
Suchergebnisse
-
Es geht auch ohne Gift - der Paprika-Skandal von Almeria
Die Natur stellt selbst die besten Mittel gegen unerwünschte Insekten oder Pilze her. Nur haben viele Bauern mittlerweile verlernt, welche das sind – und wie man sie einsetzt. Oder sie wollen den größeren Aufwand nicht betreiben. Vor einigen Jahren brachten sich spanische Bauern in Almeria, dem weltweit größten Paprika-Anbaugebiet der Welt, durch übermäßigen Einsatz von Spritzmitteln beinahe selbst an den Rand ihrer Existenz.
https://kids.greenpeace.de/taxonomy/term/41?type=knowledge&page=6
-
Weniger Spatzen und Schwalben
In der Landwirtschaft werden zum Schutz der Pflanzen Pestizide eingesetzt. Die chemischen Mittel werden auf die Felder und Äcker gespritzt, um Schädlinge, Pilze und Unkraut fernzuhalten. Das Problem mit den Pestiziden ist: sie gehen nicht nur gegen die Schädlinge vor, sondern gefährden auch nützliche Insekten und wichtige Wildpflanzen.
https://kids.greenpeace.de/taxonomy/term/41?type=news&page=5
-
Giftige Tiere in Deutschland
Lebensraum: Hügel- und Bergland, Felsblöcke, Baumwurzeln, totes Holz, flache SteineVerbreitung: Erzgebirge, südwestliches Bayern, SchwarzwaldGröße: bis 23 cmMerkmale: schwarze, glatte Haut mit gelben oder orangefarbenen MusternNur Angucken, nicht Anfassen! Um Bakterien und Pilze fern zu halten, produziert der Feuersalamander über Hautdrüsen eine Flüssigkeit oder auch Sekret genannt.
http://www.tierchenwelt.de/specials/tierleben/724-giftige-tiere-in-deutschland.html?start=5
-
Der Eucyt – die Zelle der Eukaryoten
Der zelluläre Baustein aller Eukaryoten, gleichgültig ob Ein- oder Vielzeller, Pflanzen, Pilze oder Tiere, ist der Eucyt. Gegenüber dem Procyten zeichnet sich dieser Zelltyp grundsätzlich in erster Linie durch folgende Baueigenheiten aus: Er besitzt einen Membran umgebenen Zellkern mit Chromosomen, der sich bei der Zellvermehrung als Erstes teilt (...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/der-eucyt-die-zelle-der-eukaryoten
-
Pestizide
Als Biozide (Pestizide) bezeichnet man Chemikalien, die zur Bekämpfung lebender Organismen eingesetzt werden. Je nachdem gegen welche Organismen sie eingesetzt werden, unterscheidet man: Akarizide (gegen Milben), Algizide (gegen Algen), Bakterizide (gegen Bakterien), Fungizide (gegen Pilze), Herbizide (gegen Unkräuter), Insektizide (gegen Insekten)...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/pestizide
-
Pilzkrankheiten
Pflanzenkrankheiten werden von Viren, Bakterien oder Pilzen hervorgerufen. Sie beeinträchtigen die Entwicklung der Pflanzen und mindern deren Erträge. Zu den bekannten Pilzkrankheiten an Pflanzen gehören die Kraut- und Knollenfäule (an Kartoffeln) Mehltau (an Äpfeln, Wein) Schwarzrost (Getreide) Blattfleckenkrankheit (Kulturpflanzen) und Wurzel- un...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/pilzkrankheiten
-
Stickstoffkreislauf, Stoffkreislauf im Ökosystem
Pflanzen (als Erzeuger), Tiere (als Verbraucher) sowie Pilze und abbauende Mikroorganismen (als Zersetzer) bilden in Ökosystemen Stoffkreisläufe. Sie werden besonders am Beispiel der Kreisläufe der chemischen Elemente wie Kohlenstoff und Stickstoff deutlich.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/stickstoffkreislauf-stoffkreislauf-im-oekosystem
-
Hägar, der Schreckliche
05.08.2004 - Der Wikinger Hägar erlebt mit seiner Mannschaft viele Abenteuer. Dabei steht ihm sein bester Freund, der freundliche und tollpatschige Sven Glückspilz zur Seite. Der wird - was auch sonst, bei dem Namen - vom Pech verfolgt. Die Raubzüge sind oft nicht sehr erfolgreich, dafür aber immer turbulent.
helles-koepfchen.de/artikel/416.html
-
logo! vom Donnerstag, 17. Oktober 2024
17.10.2024 - Die Themen: Giftige Pilze / Reporterin Teresa bei Grenzkontrollen / Handyverbot an Schulen in Italien / Roboter kocht in Kantine / Moderation: Lotte
https://www.zdf.de/kinder/logo/logo-vom-donnerstag-17-oktober-2024-102.html
-
Pilz 2005: ein wetterfühliger Kerl!
Der Wetterstern ist zum Pilz des Jahres 2005 gekürt worden. Früher half er das Wetter vorherzusagen. Wie? Das erfahrt ihr hier.
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/pilz-2005-ein-wetterfuehliger-kerl.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|