
Suchergebnisse
Treffer 201 bis 210 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Einführung in das Zeichnen
20.10.2006 - Seit Urzeiten malt und zeichnet der Mensch. Frühe Zeichnungen entstanden mit farbiger Erde in Höhlen auf Felswänden. In diesem Kurs lernst du, wie man ein Gesicht zeichnet. Probiere es einfach aus, es ist gar nicht so schwer wie du denkst.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/14.html
-
Das Gesicht - die Summe der einzelnen Teile
20.10.2006 - Zeichenkurs Teil 5: Die vier Sinnesorgane kannst du nun zeichnen. Lerne nun, wie sich Augen, Nase, Mund und Ohren zu einem Gesicht zusammenfügen lassen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/97.html
-
Feldhase
22.03.2005 - Der Hase ist eines der bekanntesten Wildtiere unserer Heimat. Der scheue Geselle mit den langen Ohren, die Löffel genannt werden, ist ständig auf der Hut. Dabei stellt er die Löffel auf und lauscht. Wenn er eine Gefahr wittert, macht er sich schnell aus dem Staub.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/996.html
-
Das Weltall - unendliche Weiten...
11.08.2004 - Viele Sterne, Monde und Planeten sind unvorstellbar weit entfernt - und doch kannst du sie in klaren Nächten mit dem Fernrohr beobachten. Ob Sonnenfinsternis oder Sternschnuppen, auch du hast bestimmt schon mal in den Himmel gesehen und einfach geträumt.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/483.html
-
Anhänglicher Ohrring
02.10.2020 - Eine Frau aus Niedersachsen war durch einen unglücklichen Zufall mehrere Stunden an ihr Sofakissen gefesselt.
https://kinder.wdr.de/radio/kiraka/nachrichten/klicker/-ohrring100.html
-
Grundlagen der Hydrostatik
30.08.2016 - Grundlagen der Hydrostatik Die Hydrostatik beschäftigt sich mit den physikalischen Gesetzen in Flüssigkeiten. Ein wichtiges Gesetz hat jeder schon kennen gelernt, der im Wasser getaucht ist. Dabei spürst du Druck auf den Ohren – das hat etwas mit dem so genannten hydrostatischen Druck zu tun. Grundsätzlich gilt: Der Wasserdruck nimmt mit der Tiefe zu – je tiefer du tauchst, desto größer wird das Druckgefühl auf den Ohren.
http://www.klassewasser.de/content/language1/html/3651.php
-
Sendungsinhalt: Herr Jonas taucht ab - total phänomenal
20.02.2008 - Herr Jonas hat Angst vor der Tiefe. Das tiefe Blau des Meeres? Tauchen? Nein! Für Herrn Jonas liegen unter der Wasseroberfläche vor allem Gefahren für Leib und Leben: keine Luft zum Atmen, Druck auf den Ohren, verschwommene Sicht, Tiefenrausch. Doch gleichzeitig ist er fasziniert von den Tieren, die Strategien entwickelt haben, um unter Wasser klarzukommen: Wale, die Sauerstoff in ihren Muskeln speichern, Spinnen, die sich eigene Taucherglocken w...
http://www.planet-schule.de/wissenspool/total-phaenomenal/inhalt/sendungen/herr-jonas-taucht-ab.html
-
Zucker
16.01.2015 - Die Geschichte des Zuckers ist über Jahrtausende eine Geschichte des Zuckerrohrs. Erst vor gut 200 Jahren wird die Zuckerrübe zum ernstzunehmenden Konkurrenten des süßen Rohrs. Für die Zuckerrohr-Anbauländer, die vorwiegend in Lateinamerika liegen, ist das eine wirtschaftliche Katastrophe. Denn Zucker ist bis dahin ein rares Gut, das in Gold aufgewogen wird.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/lebensmittel/zucker/pwwbzucker100.html
-
Tintenfisch, Suche
Die Fahrt auf einem Forschungsschiff des Bundesministeriums für Bildung und Forschung ist für viele Wissenschaftler ein Traum. Dr. Kerstin Warnke hatte das Glück, auf der „FS Meteor“ nach dem Tintenfisch Spirula spirula fischen zu können.
Aus dem Inhalt:
[...] Hauptangelegenheit dieser Fahrt war allerdings der Praxistest eines Meeresboden-Bohrgerätes des DFG-Forschungszentrums Ozeanränder (RCOM) der Universität Bremen. (DFG = [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/tintenfisch-suche
-
Klanglandschaften: Ethnografie als Augen- und Ohrenzeugenschaft
Unsere Alltagsumgebung ist voller Klanglandschaften ( soundscapes ), die sich zusammensetzen aus Geräuschen, Lärm, Gesprächen und musikalischen Ausdrucksformen aller Arten. Die Klanglandschaft eines typischen Markplatzes setzt sich beispielsweise zusammen aus Rufen der Händler, die ihre Waren auf dem Markt feil bietet, dem Reden und Plappern der Le...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/klanglandschaften-ethnografie-als-augen-und-ohrenzeugenschaft
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|