
Suchergebnisse
-
Deception Island
24.06.2013 - Die Antarktis ist ein Kontinent, der dem Menschen keinen natür lichen Lebensraum bietet, weist bei der Benennung all seiner Küstenstriche, Inseln. Wasserstrassen, Gletscher etc. neben den Namen einer Vielzahl von gekrönten und ungekrönten Herrschern auch die wohl aller Forscher und Seefahrer auf die sich um die Erforschung dieses Kontinentes verdient gemacht haben.
Aus dem Inhalt:
[...] Der über die Bransfield-Strasse erreichbare Binnensee konnte, wie schon gesagt, nur über eine schmale Durchfahrt erreicht werden. Allgemein nennt man diese Neptuns bellows – Neptuns [...]
http://antarktis.ch/2000/01/01/deception-island/
-
Halbwertszeit
Die Halbwertszeit eines Nuklids gibt an, in welcher Zeit sich jeweils die Hälfte der ursprünglich vorhandenen Atomkerne in andere Atomkerne umwandeln. Formelzeichen: Einheit: T 1/2 oder T H eine Sekunde (1 s) Eingeführt wurde der Begriff Halbwertszeit 1903 von dem französischen Kernphysiker PIERRE CURIE (1859–1906).
Aus dem Inhalt:
[...] Thorium-Reihe Thorium-232 1,39 ⋅ 10 10 Blei-208 Uran-Radium-Reihe Uran-238 4,51 ⋅ 10 9 Blei-206 Uran-Actinium- Reihe Uran-235 7,13 ⋅ 10 8 Blei-207 Neptunium-Reihe [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/halbwertszeit
-
Halbwertszeit
Die Halbwertszeit eines Nuklids gibt an, in welcher Zeit sich jeweils die Hälfte der ursprünglich vorhandenen Atomkerne in andere Atomkerne umwandelt. Formelzeichen: Einheit: T 1/2 oder T H eine Sekunde (1 s) Eingeführt wurde der Begriff Halbwertszeit 1903 von dem französischen Kernphysiker PIERRE CURIE (1859-1906).
Aus dem Inhalt:
[...] Blei-206 Uran-Actinium- Reihe Uran-235 7,13 ⋅ 10 8 Blei-207 Neptunium-Reihe Neptunium-237 2,14 ⋅ 10 6 Bismut-209 Für die Uran-Radium-Reihe bedeutet [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/halbwertszeit
-
Plutonium
Plutonium ist das mit der höchsten Ordnungszahl in der Natur vorkommende Element. Es ist das 5. Element der Gruppe der Actinoide. Das silberweiße, radioaktive Schwermetall ist in verdünnten Säuren löslich und bildet überwiegend Pu(IV)-Verbindungen.
Aus dem Inhalt:
[...] Nach der Entdeckung des Neptuniumisotops Np waren sich die Wissenschaftler sicher, dass beim β-Zerfall dieses Isotops als Tochtersubstanz auch ein Isotop des Elements 94 [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/plutonium
-
Hansestadt Rostock
Rostock befindet sich an der Ostseeküste des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Diese Lage an der Ostsee beeinflusste zu jeder Zeit das Leben der heute knapp 800-jährigen Stadt. Rostock war Hansestadt und durch Handel, Hafen, Schifffahrt, Schiffbau und Fischfang geprägt.
Aus dem Inhalt:
[...] Neptunwerft. Mit dem Beginn der Industrialisierung setzte die Entwicklung der Vorstädte ein und die Stadt, die bald 30 000 Einwohner zählte, wuchs [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/hansestadt-rostock
-
Neuer Satellit zur Erkundung fremder Planeten
29.10.2012 - Von der Erde aus können wir manchmal die Planeten Venus oder Merkur als schwarze Punkte sehen, die vor der Sonne vorbeiziehen. Während eines solchen Ereignisses, genannt Planetentransit oder -durchgang, blockiert der Planet eine kleine Menge Licht. Dadurch erscheint das Sonnenlicht etwas schwächer. Ähnliche Effekte können von sogenannten Exoplaneten verursacht werden – Planeten, die weiter entfernte Sterne umkreisen.
