
Suchergebnisse
Treffer 151 bis 160 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Höfische Dichtung
Die höfische Dichtung des Hochmittelalters ist ritterlich-höfische Standesliteratur. Sie ist im weitesten Sinne jede Dichtung, die sich formal an der höfischen Gesellschaft orientiert.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/hoefische-dichtung
-
Interview
Das Interview ist eine dialogische Gesprächsform zur Ermittlung von Wissen und Erfahrungen, Meinungen und Wünschen, Einstellungen und Haltungen, Verhaltensweisen und Motiven. Die kommunikative Situation wird durch die Abfolge von Fragen und Antworten zwischen zwei oder mehreren Personen in Gang gebracht und gehalten.
Aus dem Inhalt:
[...] unterhaltendes Interview (auch als Fragegespräch bezeichnet; eine Mischung aus Konversation und Befragung, einem Rundgespräch ähnlich) informationsorientiertes [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/interview
-
Notizen, Leseverstehen
Während der Lektüre fremdsprachlicher Texte kann es vorkommen, dass man den roten Faden verliert. Wenn das Leseverständnis aufgrund einer großen Menge unbekannten Vokabulars verlangsamt ist, können Notizen eine Grundlage sein, um nach dem Lesen des Textes schnell dessen Inhalt rekonstruieren zu können.
Aus dem Inhalt:
[...] zweimal zu lesen. Das erste Lesen dient dem orientierenden Lesen, dem Überfliegen des Textes. Hier werden noch keine Notizen gemacht, sondern nur Wörter farbig markiert, die eventuell als Stichpunkt in Frage kommen. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/notizen-leseverstehen
-
Delhi
Delhi ist heute nach Mumbai die zweitgrößte Stadt und die Hauptstadt Indiens. Sie ist eine der Megastädte des Subkontinents mit einer Einwohnerzahl von etwa 11 Mio. Menschen. Das Stadtbild spiegelt die jüngere historische Entwicklung des Landes wider: Old-Delhi ist der historisch gewachsene, orientalisch geprägte alte Stadtteil mit Basarvierteln, a...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/delhi
-
Japan
Japan ist seit dem Zweiten Weltkrieg neben den USA führende Wirtschaftsmacht. Bis etwa 1970 entwickeltes es sich vom Agrarstaat zum Industriestaat. Das Land besteht aus einer 2600 km langen Inselkette vor der Pazifikküste Ostasiens.
Aus dem Inhalt:
[...] des wirtschaftlichen Aufschwungs war eine starke Exportorientierung der Industrie. Mit offensiver Strategie und wettbewerbsfähigen Produkten gelang [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/japan
-
Gründung der SAP - entscheidender Schritt zur Arbeiterpartei
Unter Führung von August Bebel und Wilhelm Liebknecht erfolgte in Eisenach die Gründung der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei (SAP). Das sogenannte Eisenacher Programm der neuen Partei enthielt die weitestgehenden demokratischen und sozialen Orientierungen für die deutsche Arbeiterbewegung, die im damaligen Deutschland von einer Partei gegeben wu...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/gruendung-der-sap-entscheidender-schritt-zur-arbeiterpartei
-
Bordun und Borduntechnik
Ein Dauerton (Bordunton) oder mehrere gleichzeitig ausgehaltene Dauertöne zeichnen dem hinzutretenden ein- oder mehrstimmigen Melos der Melodie ein tonales Fundament als Orientierungslinie vor.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/bordun-und-borduntechnik
-
Chlodwig I.
* 466 in Tournai † 27. November 511 in Paris CHLODWIG (CHLODOWECH = LUDWIG; französisch: CLOVIS, später LOVIS, LOUIS) war der Begründer des Fränkischen Reiches. Er gehörte dem Herrschergeschlecht der Merowinger an und war Sohn des fränkischen Kleinkönigs CHILDERICH von Tournai und seiner Gattin BASINA.
Aus dem Inhalt:
[...] Ein Zeitgenosse , der Bischof ORIENTIUS VON AQUITANIEN, beobachtete voller Bangen die Eroberung Galliens. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/chlodwig-i
-
Pjotr Iljitsch Tschaikowsky
* 07.05.1840 Wotkinsk † 06.11.1893 Petersburg, PJOTR (PETER) ILJITSCH TSCHAIKOWSKY gilt als der große Sinfoniker Russlands. Seine an der westlichen Kunstmusik orientierte Musiksprache verschmilzt klassische Formen mit Elementen russischer Volksmusik.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/pjotr-iljitsch-tschaikowsky
-
Heiner Müller
* 11.08.1929 in Eppendorf (Sachsen) † 30.12.1995 in Berlin HEINER MÜLLER zählt zu den bedeutendsten Dramatikern des 20. Jahrhunderts. Zunächst orientierte er sich an BRECHTs Lehrstücken, später an der Moderne und schrieb europäische Theatergeschichte.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/heiner-mueller
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|