
Suchergebnisse
Treffer 141 bis 150 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Entdecker - Bjarni Herjulfsson, der wahre Entdecker
Von Bjarni Herjulfsson, der wohl etwa um 966 n. Chr. in Island geboren wurde, aber in Norwegen lebte, heißt es, er hätte Amerika "entdeckt". Entdeckt bedeutet, dass er diesen Kontinent, der ja erst viele Jahre später "Amerika" getauft wurde, als erster gesehen hat. An Land ging er allerdings nicht. Bjarni Herjulfsson befand sich auf einer Reise in Richtung Grönland.
http://www.kinderzeitmaschine.de/entdecker/kultur/entdecker/epoche/amerika-1/ereignis/bjarni-herjulfsson-der-wahre-entdecker.html?no_cache=1&ht=5&ut1=12&ut2=72
-
Spätmittelalter - Die Kalmarer Union
Die Königreiche Dänemark, Norwegen und Schweden schlossen sich im Jahre 1397 zur so genannten Kalmarer Union zusammen. Margarete I. hatte die Kalmarer Union begründet. König der drei Reiche wurde Erich von Pommern, ein Verwandter Margaretes. Er war faktisch König, aber Margarete I. regierte bis zu ihrem Tode im Jahr 1412 weiter.
http://www.kinderzeitmaschine.de/mittelalter/kultur/spaetmittelalter/epoche/nord-u-osteuropa/ereignis/die-kalmarer-union.html?no_cache=1&ht=4&ut1=11&ut2=81
-
Finnland
Die Hauptstadt von Finnland heißt Helsiniki. Finnland liegt in Nordeuropa. Finnland gehört zu Skandinavien, ebenso wie Schweden und Norwegen. Es wird auch als „Land der 1 000 Seen“ bezeichnet. Das kommt daher, dass Finnland über 187 000 Seen mit einer Größe von mindestens 100 m². Rund 56 000 Seen sind größer als 10 000m² (= 1 Hektar).
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Finnland
-
Schweden
Die Hauptstadt von Schweden heißt Stockholm. Schweden liegt in Nordeuropa und liegt auf einer Halbinsel. Schweden ist das größte Land Skaninaviens (Finnland und Norwegen gehören auch dazu). Die Walpurgisnacht, der Abend vor dem Walpurgistag am 1. Mai, ist ein Feiertag an dem die Schweden den Auszug des Winters und den Einzug des Frühlings feiern.
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Schweden
-
Fridtjof Nansen
* 10.10.1861 Gut Store-Frøen bei Kristiania (heute Oslo) † 13.05.1930 in Lysaker NANSEN war Entdeckungsreisender, Schriftsteller, Sportler, Ozeanograpf, Staatsmann und Träger des Friedensnobelpreises.
Aus dem Inhalt:
[...] Im Mai 1889 kehrten NANSEN und seine Männer im Triumph nach Norwegen zurück, wo ihnen ein Empfang bereitet wurde, wie er den Helden einer Nation gebührt. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/fridtjof-nansen
-
Fjordpferd / Norweger
21.06.2005 - Aussehen Diese Pferderasse stammt aus den Küstengebieten Norwegens und gehört zur Gruppe der Warmblüter . Die richtige Rassebezeichnung lautet „Norwegisches Fjordpferd“, aber diese wird meistens verkürzt. Das Fjordpferd hat einen kräftigen Körperbau , fast etwas tonnenförmig. Das Besondere an diesen Pferden ist die sogenannte Falbfarbe und die meistens zu einer Stehmähne geschnittene schwarz-weiße Mähne.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=2039
-
Der Golfstrom und die Tier- und Pflanzenwelt
07.07.2015 - Palmen in Irland? Apfelbäume in Nordnorwegen? Barrakudas vor der Küste Cornwalls? Sandtigerhaie im nördlichen Atlantik? Auf den ersten Blick scheint dies unmöglich. Dennoch finden diese Tiere und Pflanzen entgegen ihrer üblichen Verbreitungsgebiete auch weit im Norden ihr Auskommen. Verantwortlich dafür ist der Golfstrom.
http://www.planet-wissen.de/natur/meer/der_golfstrom/pwiedergolfstromunddietierundpflanzenwelt100.html
-
Neuer Lebensraum für Grindwale
16.11.2017 - Die Grindwale müssen sich ein neues Zuhause suchen, weil sie vor der norwegischen Insel Lofoten keine Nahrung mehr finden.
https://www.zdf.de/kinder/logo/veraenderter-lebensraum-der-grindwale-100.html
-
Spitzbergen - Eisbärenland am Rande Europas
15.05.2014 - Spitzbergen ist eine norwegische Inselgruppe auf halbem Weg zwischen Nordkap und Nordpol. Eine eisige Schönheit: rau, karg, unwirtlich - im Winter wie im Sommer. Menschen leben hier nur wenige. Und die, die es nach Spitzbergen verschlägt, bleiben lediglich ein paar Jahre. Die eigentlichen Herren auf Spitzbergen sind die Eisbären.
http://www.planet-wissen.de/natur/polarregionen/arktis/pwiespitzbergeneisbaerenlandamrandeeuropas100.html
-
14. Dezember 1911 - Roald Amundsen - Der erste Mensch am Südpol
04.01.2008 - Roald Engebreth Gravning Amundsen war ein norwegischer Polarforscher. Am 14. Dezember im Jahre 1911 erreichte er vor seinem britischen Rivalen Robert Falcon Scott als erster Mensch den Südpol. Daher ist sein Name untrennbar mit der Entdeckungsgeschichte der Polarregionen verbunden. Amundsen wurde am 16.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=5397
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|