
Suchergebnisse
-
Sendungsinhalt: Max Planck und die Quantenphysik - Physik
20.02.2008 - Als zum Ende des 19. Jahrhunderts die Glühbirne an Straßenecken und in Haushalten Einzug hält, spielt das Licht auch in der Forschung eine Rolle. Man hat sich zwar nach langem Streit darauf geeinigt, dass Licht nicht aus Teilchen, sondern aus Wellen besteht. Dennoch scheinen Phänomene wie das Glühen von heißen Körpern damit nicht vereinbar.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/meilensteine-der-naturwissenschaft-und-technik/inhalt/sendungen/physik/max-planck-und-die-quantenphysik.html
-
Experiment: Können sich Getränkedosen zusammenziehen? | Tigerenten Club
Physik-Profi Nico Sheriff zeigt spannende Experimente. Hier kannst du die Experimente anschauen und die Erklärungen nachlesen.
http://www.kindernetz.de/tigerentenclub/folgen/physikexperimentdose/-/id=282608/nid=282608/did=354320/hvc5gz/index.html
-
Experiment: Wie kommt das Ei in die Flasche? | Tigerenten Club
Physik-Profi Nico Sheriff zeigt spannende Experimente. Hier kannst du die Experimente anschauen und die Erklärungen nachlesen.
http://www.kindernetz.de/tigerentenclub/folgen/physikexperimentei/-/id=282608/nid=282608/did=390918/9lo62q/index.html
-
Das magische Kreuz und die Physik
Unser
http://www.kids-and-science.de/experimente-fuer-kinder/detailansicht/datum/2009/08/04/das-magische-kreuz-und-die-physik.html
-
Albert Einstein - Die Zunge des Genies
11.04.2005 - Bestimmt kennst auch du das Foto. Es zeigt einen alten Mann mit strubbeligen, weißen Haaren, der die Augen weit aufreißt und frech die Zunge herausstreckt. Dieser Mann ist einer der berühmtesten Wissenschaftler aller Zeiten: Albert Einstein, der erste "Popstar" der Forschung. Ihm zu Ehren feiert die ganze Welt das "Einstein-Jahr".
Aus dem Inhalt:
[...] Lieber nutzte er die Zeit, um sich mit eigenen physikalischen Experimenten zu beschäftigen. Außerdem liebte er es, Violine zu spielen. Seit seiner Kindheit [...]
https://www.helles-koepfchen.de/albert_einstein/
-
Max Planck
* 23.04.1858 in Kiel † 04.10.1947 in Göttingen MAX PLANCK war ein deutscher Physiker und zählt zu den bedeutendsten Wissenschaftlern seiner Zeit. Er befasste sich mit Thermodynamik, Thermochemie und Relativitätstheorie.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/max-planck
-
Wissenstest - Atom- und Kernphysik
Die Atom- und Kernphysik beschäftigt sich mit dem Aufbau von Atomen, mit Kernumwandlungen und der dabei auftretenden Strahlung. Da diese Strahlung biologische Wirkungen hat, muss stets der Strahlenschutz beachtet werden.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/wissenstest-atom-und-kernphysik
-
Ostdeutsche Schüler besser in Mathe, Physik und Chemie
12.10.2013 - Ostdeutsche Schüler sind deutlich besser in naturwissenschaftlichen Fächern als Schüler aus dem Westen. Das und mehr fanden Forscher durch (...)
http://www.news4kids.de/nachrichten/vermischtes/article/ostdeutsche-schuler-besser-in
-
Anwenden physikalischer Gesetze
Ein wichtiges Ziel der Physik ist das Anwenden physikalischer Gesetze zum Lösen von Aufgaben und Problemen, z. B. zum Erklären und Voraussagen von Erscheinungen, zum Berechnen von Größen oder zum Konstruieren technischen Geräte.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/anwenden-physikalischer-gesetze
-
Physik
Aus dem Inhalt:
[...] [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/meilensteine-der-naturwissenschaft-und-technik/inhalt/hintergrund/physik.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|