
Suchergebnisse
Treffer 111 bis 120 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Bürgermeister Wolfgang Treu
Sein Name wurde 1492 zum ersten Mal in einer Urkunde erwähnt. Er war der Sohn des aus Niederösterreich stammenden Schreibers und Ratsherrn Niklas Treu. Seine Mutter hieß Juliane. Ihr Mädchenname war Hackenperger. Wie sein Vater wurde Wolfgang Treu zuerst Schreiber in Korneuburg. 1492 ging er nach Wien.
Aus dem Inhalt:
[...] er zu einer Delegation, die Erzherzog Ferdinand in Wiener Neustadt aufsuchte und bei ihm wegen der vorhergehenden Opposition der Stände um Vergebung bat. [...]
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/B%C3%BCrgermeister_Wolfgang_Treu
-
Was ist eine Regierung?
Mehr Informationen zu den Aufgaben der Regierung und der MinisterInnen gibt es im nächsten Kapitel .
Aus dem Inhalt:
[...] In der Opposition sind diejenigen Parteien , die nicht in der Regierung sind, weil sie weniger Stimmen bekommen haben und nicht in einer Koalition mit der Mehrheitspartei sind. [...]
https://www.demokratiewebstatt.at/wissen/demokratie/regierung/
-
Die Habermas-Luhmann-Kontroverse: Theorie der Gesellschaft oder Sozialtechnologie
„Theorie der Gesellschaft oder Sozialtechnologie“ – so lautet der Titel des von JÜRGEN HABERMAS 1971 herausgegebenen Buches, in dem seine Kontroverse mit dem Systemtheoretiker NIKLAS LUHMANN nachzulesen ist.
Aus dem Inhalt:
[...] Regierung/Opposition; Wissenschaft: - wahr/falsch; Kunst: - schön/hässlich usw. Es ist daher, wie LUHMANN sagt, operativ geschlossen. Zugleich erneuert und verzweigt [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/die-habermas-luhmann-kontroverse-theorie-der-gesellschaft
-
Interessenorganisationen in Deutschland
Interessenorganisationen (Verbände) wirken nach den Parteien als wichtigste Vermittlungsinstanz zwischen Bevölkerung und Staat. Verbände nehmen nicht nur Einfluss auf die politische Willensbildung zugunsten der Verbandsmitglieder, sie sind selbst Bestandteil des politischen Systems.
Aus dem Inhalt:
[...] Bundesministern (Minister), nachgeordneten Behörden (Verwaltung), Bundestagsfraktionen der Oppositionsparteien (Abgeordnete). Lange wurde Lobbying (amer.: = [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/interessenorganisationen-deutschland
-
Georges Leclanché
* 1839 in Parmain (Frankreich) † 14.09.1882 in Paris GEORGES LECLANCHÉ war ein französischer Chemiker und Industrieller. Er erfand die erste leistungsfähige, technisch in großem Maßstab genutzte Batterie zur Speicherung elektrischer Energie in Form von chemischer Energie.
Aus dem Inhalt:
[...] Nachdem der oppositionelle Widerstand gebrochen war, ließ sich der Neffe BONAPARTEs nach dem Vorbild seines Onkels am 2. Dezember 1852 zum Kaiser NAPOLEON [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/georges-leclanche
-
Südafrika – ein historischer Überblick
Mit der Einrichtung einer Verpflegungsstation durch die niederländische Vereenigde Oostindische Compagnie begann 1652 die Kolonialgeschichte Südafrikas. Weiße, vorwiegend aus den Niederlanden stammende Siedler – die Buren – eroberten Stammesgebiete der schwarzafrikanischen Bevölkerung und unterwarfen die Einheimischen.
Aus dem Inhalt:
[...] mit der oppositionellen Südafrikanischen Partei zur Vereinigten Partei fusionierte, spaltete sich der radikale Flügel ab und ging unter DANIEL FRANÇOIS MALAN als 'gereinigte' Nationale Partei in Opposition. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/suedafrika-ein-historischer-ueberblick
-
Georges Leclanche
* 1839 in Parmain (Frankreich) † 14.09.1882 in Paris GEORGES LECLANCHE war ein französischer Chemiker und Industrieller. Er erfand die erste leistungsfähige, technisch in großem Maßstab genutzte Batterie zur Speicherung elektrischer Energie in Form von chemischer Energie.
Aus dem Inhalt:
[...] Nachdem der oppositionelle Widerstand gebrochen war, ließ sich der Neffe BONAPARTEs nach dem Vorbild seines Onkels am 2. Dezember 1852 zum Kaiser NAPOLEON [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/georges-leclanche
-
Hendrik Wüst soll Nachfolger von Laschet werden
05.10.2021 - Armin Laschet hat gesagt, wen er als Nachfolger für seine CDU-Ämter in Nordrhein-Westfalen bestimmen will: Hendrik Wüst. Der ist im Moment Verkehrsminister in NRW.
Aus dem Inhalt:
[...] oder als Chef der Opposition. So nennt man die Parteien im Bundestag, die nicht die Regierung bilden. Rechtsanwalt und Papa einer Tochter Hendrik Wüst ist 46 Jahre alt, also um einiges jünger als Armin Laschet. [...]
https://kinder.wdr.de/radio/kiraka/nachrichten/klicker/laschet-nachfolger-100.html
-
Bald Impfpflicht gegen Masern?
06.05.2019 - Montag, 06. Mai 2019: Bundesgesundheitsminister Spahn möchte mithilfe einer Impfpflicht die Masern in Deutschland ausrotten – und droht dabei mit Strafen.
Aus dem Inhalt:
[...] bekommt Jens Spahn viel Rückendeckung für sein Gesetz. Auch viele Ärzte sind für eine Impfpflicht. Gemischte Gefühle gibt es eher bei der Opposition . [...]
https://www.kindersache.de/bereiche/nachrichten/bald-impfpflicht-gegen-masern
-
Merkel hält wichtige Rede
22.03.2018 - In der Regierungserklärung sagte Bundeskanzlerin Angela Merkel, welche Ziele die neue Bundesregierung für die nächsten vier Jahre hat.
Aus dem Inhalt:
[...] Im Bundestag sitzen vier Parteien, die nicht in der Regierung sind: AfD, FDP, Bündnis 90/Die Grünen und Die Linke. Sie bilden die sogenannte Opposition. [...]
https://www.zdf.de/kinder/logo/regierungserklaerung-merkel-102.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|