
Suchergebnisse
-
Wissenstest: Plastik
Wissenstest: Plastik - Wie groß ist der größte Plastikteppich der Welt? Und wie oft könnten wir die Welt mit unserem Plastik in Plastikfolie wickeln? Den vollen Durchblick bekommt ihr in diesem Wissenstest!
http://www.geo.de/GEOlino/wissenstests/quiz-wissenstest-plastik-80974.html
-
Wo Plastik den Löffel abgibt
Frankreich räumt mit Einweggeschirr auf. Ab 2020 dürfen Teller, Becher, Messer, Gabeln und Löffel aus Wegwerfplastik nicht mehr verwendet werden. Die Regierung erklärte, die Entscheidung sei zum Wohl des Klimas gefallen. Denn Plastik ist ein Nebenprodukt der Benzinherstellung, sein Grundstoff ist Erdöl.
https://kids.greenpeace.de/node/4332
-
Weihnachtsbäume aus Plastik
11.12.2013 - Wusstest du, dass in vielen Ländern die Leute keine echten Tannenbäume zu Weihnachten aufstellen? Sie nehmen einfach Bäume aus Plastik. Das machen etwa Menschen, die in Regionen leben, in denen keine Tannenbäume, wie wir sie kennen, wachsen. In Brasilien zum Beispiel haben deshalb viele Familien einen künstlichen Tannenbaum.
http://www.kruschel.de/nachrichten/Weihnachtsbaeume_aus_Plastik_13698960.htm
-
Plastik-ein großes Problem
03.10.2013 - Plastik ist ein großes Problem. Viele Menschen lassen ihren Müll einfach irgendwo liegen (Strand, Spielplatz, Wiesen) und sind sich oft gar nicht bewusst, was für einen Schaden sie damit anrichten.
https://www.kindersache.de/bereiche/wissen/natur-und-mensch/plastik-ein-grosses-problem
-
Plastik-Figuren helfen Forschern bei der Arbeit
05.04.2013 - Mädchen auf Stühlen, angelnde Piraten, Frauen, die auf kleinen Pferden reiten, und alles aus Plastik. Besonders wissenschaftlich sehen diese Bilder vielleicht nicht aus. Eher wie Aufnahmen aus einem Kinderzimmer. Fotos von solchen Plastik-Figuren helfen aber Forschern dabei, fremde Sprachen zu verstehen.
http://www.kruschel.de/wissen/damals-und-heute/Plastik-Figuren_helfen_Forschern_bei_der_Arbeit_12977549.htm
-
Checker Tobi: Der Plastik-Check
Tobi checkt heute, wie Plastik entsteht, und warum es für die Natur schädlich sein kann. Dafür geht er direkt an die Quelle: zu einer Erdölbohrstation. Denn Plastik wird aus Rohöl hergestellt. Die gezapfte Erdölprobe verarbeitet Tobi mit Chemieprofessor Anton im Labor zu Plastik.
https://www.br.de/kinder/checker-tobi-plastik-104.html
-
Foto-Story: Einmal einkaufen ohne Plastik, bitte!
Die Aktionsidee der aus Mönchengladbach war schlicht, aber genial: „Wir wollen mit einer vorgegebenen Einkaufsliste einkaufen gehen, dies aber getrennt. Eine Gruppe darf „normal“ einkaufen, die andere Gruppe muss darauf achten Müll (insbesondere Plastik) zu sparen. Die Einkaufsergebnisse sammeln wir nach Aufwand, Kosten und Ansammlung des Mülls.
https://kids.greenpeace.de/taxonomy/term/33?type=news&page=3
-
Gotische Plastik
Gotische Architektur und gotische Plastik waren nur möglich durch innovative Vorgänge in Europa. Die Bauern produzierten mit der Dreifelderwirtschaft mehr landwirtschaftliche Produkte als sie benötigten: Der Reichtum der Bürger, Edelleute und Fürsten wuchs, wovon auch die Bauern partizipierten, obwohl ihnen von all den Abgaben (Zehnt) nur mehr die ...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/gotische-plastik
-
Plastik im Meer
26.08.2014 - Wusstest du, dass unsere Meere und Ozeane extrem zugemüllt sind? In ihnen schwimmt jede Menge Abfall herum! Neben den Geisternetzen ist das vor allem unglaublich viel Plastikmüll, wie Plastiktüten, alte Kunststoff-Flaschen oder Handy-Teile. Das Plastik baut sich nur sehr langsam ab. Es dauert Hunderte Jahre, bis es sich komplett zersetzt hat.
http://www.kruschel.de/nachrichten/Plastik_im_Meer_14501322.htm
-
Plastik, eine fast unendliche Geschichte
11.09.2012 - Wer im Supermarkt Äpfel kauft, verpackt sie oft in dünne Plastiktüten. Kurze Zeit später landen die dann meist im Müll. Denn die Tüten gehen schnell kaputt. Manchmal nutzt man sie keine halbe Stunde. Weil die Tüten aber aus Plastik sind, braucht es eine halbe Ewigkeit, bis sie abgebaut sind. Mehrere Hundert Jahre kann es dauern, bis eine Plastiktüte verrottet!
http://www.kruschel.de/wissen/natur-und-forschen/Plastik_eine_fast_unendliche_Geschichte_12409288.htm
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|