
Suchergebnisse
-
Transantarctica 1955/58
24.06.2013 - Transantarktische Expedition 1955-58 Vor mehr als 50 Jahren plante Grossbritannien während des Internationalen Geophysikalischen Jahres eine Durchquerung des sechsten Kontinents von der Weddelsee bis zum Rossmeer. Ende 1995 war das britische Schiff “Theron” ausgelaufen und traf Anfang 1956 in der Vahsel-Bucht des Weddellmeeres ein.
Aus dem Inhalt:
[...] Stelle die Materialien für eine Station auszuladen. Hier sollte bei 78° Süd und 37° West die “Shackleton”-Station entstehen. Ein Orkan trieb rund 350 Tonnen [...]
http://antarktis.ch/2000/01/01/transantarctica-195558/
-
SAE 8 der Sowjetunion
24.06.2013 - 1963 : M.M.Somov Ob, Estonija Die beiden Schiffe verlassen im November 1962 den Hafen von Leningrad. Die Leitung der 200 Mann starken Expedition unterstand M. Somov Die zwei wissenschaftlichen Stationen wurden abgelöst, die Station Molodjoshnaya wurde ausgebaut. Geologische und glaziologische Forschungen besonders im Gebiet von Enderby-Land.
Aus dem Inhalt:
[...] aber die Geodäten wurden im März 1963 im Biwaklager der sowjetischen Geologen, 200 km von MOLODJOSHNAJA entfernt, von einem Orkan überrascht, der die Zelte und beide Flugzeuge vorn Typ AN-6 zerstörte. [...]
http://antarktis.ch/2000/01/01/sae-8-der-sowjetunion/
-
Kettenhängebrücke
04.10.2012 - Der Architekt A. Bruns baute im Auftrage des Grafen von Westfalen 1839 eine Fußgängerbrücke bei Schloss Laer. Diese freischwebende Eisenbrücke gilt als eine der ersten ihrer Art in Deutschland. Sie war bis zu Beginn des 21. Jahrhunderts als Fußgängerbrücke in Gebrauch. Die Brücke ist die einzige ihrer Art in Europa, die in im Original erhalten ist.
Aus dem Inhalt:
[...] Durch den Orkan Kyrill wurde sie im Januar 2007 schwer beschädigt und konnte bislang nur behelfsmäßig gesichert werden. Quelle: Fotos: Medienwerkstatt [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=21183
-
Warum und wie entstehen Winterstürme?
21.09.2012 - Unheil bringende Winterstürme brauen sich über dem Nordatlantik zusammen, der Wetterküche Europas. Obwohl sie immer den gleichen meteorologischen Gesetzmäßigkeiten folgen, können Winterstürme extrem kurzfristig entstehen und spontan ihre Stärke und Richtung verändern.
Aus dem Inhalt:
[...] spricht man von einem Orkan. Der Atlantik, die Wetterküche Europas Ein Satellitenbild des Hurrikan "Rita" Ein wichtiger Auslöser für Stürme und gleichzeitig [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/naturgewalten/stuerme/pwiewarumundwieentstehenwinterstuerme100.html
-
Katharinenkirche - allgemein
31.05.2012 - Die Katharinenkirche befindet sich rechts vom oberen Burgtor. Sie ist leicht an dem großen Bingelturm zu erkennen und wurde das erste Mal 1406 (vielleicht auch erst 1415 ) erwähnt. Weil die Ausstattung nicht mehr vorhanden war und der Boden sehr verschmutzt war, wurde die Kirche seit 1767 nicht mehr für Gottesdienste verwendet.
Aus dem Inhalt:
[...] Ein Orkan zerstörte im Jahr 1778 den Turmhelm, den man danach aber in der heutigen Form wieder errichtete. Der Innenraum der Katharinenkirche ist sehr schlicht [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=24268
-
Die Sonne - Basis für unser Leben
04.08.2011 - Die Sonne spendet Licht. Warum brauchen wir das Sonnenlicht? Das Licht der Sonne ist so stark, dass wir tagsüber keine zusätzliche Beleuchtung brauchen. Sogar bei Nebel und bei Bewölkung strahlt die Sonne so viel Licht auf die Erde, um das Leben zu ermöglichen. Jeder Quadratmeter auf der Sonne leuchtet heller als eine Million Glühbirnen.
Aus dem Inhalt:
[...] Die warmen Luftschichten ziehen die kalte Luft an und dadurch entsteht ein Luftstrom und je nach Stärke sagen wir zu diesem Strom Brise, Sturm, Orkan oder einfach nur Wind. [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=17645
-
Wald - Wälder im Sturm
20.02.2008 - Keiner der ihn erlebt hat, wird ihn je vergessen, den Sturm der am 26.12.1999 goße Teile Frankreichs und Süddeutschlands verwüstete. Durch "Lothar" kamen Menschen ums Leben, Dächer wurden abgedeckt und riesige Waldflächen zerstört. Doch 10 Jahre danach wird klar, dass diese Katastrophe der Natur auch neue Chancen eröffnete.
Aus dem Inhalt:
[...] Eine Vielzahl von Pflanzen und Tieren erobert die Windwurfflächen zurück. "Orkan Lothar und seine Folgen" zeigt, welche Lehren Förster, Waldbauern und Biologen [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/wald-waelder-im-sturm/inhalt.html
-
Hurrikan Katrina
24.09.2005 - Der Hurrikan Katrina war ein tropischer Wirbelsturm, der im August 2005 in südöstlichen Teilen der USA verheerende Schäden angerichtet hat. Dieser Hurrikan, der zeitweise die Stufe 5 erreichte, gilt als eine der größten Naturkatastrophen in der Geschichte der Vereinigten Staaten. Zu den Bundesstaaten, die von diesem Wirbelsturm betroffen waren, gehören Florida, Louisiana (besonders der Großraum um New Orleans), Mississippi, Alabama und Georgia.
Aus dem Inhalt:
[...] Entstanden war der Orkan am 24. August über den Bahamas. Am 28. August wurde die Stadt New Orleans erstmals in ihrer Geschichte zwangsevakuiert. New Orleans [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=3633
-
Wenn die Masse kommt ...
Einen Schmetterling hat jeder schon einmal gesehen, aber wer hat schon einmal mehrere 100 Millionen auf einmal gesehen? Wenn die Monarchfalter ihre große Reise starten sind sie …
Aus dem Inhalt:
[...] wo sie dann auf weniger als 20 Hektar leben. Es ist ein unglaubliches Schauspiel, wenn die Monarchfalter kommen. Wie ein Orkan fegen sie dann über das Land. Die Strecke, [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/wenn-die-masse-kommt.html
-
Der Klimawandel
Der globale Klimawandel hat bereits begonnen und wird sich im Laufe des 21. Jahrhunderts fortsetzen.
Aus dem Inhalt:
[...] Mehr zum Thema: Erwärmung der Nordsee >> Orkan >> Schnee >> Wetter-Karten >> (Du weißt / weisst noch was?) palk@n Zuletzt bearbeitet von: [...]
http://www.palkan.de/natur-klimawandel.htm
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|