
Suchergebnisse
-
Hanse-Sail 2010
Vom 5. bis 8. August findet in Rostock die Hansesail statt, ein Treffen von Groß- und Traditions-Segelschiffen. Hier könnt ihr wunderschöne alte Segelschiffe ganz von nahem …
Aus dem Inhalt:
[...] vom WSC Luzin, Ruderregatten oder die Aktivitäten im Segelstadion der Hanse Sail, das sich in diesem Jahr erstmals in Höhe der ehemaligen Neptunwerft befindet und auch ein actionreiches Landprogramm bietet. Neu ist zur 20. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/hanse-sail-2010.html
-
Hanse Sail 2011
Vom 11. bis 14. August findet in Rostock die Hanse Sail statt, ein Treffen von Groß- und Traditions-Segelschiffen. Hier könnt ihr wunderschöne alte Segelschiffe von ganz nahem …
Aus dem Inhalt:
[...] sind auch die Veranstaltungen zum Zuschauen und Mitmachen im Segelstadion in der ehemaligen Neptunwerft oder das Areal Leben in der Hansezeit auf der Silo-Halbinsel mit vier [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/hanse-sail-2011.html
-
Tiernamen nach Zeichentrickfiguren - Monster High
Aus dem Inhalt:
[...] Dustin Wollmaus Twyla Hissette Kobra Cleo de Nile Memphis Weberknecht Spinne Operetta Needles Voodoo-Faultier Jane Boolittle Neptuna Piranha Lagoona [...]
http://www.tierchenwelt.de/tiernamen/tiernamen-zeichentrick/2998-monster-high.html
-
Das Denkmal
Der Unterrichtung und Bildung dienten in der Bildhauerkunst des 19. Jahrhunderts vor allem die in seinem Verlauf immer zahlreicher werdenden Denkmäler. Das 19. Jahrhundert – das Jahrhundert des Denkmals „Der Plastiker, der uns ergötzt, Weil er die großen Männer setzt, Grauschwärzlich, grünlich oder weißlich, Schon darum ist der löb- und preislich, ...
Aus dem Inhalt:
[...] Fassade] der Bibliothek mit Reliefs, ihre Nischen mit Statuen füllen, man kann die Brunnen mit Tritonen und Neptunen verzieren u.dgl. Aber man wolle [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/das-denkmal
-
Römische Mosaikkunst
Römische Mosaikkunst fand sich in öffentlichen Gebäuden und privaten Palästen und Villen als Bodenmosaik („Alexandermosaik“, Ende 2. Jh. v.Chr.). Die frühesten Mosaiken des 2. und 1.
Aus dem Inhalt:
[...] in Schwarz/Weiß großflächig angelegt; das schwarze Bildmotiv hob sich dabei vom hellen Hintergrund ab (Neptunmotiv in Ostia). Im 2. Jh. n.Chr. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/roemische-mosaikkunst
-
Spontanzerfall
Radioaktive Nuklide wandeln sich völlig spontan unter Aussendung radioaktiver Strahlung in neue Kerne um. Diese Form der Kernumwandlung wird als Spontanzerfall bezeichnet. Die entstehenden Folgekerne sind häufig wieder radioaktiv, sodass in der Natur ganze Zerfallsreihen existieren.
Aus dem Inhalt:
[...] Viele natürliche Radionuklide lassen sich in eine der vier Zerfallsreihen einordnen: Uran-Radium-Reihe, Thorium-Reihe, Uran-Actinium-Reihe, Neptunium-Reihe. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/spontanzerfall
-
Mittelmeer
Das Mittelmeer ist das Meer zwischen Europa und Afrika . Im Westen kann man mit einem Schiff in den Atlantischen Ozean fahren, über eine Meerenge, die Straße von Gibraltar. Im Osten geht es durch die Dardanellen und den Bosporus in das Schwarze Meer .
Aus dem Inhalt:
[...] für die Thunfische und die Schwertfische. An Pflanzen gibt es vor allem sehr große Seegraswiesen aus Neptungras. Das Mittelmeer ist ein sehr beliebtes Urlaubsziel. [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/Mittelmeer
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|