Aus dem Inhalt:
[...] einige Erdmassen beträgt – bis hin zu Himmelskörpern von der Größe Neptuns besser zu verstehen. [...]
http://www.esa.int/esaKIDSde/SEMVO952Q8H_OurUniverse_0.html
-
Amerika-Expedition - Vermessung der Neuen Welt
01.03.2011 - Seine fünfjährige Forschungsreise durch Lateinamerika macht Alexander von Humboldt berühmt. Das Ziel der Reise ist gewaltig: Er will erforschen, wie die Naturkräfte, belebt und unbelebt, zusammenwirken. Dazu führt er meteorologische und astronomische Messungen durch, untersucht Vulkane und Erdschichten, sammelt Pflanzen, Steine und Fossilien.
Aus dem Inhalt:
[...] Er kommt dabei unter anderem zu dem Schluss, dass Basalt aus erkalteter Lava entsteht. Eine wichtige Erkenntnis zu einer Zeit, in der die Theorie des Neptunismus immer noch weit verbreitet ist. [...]
http://www.planet-wissen.de/geschichte/persoenlichkeiten/alexander_von_humboldt/pwieamerikaexpeditionvermessungderneuenwelt100.html
-
Atommüll
29.07.2010 - Seit dem Einsatz der Kernenergie in den 1950er Jahren hat die Technologie ein bislang ungelöstes Problem: hochradioaktiven Atommüll. Jährlich fallen in deutschen Kernkraftwerken Hunderte Tonnen ausgedienter Brennelemente an. Hinzu kommen Abfälle aus Wiederaufbereitungsanlagen, Brennfabriken, Urananreicherungsanlagen und stillgelegten Reaktoren.
Aus dem Inhalt:
[...] radioaktiver Abfälle brauchen wesentlich länger, etwa Technetium-99 (210.000 Jahre) oder Neptunium-237 (2,1 Millionen Jahre). Fässer im Endlager Morsleben [...]
http://www.planet-wissen.de/technik/atomkraft/atommuell/pwwbatommuell100.html
-
Sendungsinhalt: Wohnungsbau am Meeresgrund: Inhalt - Bedrohte Meereswelt
20.02.2008 - Wissenschaftler aus Rostock haben 1996 zu Forschungszwecken aus Betonteilen das Riff Nienhagen angelegt. Es ist das größte künstliche Riff in der Ostsee. Fischer und Forscher hoffen, dass solche Riffe für mehr Fische sorgen können. Das Riff ist ausgestattet mit vielen Scheinwerfern und Kameras, die ihre Bilder direkt ins Internet übertragen.
Aus dem Inhalt:
[...] dass man diese Rotalge an künstlichen Riffen anbauen und wirtschaftlich nutzen kann. Fast überall auf der Welt gibt es künstliche Riffe. Zu den außergewöhnlichsten zählt das "Neptune Memorial Reef" vor der Küste Floridas – ein Unterwasserfriedhof. [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/bedrohte-meereswelt/inhalt/sendungen/wohnungsbau-am-meeresgrund-inhalt.html
-
Trevi Brunnen - „Fontane di Trevi“
03.01.2006 - Die „Fontane di Trevi“ der Trevi Brunnen ist nicht nur eine Sehenswürdigkeit und der bekannteste Brunnen Roms, sondern kann seit den Filmen „The three Coins in the fountain“ und „Dolce Vita“ (in dem Anita Ekberg im Brunnen gebadet hat) auch als ein Kultplatz angesehen werden. Der Trevi-Brunnen ist der größte und anspruchsvollste barocke Brunnen der Stadt.
Aus dem Inhalt:
[...] ist 26 m hoch und 20 m breit; er hat die Form eines Triumphbogens. In seiner Mitte steht eine Statue des Neptuns. Ein Volksglaube besagt, dass es Glück [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=4972
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|