
Suchergebnisse
-
Der längste Fluss der Welt ist auch sehr alt
12.11.2019 - Der Nil in Ägypten ist mehr als 6.800 Kilometer lang und damit der längste Fluss der Welt. Wissenschaftler der Universität in Rom haben jetzt herausgefunden: Der Nil ist auch sehr alt.
https://kinder.wdr.de/radio/kiraka/nachrichten/klicker/der-nil-ist-aelter-als-gedacht-100.html
-
Ägyptische Kunst
Unter Ägyptischer Kunst wird allgemein Kunst und Kultur des alten Ägyptens, der Pharaonenzeit (3000 v.Chr.–395 n.Chr.), verstanden. Damit weist Ägypten die längste vereinigte Geschichte am alten Mittelmeer auf.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Natur des Landes, besonders durch den Nil geprägt, und der relativ geringe äußere kulturelle Einfluss, brachten einen künstlerischen Stil hervor, der sich wenig während dieser langen Periode verändert hat. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/aegyptische-kunst
-
Versalzung des Bodens
Die Bewässerung ist in den Trockengebieten der Erde eine der wichtigsten Methoden zur Ertragssteigerung in der Landwirtschaft. Zugleich ist sie eine der Hauptursachen für die Versalzung von Böden und die nachlassende Bodenfruchtbarkeit in Regionen mit künstlicher Bewässerung.
Aus dem Inhalt:
[...] oder Pakistan wäre der Reisanbau ohne künstliche Bewässerung undenkbar (Bild 1). Ohne das Wasser des Nil könnte Ägypten nur sehr wenige Nahrungsmittel produzieren. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/versalzung-des-bodens
-
Altes Ägypten
Das Alte Ägypten entstand vor über 5000 Jahren am Fluss Nil , in der Zeit des Altertums . Die Herrscher des Landes waren die Pharaonen . Ein Pharao war so etwas wie ein König . Das Reich der Alten Ägypter kennt man heutzutage vor allem wegen der Pyramiden und anderer Bauwerke aus übergroßen Steinblöcken.
https://klexikon.zum.de/wiki/Altes_%C3%84gypten
-
Der Kontinent Afrika
Afrika ist der zweitgrößte Kontinent der Erde. Die Oberflächengestalt wird durch weiträumige Becken und Schwellen geprägt, im Osten durch Grabenbruchsysteme mit großen Seen. Afrika liegt fast vollständig in den Tropen, besitzt folglich alle tropischen Klima- und Vegetationszonen.
Aus dem Inhalt:
[...] flachen Schwellen. An kleinere abflusslose Becken der Sahara schließen sich südlich das Niger-, Tschad- und Weißnilbecken an. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/der-kontinent-afrika
-
Republik Äthiopien
Äthiopien ist ein Binnenstaat in Nordostafrika. Es ist das höchstgelegene Land Afrikas. Äthiopien teilt sich in drei Großlandschaften: das Äthiopische Hochland und das Somaliahochland, die durch den Äthiopischen Graben getrennt werden.
Aus dem Inhalt:
[...] Er öffnet sich nach Norden und geht in die Denakil-Tiefebene über, die sich bis zum Roten Meer erstreckt. Tiefster Punkt ist der Kobar Sink, der bis auf –116 m abfällt. Gewässer Der größte Fluss Äthiopiens ist der Abbai (Blauer Nil). [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/republik-aethiopien
-
Giovanni Lorenzo (Gianlorenzo) Bernini
* 07.12.1598 Neapel † 28.11.1680 Rom BERNINI – ein genialer Künstler Kaum ein europäischer Bildhauer nach MICHELANGELO hat seine Epoche so geprägt wie GIOVANNI LORENZO BERNINI, der als Inbegriff des barocken Künstlerfürsten galt.
Aus dem Inhalt:
[...] überlebensgroße Personifikationen der Flüsse Nil, Ganges, Donau und Rio de la Plata, der vier großen Ströme der damals bekannten vier Kontinente, sind verbunden [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/giovanni-lorenzo-gianlorenzo-bernini
-
Ägypten - Wozu gibt es den Assuan-Staudamm?
Die Ägypter waren ja auch große Entdecker und Erfinder, so haben sie z.B. Bewässerungssysteme entwickelt und Dammanlagen gebaut, um den Nil zu bändigen. Die Ägypter bauten ihre Häuser übrigens nicht direkt am Nil. Logisch, sonst wären die Häuser überschwemmt worden und dumm waren die Ägypter nun wirklich nicht.
http://www.kinderzeitmaschine.de/fruehe-kulturen/lucys-wissensbox/kategorie/land-wie-lang-der-nil-wirklich-ist-und-brauchten-die-aegypter-regenschirme/frage/wozu-gibt-es-den-assuan-staudamm.html?no_cache=1&ht=2&ut1=2
-
Ägypten - Tiere & Pflanzen
22.06.2017 - Viele Tiere entdeckst du an den Ufern des Nil und natürlich auch im Roten Meer. Das Nilkrokodil war fast schon ausgestorben.
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/afrika/aegypten/daten-fakten/tiere-pflanzen/
-
Ägypten - Eine Reise von Theben nach Memphis dauerte ...?
Der Nil war in Ägypten auch der wichtigste Verkehrsweg . Es gab fast keine Straßen und wenn die Ägypter etwas transportieren wollten, dann packten sie es auf Boote und fuhren den Nil entlang. Ob Tiere, Menschen, Getreide, die Steine für die vielen Bauten oder - alles Wichtige wurde über den Nil transportiert.
http://www.kinderzeitmaschine.de/fruehe-kulturen/lucys-wissensbox/kategorie/wirtschaft-wie-die-aegypter-verreisten-und-ob-sie-jemals-ankamen/frage/eine-reise-von-theben-nach-memphis-dauerte.html?no_cache=1&ht=2&ut1=2
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|