
Suchergebnisse
-
Naturwissenschaften
Die Naturwissenschaften beschäftigen sich mit jeweils ausgewählten Teilbereichen der lebenden oder der nicht lebenden Natur. Im Laufe der historischen Entwicklung haben sich als die wichtigsten naturwissenschaftlichen Disziplinen die Astronomie, die Biologie, die Chemie, die Physik und die physische Geografie herausgebildet.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/naturwissenschaften
-
Naturwissenschaften
Die Naturwissenschaften beschäftigen sich mit jeweils ausgewählten Teilbereichen der lebenden oder der nicht lebenden Natur. Im Laufe der historischen Entwicklung haben sich als die wichtigsten naturwissenschaftlichen Disziplinen die Astronomie, die Biologie, die Chemie, die Physik und die physische Geographie herausgebildet.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/naturwissenschaften
-
Grundaussagen der speziellen Relativitätstheorie
Mit der im Jahre 1905 veröffentlichten speziellen Relativitätstheorie, kurz auch als SRT bezeichnet, entwickelte der deutsche Physiker ALBERT EINSTEIN (1879-1955) eine neue Vorstellung von Raum und Zeit, die sich von den bisher allgemein anerkannten Auffassungen der klassischen Physik deutlich unterschied.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/grundaussagen-der-speziellen-relativitaetstheorie
-
Erhaltungssätze in der speziellen Relativitätstheorie
In der klassischen Physik gilt für abgeschlossene Systeme neben dem Gesetz von der Erhaltung der Masse der Energieerhaltungssatz und der Impulserhaltungssatz. Aus relativistischer Sicht ergibt sich: Aufgrund der Äquivalenz von Masse und Energie umfasst der Energieerhaltungssatz auch das Gesetz von der Erhaltung der Masse.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/erhaltungssaetze-der-speziellen-relativitaetstheorie
-
Naturwissenschaften
Die Naturwissenschaften beschäftigen sich jeweils mit ausgewählten Teilbereichen der lebenden oder der nicht lebenden Natur. Als wichtigste naturwissenschaftlichen Disziplinen haben sich im Laufe der historischen Entwicklung die Astronomie, die Biologie, die Chemie, die Physik und die physische Geografie herausgebildet.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik/artikel/naturwissenschaften
-
Siméon Denis Poisson
* 21. Juni 1781 Pithiviers (Dep. Loiret) † 25. April 1840 Paris SIMÉON DENIS POISSON war ein äußerst vielseitiger Wissenschaftler. Seine Arbeitsgebiete umfassten nahezu alle Teilgebiete der Physik sowie in der Mathematik neben Infinitesimalrechnung und Differenzialgeometrie vor allem die Wahrscheinlichkeitsrechnung.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik-abitur/artikel/simeon-denis-poisson
-
Experimente in der Physik
Physikalische Experimente sind ein wichtiger Teil physikalischer Forschung. Sie dienen der Erkenntnisgewinnung, der Erkenntnissicherung oder der Anwendung von Erkenntnissen. Ein Experiment muss gründlich vorbereitet, durchgeführt und ausgewertet werden.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/experimente-der-physik
-
Marie Curie - Allein unter Männern
06.11.2012 - Marie Curie ist die einzige, die einen Nobelpreis in Physik und Chemie bekommen hat. Das hat vor ihr und danach noch niemand geschafft!
http://www.kindernetz.de/infonetz/politik/frauenrechte/mariecurie/-/id=271614/nid=271614/did=86952/1y09e79/index.html
-
Relativität der Masse
In der klassischen Physik ist die Masse ein Maß für die Schwere und die Trägheit eines Körpers. Sie wird als konstant angesehen. In der speziellen Relativitätstheorie zeigt sich: Die Masse eines Körpers oder Teilchens nimmt mit der Geschwindigkeit zu.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/relativitaet-der-masse
-
Galileisches Relativitätsprinzip
Das galileische Relativitätsprinzip trifft eine Aussage über die Gleichwertigkeit von verschiedenen Bezugssystemen in der klassischen Physik, also bei Geschwindigkeiten weit unterhalb der Lichtgeschwindigkeit.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/galileisches-relativitaetsprinzip
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|