
Suchergebnisse
Treffer 171 bis 180 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Das politische Wirken der Brüder Grimm
08.01.2008 - Jacob und Wilhelm Grimm haben ihre Sammel- und Forschungsarbeit nicht als Selbstzweck verstanden. Wissenschaftliche Erkenntnis und gesellschaftliche Verantwortung standen für sie vielmehr in wechselseitigem Zusammenhang, und in diesem Verständnis haben sie sich auch politisch engagiert. Das geschah jedoch nicht ohne innere Widersprüche und Brüche.
Aus dem Inhalt:
[...] Kurfürstin Auguste offen politische Fragen diskutierten und sich damit insbesondere zur Regierung des hessischen Kurfürsten Wilhelm II. in Opposition stellten. [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=6615
-
Was wollen Rechtsextreme?
24.04.2006 - "Rechtsextremismus" ist ein Überbegriff für eine Weltanschauung, die aus mehreren ideologischen Komponenten besteht. Die Erklärungsansätze für das Gesamtphänomen hängen dabei aber auch vom Blickwinkel des Betrachters ab. Die Strafverfolgungsbehörden setzen andere Schwerpunkte als die Sozialwissenschaften.
Aus dem Inhalt:
[...] für Parteien Mehrparteiensystem Gesetzmäßigkeit Unabhängigkeit der Gerichte Verantwortlichkeit der Regierung Recht auf Opposition Bei zielgerichteten [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=7690
-
Gewaltfreie Revolution
27.02.2006 - Die „sanfte Revolution“ in der DDR bewirkte eine Art Lähmung der Staatsorgane. Das SED-Politbüromitglied Günter Schabowski gab am Abend des 9. Novembers 1989 eine neue, freizügige Ausreiseregelung bekannt, die einen ungeheuren Erwartungsdruck der DDR-Bewohner und die Öffnung der Grenzübergangsstellen in Berlin auslöste.
Aus dem Inhalt:
[...] des politischen und ökonomischen Systems, eine Vertragsgemeinschaft und konföderative Strukturen den Weg zu einem bundesstaatlich verfassten wiedervereinigten Deutschland skizzierte. Die Opposition stimmte dieser Perspektive zu. [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=6188
-
Paraguay
07.04.2005 - Allgemeines und Geschichtliches Paraguay wurde von drei verschiedenen Volksgruppen, den Guaraní, den Guaycurú und den Payaguá, besiedelt. Als erster Europäer kam der portugiesische Entdecker Alejo García vermutlich um 1525 ins Land. 1609 siedelten sich die Jesuiten (ein katholischer Orden) an und errichteten ein System von Missionen zur Bekehrung der Eingeborenen, das sich durch die gemeinsame Bewirtschaftung der Felder und durch kunsthandwerklic...
Aus dem Inhalt:
[...] Jahre im Amt "bestätigen" zu lassen. Bei den Wahlen von 1968 durfte erstmals seit 30 Jahren die Opposition eigene Kandidaten aufstellen. Im Juni 1996 [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=1953
-
Liberia
28.03.2005 - Allgemeines und Geschichtliches FLÄCHE: 97.754 qkm. BEVÖLKERUNGSZAHL: 2.851.900 BEVÖLKERUNGSDICHTE: 29 pro qkm. Liberia wurde von 16 verschiedenen Bevölkerungsgruppen besiedelt und verdankt seine Entstehung dem amerikanischen Kolonisationsverein, der 1816 in den USA gegründet wurde, um freigelassene amerikanische Sklaven wieder in Afrika anzusiedeln.
Aus dem Inhalt:
[...] führte zum Aufstand regierungskritischer Rebellen. Nachfolgende Zusammenstöße und die Aufsplitterung der Opposition stürzten das Land in einen jahrelangen, [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=1777
-
1919: Der Schah von Persien wird geboren
Fast vier Jahrzehnte regierte Mohammed Reza Pahlawi als Schah von Persien den Iran. Im Jahr 1979 wurde er durch die von seiner Politik provozierte Islamische Revolution …
Aus dem Inhalt:
[...] Im Januar 1979 wurde der Schah von Persien, Mohammed Reza Schah Pahlawi, von der Opposition kurz vor der Ankunft des Revolutionsführers Khomeini vertrieben. Der Iran hört auf, Kaiserreich zu sein und wird Islamische Republik. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/1919-der-schah-von-persien-wird-geboren.html
-
1943: Mussolini gestürzt
Am 24. Juli 1943 sprach der Faschistische Großrat Italiens dem Diktator Benito Mussolini das Misstrauen aus und enthob ihn seines Amtes. Gleichzeitig begann die neugebildete …
Aus dem Inhalt:
[...] des Königs unterstützten diese Entwicklung. Der Diktator Außer der PNF wurden 1926 alle Parteien verboten. Sondergerichte unterdrückten jede Art von Opposition. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/1943-mussolini-gestuerzt.html
-
Angela Merkel - Deutschlands erste Bundeskanzlerin
Nach zähen Verhandlungen einigten sich SPD und Union nach der Bundestagswahl zunächst in der Kanzlerfrage. Dann arbeiteten sie einen Koalitionsvertrag und am 22. November war die …
Aus dem Inhalt:
[...] leitet sie das Umweltministerium. Nach dem Wechsel der Bundesregierung im Jahr 1998 leitet sie die Opposition. Bereits im Dezember 1991 wurde Angela Merkel [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/angela-merkel-deutschlands-erste-bundeskanzlerin.html
-
Gustav Heinemann ein unbequemer Demokrat
Vor 190 Jahren, am 23. Juli 1899 wurde Gustav Heinemann geboren. Später wurde er der dritte Bundespräsidente der Bundesrepublik Deutschland. Als Innen- und Justizminister hatte er …
Aus dem Inhalt:
[...] (APO ist die Abkürzung für Außerparlamentarische Opposition, also eine politische Gegenkraft innerhalb der Bevölkerung, als welche sich die Studentenbewegung verstand.) Am 5. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/gustav-heinemann-ein-unbequemer-demokrat.html
-
Kaiser Ferdinand I. - Begründer der Donaumonarchie
Am 10. März 2003 jährte sich der 500. Geburtstag Kaiser Ferdinands I. . Der Begründer der österreichisch-ungarischen Donaumonarchie gilt als der bedeutendste Herrscher in der …
Aus dem Inhalt:
[...] teilten sich bald in Protestanten und treue Anhänger des Kaisers auf. Während Karl V. die Opposition militärisch niederwerfen wollte, bemühte sich Ferdinand [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/kaiser-ferdinand-i-begruender-der-donaumonarchie.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|