
Suchergebnisse
-
Sturm “Xavier“ sorgt für Chaos
06.10.2017 - Freitag, 06. Oktober 2017: Gestern fegte ein gewaltiges Sturmtief über ganz Deutschland. Vor allem im Norden und Osten wütete der Sturm und legte den Zugverkehr lahm.
Aus dem Inhalt:
[...] kam es dann zu orkanartigen Böen. In Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern wurde Windstärke 11 gemessen. Die Windstärke gibt an, wie stark ein Sturm ist, [...]
https://www.kindersache.de/bereiche/nachrichten/sturm-xavier-sorgt-fuer-chaos
-
SAE 5 der Sowjetunion
24.06.2013 - 1960 : E.S.Korotkevic Traverse von Mirny zum Südpol (A.G.Dralkin) vom 27.9. bis 26.12.1959. Forschungen von Lazarew aus, Entdeckung neuer Gebirge östlich des Wohlthat-Massivs (Russkie Gory) Mit dem Expeditionsschiff “KOOPERAZIJA”, das neben dem Eisbrecher “OB” eingesetzt wurde, fuhr die erste Forschergruppe der DDR in die Antarktis.
Aus dem Inhalt:
[...] nach “Komsomolskaja” abbog. Am 3.8.1960 tobte über “Mirny” ein heftiger Orkan. In der aerologischen Station bricht ein Feuer aus. Den eingeschlossenen acht Meteorologen kann [...]
http://antarktis.ch/2000/01/01/sae-5-der-sowjetunion/
-
1962 Flutkatastrophe in Hamburg
Vor 45 Jahren, in der Nacht vom 16. auf den 17. Februar 1962 ereignete sich eine Jahrhundertflut, die vor allem in Hamburg schwere Schäden hervorrief und 315 Menschen tötete. …
Aus dem Inhalt:
[...] Auslöser für die Sturmflut war ein Orkan aus nordwestlichen Richtungen, der immer mehr Nordseewasser in die Elbe spülte. Die Flut fiel auch deshalb besonders [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/1962-flutkatastrophe-in-hamburg.html
-
Wind
Wind entsteht, wenn die Luftmassen mit unterschiedlichen Temperaturen aufeinander stoßen. Die warme Luft steigt auf und kalte Luft fließt nach. Die Bewegung der Luft ist der Wind. An Küsten und auf den Bergen ist es besonders oft windig, da hier regelmäßig Temperaturunterschiede herrschen. Je größer der Unterschied der Lufttemperatur ist, desto stärkere Windböen können entstehen.
Aus dem Inhalt:
[...] Schwerer Sturm. Bäume brechen, große Schäden an Häusern. Windgeschwindigkeit von 90 bis 100 km/h Windstärke 11: Orkanartiger Sturm. Wind entwurzelt Bäume, [...]
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Wind
-
Wetter: Warum stürmt es im Herbst?
25.10.2021 - Sie heißen "Ignaz" oder "Jennifer". Es sind die Namen von Sturmtiefs. Aber warum stürmt es im Herbst so oft?
Aus dem Inhalt:
[...] Die Skala geht von Null, wenn kein Wind weht - man sagt auch Flaute dazu, bis Stufe 12: Dann tobt ein Orkan , ein starker Wind mit einer Geschwindikeit von 117 Kilometern pro Stunde, der schwere Verwüstungen anrichten kann. [...]
https://www.br.de/kinder/herbst-sturm-wetter-herbststurm-unwetter-100.html
-
Das ist 2018 passiert
27.12.2018 - Prinz Harry heiratet, die deutsche Nationalmannschaft verliert bei der WM, Astro-Alex fliegt ins All und zurück – Wir blicken auf die vergangenen zwölf Monate.
Aus dem Inhalt:
[...] Menschen, Hunderte werden verletzt. Besonders heftig wütet „Friederike“ – so heißt der Orkan – in unserem Bundesland Nordrhein-Westfalen (NRW). Hier fahren [...]
https://www.duda.news/welt/das-ist-2018-passiert/
-
Warum ist es im Herbst so stürmisch?
20.09.2017 - Auslöser für den ganzen Wind ist die Sonne.
Aus dem Inhalt:
[...] Von Windstärke neun an spricht man von einem Sturm. Ab Windstärke zwölf von einem Orkan, der schwere Verwüstungen anrichten kann. So entsteht ein Hurrikan Hurrikan [...]
http://www.duda.news/wissen/warum-herbst-stuermisch/
-
K2 - der Schicksalsberg
14.05.2014 - In der Rangordnung der Achttausender ist er nur zweiter Sieger hinter dem "Mount Everest" - aber nur was die Höhe angeht. Vielen Bergsteigern gilt er als "König" der höchsten Gipfel: Der 8611 Meter hohe "K2", oder "Lambha Pahar", liegt auf der Grenze zwischen Pakistan und China.
Aus dem Inhalt:
[...] Ein Orkan verhindert, dass die Bergsteiger den Weg nach unten fortsetzen können und hält sie fünf Tage lang fest. Julie Tullis stirbt in dieser Zeit, vermutlich an den Folgen ihrer Sturzverletzungen. [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/gebirge/himalaja/pwiekderschicksalsberg102.html
-
"K2" - der Schicksalsberg
14.05.2014 - In der Rangordnung der Achttausender ist er nur zweiter Sieger hinter dem "Mount Everest" - aber nur was die Höhe angeht. Vielen Bergsteigern gilt er als "König" der höchsten Gipfel: Der 8611 Meter hohe "K2", oder "Lambha Pahar", liegt auf der Grenze zwischen Pakistan und China. Der zweithöchste Berg der Erde ist klettertechnisch wesentlich anspruchsvoller als der Mount Everest - viele sagen sogar, es sei der schwierigste Anstieg unter allen Acht...
Aus dem Inhalt:
[...] folgt die Tragödie beim Abstieg. Tullis und Diemberger stürzen, erreichen aber mit Glück das Lager IV. Ein Orkan verhindert, dass die Bergsteiger den Weg nach unten fortsetzen können und hält sie fünf Tage lang fest. [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/gebirge/klettern/pwiekderschicksalsberg100.html
-
4. DDR-Expeditionsgruppe - 8. SAE
24.06.2013 - 1963 : 4. DDR-Antarktis-Expeditionsgruppe bei der 8. SAE (1962-1964 ) Expeditionsteilnehmer:Manfred Buttenberg,Peter Nitschke, Günter Leonhardt,Dr. Joachim Liebert Mit der 8. SAE an Bord starten die Schiffe “Ob” und “Estonia” im Herbst 1962 zur Antarktis. Am 27.11.1962 verlässt die “Estonia” mit der 4.
Aus dem Inhalt:
[...] Im März 1963 werden die DDR-Forscher in der Umgebung Molodjoschnajas von einem Orkan überrascht, der einen Teil der Ausrüstung und die bei den Flugzeuge [...]
http://antarktis.ch/2000/01/01/4-ddr-expeditionsgruppe-8-sae/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|