
Suchergebnisse
-
Wissenstest: Physik
Wissenstest: Physik - Sonnenstrahlen, Teilchenbeschleuniger und berühmte Dichter - das alles hat mit Physik zu tun. Was wisst ihr von dieser Naturwissenschaft? Testet euch hier!
http://www.geo.de/GEOlino/wissenstests/quiz-wissenstest-physik-76365.html
-
Wissenstest - Die Physik - Gegenstand -Teilgebiete - Methoden
In der Physik werden eine Reihe charakteristischer Denk- und Arbeitsweisen genutzt. Dazu gehören verschiedene Erkenntniswege, typische Methoden und bestimmte Tätigkeiten. Mit dem Test wird die Methodenkompetenz überprüft.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/wissenstest-die-physik-gegenstand-teilgebiete-methoden
-
Gewinner des Physik-Nobelpreises bekannt gegeben
04.10.2017 - Drei US-Forscher haben Graviationswellen im All nachgewiesen. Dafür werden sie mit dem Physik-Nobelpreis ausgezeichnet.
https://www.zdf.de/kinder/logo/nobelpreis-physik-gravitationswellen-100.html
-
Physik und Mathematik
Die uns geläufige Art, physikalische Gesetze mathematisch zu formulieren, war vor 400 Jahren noch nicht bekannt. Exakte Naturwissenschaft wurde aber erst durch die Mathematik möglich.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik-abitur/artikel/physik-und-mathematik
-
Denk- und Arbeitsweisen der Physik im Überblick
Denk- und Arbeitsweisen der Physik sind all jene für die Physik und die Tätigkeit des Physikers charakteristischen Herangehensweisen, die das Wesen dieser Naturwissenschaft ausmachen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/denk-und-arbeitsweisen-der-physik-im-ueberblick
-
Physik und Medizin
Besondere Bedeutung hat die Anwendung physikalischer Erkenntnisse in der Medizin bei bildgebenden Diagnoseverfahren. Dazu gehören: Röntgenfotografie, Computertomografie, Szintigrafie, Ultraschallaufnahme, Magnetresonanz-Tomografie.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/physik-und-medizin
-
Physik
Die Physik, sprich Füh-Sick, ist eine Wissenschaft . Wer sich mit Physik beschäftigt, ist ein Physiker oder eine Physikerin. Die Physik gehört zu den Naturwissenschaften. Die Physiker versuchen die Welt mit Gesetzmäßigkeiten und Formeln zu beschreiben, die sie mit Experimenten auf ihre Richtigkeit überprüfen.
https://klexikon.zum.de/wiki/Physik
-
Nobelpreise 2007: Friedensnobelpreis für Klimaschutz
15.10.2007 - Die Nobelpreise für das Jahr 2007 sind vergeben. Die Komitees gaben die neuen Nobelpreisträger in den Kategorien Medizin, Physik, Chemie, Wirtschaft und Literatur bekannt. Al Gore erhielt den Friedensnobelpreis für seinen Einsatz zum Klimaschutz.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2332.html
-
2005 - Weltjahr der Physik
2005 erklärt die UNO zum Weltjahr der Physik, in diesem Jahr jähren sich zum 100. Mal die bahnbrechenden Überlegungen Albert Einsteins und zum 50. Mal sein Todestag. Durch das …
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/2005-weltjahr-der-physik.html
-
Physik-Wissen
Auf den Seiten in diesem Bereich finden Sie Sachtexte und Geschichten zu Themen aus der Physik. Bei allen Texten hier ging es mir um Anschaulichkeit und Verständlichkeit, weshalb sich entsprechende Abstriche bei der Exaktheit nicht immer vermeiden ließen. (Sie werden auch so gut wie keine Formeln finden, statt dessen viele Grafiken und Fotos.) Meine Texte hier richten sich an den naturwissenschaftlichen Laien – wer es genauer wissen will, sei auf...
http://www.physik.wissenstexte.de/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|