Suchergebnisse
Treffer 191 bis 200 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Herschel Grynszpan - der Attentäter
29.01.2015 - Der 17-jährige polnische Jude Herschel Grynszpan schoss am 7. November 1938 in der deutschen Botschaft in Paris auf den Diplomaten Ernst vom Rath. Die Nationalsozialisten deuteten diese Tat als Angriff des Weltjudentums auf das Deutsche Reich. Am 9. November folgte die Reichspogromnacht, die Nacht der brennenden Synagogen, die heute einen Teil der Erinnerungskultur der Deutschen ausmacht.
http://www.planet-wissen.de/geschichte/drittes_reich/novemberpogrome/pwieherschelgrynszpanderattentaeter100.html
-
Die närrische Zeit startet
11.11.2018 - Pünktlich um 11:11 Uhr hat am Sonntag die "fünfte Jahreszeit" begonnen. In verschiedenen Regionen von Deutschland gibt es eigene Namen für diese Zeit: Karneval, Fasching oder Fastnacht.
Aus dem Inhalt:
[...] verkleidet. Warum ausgerechnet am 11.11. um 11:11 Uhr losgefeiert wird, weiß übrigens niemand so genau. Manche sagen, der 11. November war ein wichtiger Tag im Bauernkalender, andere meinen, die Elf gelte schon lange als närrische Zahl. [...]
https://www.zdf.de/kinder/logo/die-naerrische-zeit-beginnt-fastnacht-karneval-fasching-100.html
-
Was ist die Reichsprogromnacht?
09.11.2016 - Am 9. November 1938 wurden viele Juden in Deutschland umgebracht.
http://www.duda.news/wissen/reichspogromnacht/
-
Angela Merkel – Die erste Bundeskanzlerin Deutschlands
19.12.2005 - Der 22. November 2005 war für Deutschland ein historischer Tag. Zum ersten Mal wurde in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland eine Frau zur Bundeskanzlerin gewählt – Angela Merkel. Bei der Wahl zur ersten demokratisch gewählten Kanzlerin konnte sie 397 Ja - Stimmen im Deutschen Bundestag auf sich vereinen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=4549
-
H
22.10.2005 - Hanna: 9. August Harald: 27. Juni, 1. September, 1. November Hartmann: 12. Dezember Hartmut: 23. Januar Hartwig: 14. Juni Hedwig: 14. April, 16. Oktober Heike: 13. Juli, 15. Juli Heinrich: 8. Januar, 19. Januar, 23. Januar, 13. Juli, 18. Oktober, 20. Dezember Helena: 18. August Helene: 26. April, 31.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=4151
-
Der Untergang des Öltankers Prestige.
17.11.2010 - Im November 2002 gerät der 26 Jahre alte Einwand-Tanker Prestige, beladen mit 77.000 Tonnen Öl, vor der galicischen Küste in Seenot. Einige Tage später bricht er auseinander und sinkt in der Nähe der Costa da Morte, der sogenannten Todesküste. Das auslaufende Öl verpestet die spanische Küste und reicht bis nach Frankreich.
http://www.planet-wissen.de/kultur/suedeuropa/galicien_vom_atlantik_umspuelt/pwiederuntergangdesoeltankersprestige100.html
-
Allerseelen
12.10.2008 - Gedenktag katholisch: 2. November Gedenktag anglikanisch: 2. November "Die im Glauben Heimgegangenen" Seit jeher gedachte der Mensch den Toten, seit dem 2. Jahrhundert sind christliche Gebete für Tote bekannt. Im 7. Jahrhundert ordnete Isidor von Sevilla seinen Mönchen an, am Tage nach dem Pfingstfest für die Toten Eucharistie zu feiern, andere Klöster nahmen diesen Brauch auf.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=4182
-
Sendungsinhalt: Vogelparadies am Wüstenrand (1) - Der Djoudj-Nationalpark im Senegal - Im Fluss
20.02.2008 - Der Djoudj-Nationalpark umfasst einen großen Teil des im Norden Senegals gelegenen Senegaldeltas. Sein Wasserreichtum sorgt für üppiges Grün am Rande der dürren Sahelzone. Es mangelt hier – im semiariden Klima - nicht nur an Regen, der heiße Wüstenwind Hamattan trocknet das Land zusätzlich aus. Im November beginnt die Regenzeit.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/im-fluss/inhalt/sendungen/vogelparadies-am-wuestenrand-1-der-djoudj-nationalpark-im-senegal.html
-
Sendungsinhalt: Vogelparadies am Wüstenrand (1) - Der Djoudj-Nationalpark im Senegal - Lebensräume - Im Fluss
20.02.2008 - Der Djoudj-Nationalpark umfasst einen großen Teil des im Norden Senegals gelegenen Senegaldeltas. Sein Wasserreichtum sorgt für üppiges Grün am Rande der dürren Sahelzone. Es mangelt hier – im semiariden Klima - nicht nur an Regen, der heiße Wüstenwind Hamattan trocknet das Land zusätzlich aus. Im November beginnt die Regenzeit.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/lebensraeume-im-fluss/inhalt/sendungen/vogelparadies-am-wuestenrand-1-der-djoudj-nationalpark-im-senegal.html
-
Friedrich v. Schiller – Vom Arzt zum Schriftsteller – Teil 1
01.04.2006 - 10. November 1759 Johann Christoph Friedrich Schiller wird in Marbach am Neckar geboren. Vater: Johann Caspar Schiller (1723-1796), Leutnant in der Armee des Herzogs Carl Eugen von Württemberg, bis 1761 mit Unterbrechungen im Siebenjährigen Krieg. Mutter: Elisabeth Dorothea Schiller, geb. Kodweiß (1732-1802), Tochter eines Gastwirts und Bäckers in Marbach 11.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=7254
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|