es Angebote wie Musik, Instrumente lernen, Tanzen, Gymnastik, Schach, Naturwissenschaften, Basteln, Kalligrafie, Kunst usw.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=14616
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|