
Suchergebnisse
-
Weshalb der Fliegenpilz giftig ist
14.09.2014 - Viele Menschen sammeln im Herbst Pilze. Den Fliegenpilz sollte man aber stehen lassen, denn er ist giftig. Doch was macht ihn so gefährlich? Den (...)
https://www.news4kids.de/wissen/mensch-natur/article/weshalb-der-fliegenpilz-giftig-ist
-
Disaccaride
Disaccharide sind Kohlenhydrate, die durch die Kondensation von zwei Monosacchariden entstehen. Disaccharide, die noch über ein halbacetalisches Kohlenstoffatom verfügen, zeigen eine reduzierende Wirkung (Maltose, Lactose und Cellobiose).
Aus dem Inhalt:
[...] zur Bierherstellung verwendet. Trehalose Der Insektenzucker Trehalose kommt in Bakterien, Pilzen und Algen vor. Bier Cellobiose Milchzucker Vollacetal Trehalose [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/disaccaride
-
Disaccharide - Zweifachzucker
Disaccharide sind Kohlenhydrate, die durch die Kondensation von zwei Monosacchariden entstehen. Disaccharide, die noch über ein halbacetalisches Kohlenstoffatom verfügen, zeigen eine reduzierende Wirkung (Maltose, Lactose und Cellobiose).
Aus dem Inhalt:
[...] zur Bierherstellung verwendet. Trehalose Der Insektenzucker Trehalose kommt in Bakterien, Pilzen und Algen vor. Cellobiose Bier Milchzucker Vollacetal Trehalose [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/disaccharide-zweifachzucker
-
Pflanzen im Regenwald
22.02.2014 - Von schillernden Blumen über verrückt aussehende Pilze bis hin zu stacheligen Bäumen: Seine beispiellose Vielfalt macht den Regenwald so einzigartig. Doch obwohl der Regenwald zu den artenreichsten Lebensräumen gehört, ist der Boden, auf dem er wächst, ziemlich unfruchtbar.
https://www.abenteuer-regenwald.de/wissen/pflanzen
-
Hautpilze
Bei Hautpilzen denkt ein jeder wahrscheinlich gleich an Fußpilz. Viele Hautpilze gehören aber zur natürlichen Besiedlung der Haut und Schleimhäute, deren vermehrtes Auftreten kann dann jedoch zu Krankheiten führen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/hautpilze
-
Hefeballon
Hast du schon einmal Bakterien oder Pilzen bei der Arbeit zugesehen? Natürlich nicht, denn sie sind ja auch viel zu klein. Man kann sie nur unter einem Mikroskop erkennen. Einige Bakterien, wie zum Beispiel Salmonellen, können gefährliche Krankheiten auslösen; das hat Großvater mir erzählt. Es gibt aber auch Bakterien und Pilze, die zum Zubereiten von Essen sehr wichtig sind.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=587&titelid=4691&titelkatid=0&move=-1
-
Leben
Leben ist eine Eigenschaft von Pflanzen und Tieren , also auch des Menschen . Man nennt sie deshalb Lebewesen. Zu ihnen gehören auch die Bakterien und Pilze . Leblose Dinge nennt man Gegenstände.
https://klexikon.zum.de/wiki/Lebewesen
-
Der Blaue Rindenpilz
Pilz des Jahres 2009 ist der Blaue Rindenpilz. Noch steht der Saprobiont auf der Roten Liste der gefährdeten Arten. Doch angesichts des Klimawandels wird mit einer Ausbreitung des …
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/der-blaue-rindenpilz.html
-
Die Schleiereule ist der Pilz des Jahres 2010
Die Schleiereule ist in Frankreich und in der Schweiz ein beliebter Speisepilz. In Deutschland kommt er eher selten vor. Durch moderne Waldwirtschaft und den Rückgang naturnaher …
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/die-schleiereule-ist-der-pilz-des-jahres-2010.html
-
Steinpilz, Pfifferling & Co. - Tipps für die Pilzsuche
Im Herbst ist wieder Pilzzeit. Viele Speisepilze findet man im September und Oktober, so zum Beispiel den Steinpilz, den Maronenröhrling und den Pfifferling. Wir stellen sie dir …
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/steinpilz-pfifferling-co-tipps-fuer-die-pilzsuche.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|