
Suchergebnisse
-
Bangladesch: Viele Tausend Tote durch verheerenden Zyklon
19.11.2007 - Durch einen verheerenden Wirbelsturm wurden in Bangladesch viele Tausend Menschen getötet. Weiterhin gibt es Tausende Verletzte. Unzählige Einwohner sind obdachlos und von der Außenwelt abgeschnitten. Die Zahl der Opfer steigt weiter an. Jetzt drohen schlimme Seuchen und eine Hungerkatastrophe.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2402.html
-
Geisterhaft-gefürchtete Erscheinung: Der Tornado
27.08.2007 - Ein Tornado galt vor allem früher als bedrohliche Erscheinung, als die Menschen noch nicht genau wussten, wie er entsteht. Auch heute wird dieses Naturphänomen kaum weniger gefürchtet. Tornados sind zwar viel kleiner als Hurrikans, können aber gewaltige Schäden anrichten. Sie gelten als die stärksten Winde überhaupt.
https://www.helles-koepfchen.de/wirbelstuerme/tornado-windhose-wasserhose-und-trombe.html
-
Orkantief „Sabine“ zieht über Deutschland
10.02.2020 - Montag, 10. Februar 2020: Mit mehr als 100 Stundenkilometern zog Sabine durch Deutschland. Der Orkan verursachte dabei mehrere Schäden.
https://www.kindersache.de/bereiche/nachrichten/orkantief-sabine-zieht-ueber-deutschland
-
Luftdruck und Wetter
Luftdruck und Wetter hängen eng miteinander zusammen. Ein Hochdruckgebiet ist häufig mit schönem Wetter, ein Tiefdruckgebiet mit schlechtem Wetter verbunden. Von den Druckunterschieden in der Atmosphäre ist es auch abhängig, in welcher Richtung und mit welcher Geschwindigkeit Wind weht.
Aus dem Inhalt:
[...] Windstille , einer Brise in verschiedenen Ausprägungsgraden, Wind , Sturm und Orkan . [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/luftdruck-und-wetter
-
Winterstürme Lothar, Martin, Kyrill und Klaus
21.09.2012 - Nicht nur weit weg in Amerika, sondern auch hier bei uns werden die Winterstürme heftiger. In den letzten zehn Jahren richteten zahlreiche Stürme in Mitteleuropa verheerende Schäden an. Orkan Lothar, der im Dezember 1999 eine Schneise der Verwüstung hinterließ, galt damals als "Jahrhundertsturm" und als Vorbote des Klimawandels.
http://www.planet-wissen.de/natur/naturgewalten/stuerme/pwiewinterstuermelotharmartinkyrillundklaus100.html
-
Die tropischen Wirbelstürme
Tropische Wirbelstürme entstehen über den tropischen Meeresgebieten bei Wasser-temperaturen über 27 °C. Ihre größte Häufigkeit erreichen sie im Spätsommer und Frühherbst. Die Windgeschwindigkeiten in Wirbelstürmen erreichen mit z.
Aus dem Inhalt:
[...] sie im Spätsommer und Frühherbst. Die Windgeschwindigkeiten in Wirbelstürmen erreichen mit z. T. um die 200 km/h Orkanstärke. Wirbelstürme sind an wandernde Tiefdruckgebiete gebunden, deren Durchmesser bis zu 500 km erreichen kann. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/die-tropischen-wirbelstuerme
-
Stürme
17.01.2013 - Orkan, Taifun, Hurrikan, Tornado - starke Stürme haben unterschiedliche Bezeichnungen. Doch eines haben sie gemeinsam: Sie können verheerende Schäden verursachen. Inzwischen sind zwar die Voraussagen der Meteorologen bei solchen Stürmen einigermaßen zuverlässig, verhindern kann man sie aber nicht.
http://www.planet-wissen.de/natur/naturgewalten/stuerme/pwwbstuerme100.html
-
Sturmfluten in Hamburg
11.12.2013 - Am 5. Dezember 2013 traf auf die deutsche Nordseeküste der Orkan* „Xaver". In bestimmten Zeiten wurden 158 km/h (Stundenkilometern) gemessen. Am stärksten waren Hamburg, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und die Nordseeinseln von dem Orkan-Tief betroffen. In Hamburg und an der Nordsee führte das Unwetter zu drei Sturmfluten, deren Höhepunkt am Morgen erreicht wurde.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=27083
-
Vorhersagbarkeit von Stürmen
21.09.2012 - Stürme sind für den Wetterdienst sehr schwer vorhersagbar. Unsere Atmosphäre ist ein chaotisches System, in dem die Geburt eines Sturmes spontan erfolgt. Bei der Vorhersage von Orkan Lothar 1999 hat der "Deutsche Wetterdienst" schwere Fehler gemacht. Seither hat sich in der Prognosetechnik einiges getan.
http://www.planet-wissen.de/natur/naturgewalten/stuerme/pwievorhersagbarkeitvonstuermen100.html
-
Hintergrund zu "Überleben nach dem Sturm" - Wissen - Lebensräume entdecken: Der Wald
20.02.2008 - Am 26. Dezember 1999 suchte Orkan "Lothar" Frankreich, Süddeutschland und die Schweiz heim. Er verwüstete in nur zwei Stunden in Baden-Württemberg viermal soviel Wald wie zehn Jahre zuvor die Stürme Vivian und Wiebke innerhalb von vier Tagen. Die Wucht der Windwalze traf, aus Frankreich kommend, mittags den Schwarzwald.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/lebensraeume-entdecken-der-wald/inhalt/wissen/hintergrund-zu-ueberleben-nach-dem-sturm.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|