
Suchergebnisse
-
Herbstgefühl (Nikolaus Lenau)
01.09.2006 - Hinweis für Lehrpersonen : Für Abonnenten von www.grundschulmaterial.de steht für viele Wissenskarten zum Thema „Herbst“ ein Drucklayout zur Verfügung! Beispiele dazu finden Sie auch im kostenlosen Downloadbereich >> Zum Gratiszugang!
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=3706
-
An ihren bunten Liedern ... (Nikolaus Lenau)
10.04.2006 - Adrian Ludwig Richter war in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts einer der bekanntesten deutschen Maler und Zeichner. Hier findest du eine Wissenskarte über Adrian Ludwig Richter ... Kannst du auch die alte deutsche Schrift lesen?.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=7429
-
Das ist das Haus vom Nikolaus
Das...ist...das...Haus...vom...Ni...ko...laus. 1.......2.....3.......4..........5........6.....7.....8...... (Sprich diesen Satz ganz langsam und betone jede einzelne Silbe. Bei jeder Silbe. zeichnest du einen Strich ohne absetzen wie auf der Zeichnung. Du darfst auch keinen. Strich wiederholen.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=317&titelid=5972&titelkatid=0&move=-1
-
Überleben am Rande der Wüste
21.11.2006 - Wie überleben die Menschen eigentlich in einer Gegend, in der es monatelang nicht regnet? In einer Landschaft, in der es keine Dörfer und Städte, keine Schulen und keine Autos gibt? Der Völkerkundler Nikolaus Schareika hat zwei Jahre lang bei dem Volk der Wodaabe gelebt. Wie kommen die Wüstenvölker mit Dürre und Hunger zurecht, und wie leben sie?
https://www.helles-koepfchen.de/kinderuni/ueberleben_am_rande_der_wueste.html
-
Nikolaus-Mandala
18.12.2005 - Auf dieser Seite finden Sie Ausmalbilder, Mandalas, Mandalas für Kinder und Jugendliche, Kindermandala,Bastelarbeiten, Vorschulthemen, Basteln mit Kleinkindern, Schule, Lernen, kidsweb.de hilft Kindern beim Lernen, Mandalamalen hilft bei Konzentrationsstörungen
http://www.kidsweb.de/weihnacht/weihnacht_2004/basteln/mandala_w/mandala_nikolaus.html
-
Nikolaus – wusstest du schon, …?
18.12.2005 - Auf dieser Seite finden Sie, Alles für Kinder, Basteln, Experimente, Spiele, Schule, Tiere, Lieder, Umwelt, Sparen, Experimente, Schule, Kummerkasten, Basteln sind u.a. die Themen im kidsweb
http://www.kidsweb.de/weihnacht/nikolaus_wusstest_du.html
-
Die Geschichte der Sowjetunion
20.12.2011 - Das mächtige Reich der Sowjetunion (abgekürzt UdSSR) bestand von 1922 bis 1991 und war der größte sozialistische Staat auf der Welt. Er wurde gegründet, als nach dem Ersten Weltkrieg kommunistische Arbeiter und Soldaten die Macht an sich rissen. Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieg standen sich mit der UdSSR und den USA zwei verfeindete Supermächte gegenüber. Erfahre mehr über die Geschichte der Sowjetunion bis zu ihrem Zerfall.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3366.html
-
Russland
18.05.2007 - Länderlexikon: Die russische Föderation ist das größte Land der Erde. Es erstreckt sich über zwei Kontinente, Europa und Asien und grenzt im Westen an Norwegen und ein Mitgliedsland der europäischen Union, Finnland. Im Süden stößt Russland an die Grenzen der Volksrepublik China, Kasachstans und der Mongolei. Mit nur 85 Kilometern Breite trennt die Meeresenge Beringstraße das Staatsgebiet Russlands von dem nordwestlichsten Bundesstaat der USA, Alaska. Im Norden liegt das Nordpolarmeer, im Westen der Pazifische Ozean.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/294.html
-
Faustmotiv, Rezeptionsgeschichte
Die Rezeptionsgeschichte des Faustmotivs beginnt schon vor der Veröffentlichung des Faustbuches: 1507 warnte der Benediktiner JOHANNES TRITHEMIUS aus Würzburg in einem Brief auf Latein seinen Freund JOHANN VIRDUNG in Heidelberg vor FAUST.
Aus dem Inhalt:
[...] Nach der Veröffentlichung des Faustbuches gab es einen regelrechten Boom von Faust-Adaptionen: Material zum Thema Download Nikolaus Lenau - Faust. Ein Gedicht Format: PDF RUDOLF WIDMANN erweiterte [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/faustmotiv-rezeptionsgeschichte
-
Das historische Vorbild des Dr. Faust
In einer Zeit der Inquisitionsprozesse und Hexenverbrennungen und offensichtlich in moralisierender Absicht geschrieben; tritt das Sujet vom Teufelsbündnis zu Beginn des 16. Jahrhunderts explizit in die Literatur ein.
Aus dem Inhalt:
[...] Das „Puppenspiel vom Dr. Faust“ wurde wohl um 1600 zum ersten Mal aufgeführt. Andere Adaptionen des Faust-Stoffes waren JOHANN NIKOLAUS PFITZER, der 1674 [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/das-historische-vorbild-des-dr-faust
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|