
Suchergebnisse
-
Zwölf Geschwister zum Spielen
03.06.2014 - Stell dir mal vor, du hättest zwölf Geschwister! Da bräuchte man fürs Abendessen ganz schön viele Stühle. Und im Badezimmer würden die Zahnbürsten wahrscheinlich gar nicht in einen Becher passen. Eine Familie in der Stadt Leipzig ist so groß. Gerade haben Ronny Reinhard und Simone Rübenack ihr 13. Kind bekommen - die kleine Susanne ist erst wenige Wochen alt.
http://www.kruschel.de/wissen/deine-welt/Zwoelf_Geschwister_zum_Spielen_14196171.htm
-
Warme Woche nach kühlem Start
15.05.2014 - Hinein ins kühle Nass! Mutige Schwimmer haben das Wasser in den Freibädern schon mal getestet. Auch wenn es noch ziemlich frisch ist. In vielen Städten hat trotzdem die Badesaison begonnen. Rettungsschwimmer passen außerdem schon an den Stränden auf - wie etwa seit Donnerstag im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern.
http://www.kruschel.de/nachrichten/Warme_Woche_nach_kuehlem_Start_14141474.htm
-
Viele Handys, ein Ladegerät
13.03.2014 - Mist, mein Akku ist leer! Und ich habe das Ladegerät nicht dabei. Das kann ganz schön blöd sein. Denn nicht immer kann man sich mal eben bei irgendwem ein Ladegerät leihen. Viele Handys brauchen ein ganz bestimmtes Teil, mit dem sie an den Strom angeschlossen werden. Ladegeräte anderer Handys passen nicht unbedingt.
http://www.kruschel.de/wissen/natur-und-forschen/Viele_Handys_ein_Ladegeraet_13963165.htm
-
Kappen am Fuß
24.02.2014 - Bochum (dpa) - Wusstest du, dass Gymnastinnen besondere Turn-Schläppchen tragen? Sie werden Kappen genannt. Meist sind die Kappen aus Leder gemacht - oder aus Stoff. Sie passen nur über den vorderen Teil des Fußes, also über die Zehen und den Ballen. Das sieht ein bisschen so aus, als hätte man sich seine Socke nur halb ausgezogen.
http://www.kruschel.de/nachrichten/Kappen_am_Fuss_13903574.htm
-
Links und rechts
10.02.2014 - Wenn man normale Schuhe falsch anzieht, merkt man das sofort. Und man sieht es. Bei Skiern ist das ein bisschen anders. Zwar passen auch hier die Skischuhe nur an einen der Füße. Aber: Die Skier selbst kann man tauschen. Mal rechts und mal links. Dass das geht sieht man, wenn man zwei Skier direkt übereinander hält.
http://www.kruschel.de/nachrichten/Links_und_rechts_-_total_egal_13862065.htm
-
Eine Sammlung alter Autos
28.01.2014 - Autos sammeln viele Leute gern. Meist sind das dann aber Fahrzeuge, die ins Regal passen: Spielzeugautos oder Modellautos. Jann Kleemeyer aus Bremen aber sammelt richtige Autos. Er hat schon mehr als zehn Oldtimer. Zu seiner Sammlung gehört zum Beispiel ein alter VW-Käfer. Der stammt aus dem Jahr 1967, ist also fast 50 Jahre alt.
http://www.kruschel.de/wissen/damals-und-heute/Eine_Sammlung_alter_Autos_13823756.htm
-
Weiße Federn im Gebirge
21.01.2014 - Einige Tiere bekommen im Winter ein weißes Fell. So wie zum Beispiel der Polarfuchs, der Schneehase oder das Hermelin. Es gibt aber auch Vögel, die im Winter ein schneeweißes Gefieder bekommen. Zum Beispiel das Alpenschneehuhn. Diese Vögel wechseln bis zu vier Mal im Jahr ihre Federn und passen sich damit immer der Farbe ihrer Umgebung an.
http://www.kruschel.de/wissen/natur-und-forschen/Weisse_Federn_im_Gebirge_13803199.htm
-
Nicht jeder Film passt in jedes Kino
02.01.2014 - Bei Hosen fragt man sich das oder auch bei Schuhen: Welche passen am besten zu mir? Auch Kinobetreiber müssen sich manchmal überlegen: Welcher Film passt eigentlich zu unserem Kino? Christoph Preßmar fragt sich das oft, wenn er die Filme für sein Kino aussucht. «Wir haben einen Kinosaal, nicht viele.
http://www.kruschel.de/nachrichten/Nicht_jeder_Film_passt_in_jedes_Kino_13750486.htm
-
Baum für den Papst
19.11.2013 - Wusstest du, dass der Papst jedes Jahr einen Weihnachtsbaum bekommt? Der Baum steht aber nicht bei ihm im Zimmer, sondern auf dem Petersplatz vor seiner Arbeitsstelle im Vatikan. Das ist ein Mini-Staat mitten in Rom, der Hauptstadt Italiens. Der Papst ist der Chef der katholischen Kirche. In ein normales Wohnzimmer würde dieser Weihnachtsbaum nicht passen.
http://www.kruschel.de/wissen/damals-und-heute/Baum_fuer_den_Papst_13632107.htm
-
Headhunter
19.11.2013 - Das englische Wort Headhunter heißt wörtlich übersetzt Kopfjäger. Es ist ein bildhafter Ausdruck für einen Personalvermittler, der sich für eine Firma auf die Suche nach klugen Köpfen macht, die zu der Firma passen könnten. Headhunter arbeiten ihrerseits in der Regel bei darauf spezialisierten Unternehmen und erhalten bei erfolgreicher Vermittlung eine Provision.
http://www.kruschel.de/wissen/kruschel-erklaerts/Headhunter_13632407.htm
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|